Skip to main content

Was bedeutet Urzeit: Definition und Bedeutung


was bedeutet urzeit definition und bedeutung

Erkenntnisse aus der Urzeit werden durch versteinerte Fossilien gewonnen.

Wenn wir die Urzeit betrachten, dann beschäftigen wir uns mit etwa 4,6 Milliarden Jahren Entwicklungsgeschichte der Erde bis zur Entstehung des modernen Menschen. Wir versuchen dabei, einen gewaltigen, eigentlich unvorstellbar großen, Zeitraum mit unseren menschlichen Mitteln zu erfassen, zu beschreiben und zu verstehen. Häufig wird dafür sehr anschaulich das Beispiel einer Uhr, die Urzeituhr, herangezogen.

Auf dieser Uhr betreten wir kurz vor 12 Uhr das Feld der Urgeschichte, die die Evolution des Menschen bis hin zum Homo sapiens beschreibt. Auf der Uhrzeituhr begegnen uns weiterhin populäre Begriffe wie Dinosaurier, Steinzeit oder Neandertaler. Schauen wir uns also diese Uhr einmal genauer an. Dabei müssen wir beachten, dass es durch die Wissenschaft eine Vielzahl von Unterteilungen gibt und dadurch auch zeitliche Unterschiede. Wir bleiben hier aber in unserem Modell zeitlich konsistent, also beständig.

Hadaikum – die Höllenzeit der Erde

Als die Erde vor 4,6 Milliarden Jahren als Feuerball entstand, war das Universum nach unserem heutigen Erkenntnisstand und in menschlicher Zeit gemessen schon zehn etwa Milliarden Jahre alt. Die allerersten beiden Stunden der Erdgeschichte markieren das erste Erdzeitalter oder das erste Äon und werden Hadaikum genannt. Es geht dabei um einen Zeitraum von etwa 800 Millionen Jahren. Hadaikum – das erinnert an das griechische Wort „Hades“, die Hölle. Die Welt bestand aus Feuer und giftigen Gasen, da war kein Raum für Leben. Doch dann kühlt die Erde ab und bildet ihre Krusten in Form von Meeren und später Kontinentalplatten aus.

Archaikum und Proterozoikum – das Leben breitet sich aus

Es ist drei Uhr morgens – das Leben entsteht, vor etwa 3,5 Milliarden Jahren im sogenannten „Archaikum“, dem „Beginn“. Es sind zunächst Bakterien, die Sauerstoff ausstoßen und so die Weiterentwicklung ermöglichen. Das Archaikum umfasst in etwa 1,5 Milliarden Jahre.

Ihm folgt das sogenannte Proterozoikum, in dem sich einfache Formen des Lebens weiter entwickeln. Doch finden wir davon heute keine Spuren mehr. Proterozoikum bezeichnet so die Zeit vor dem Entstehen dessen, was wir heute Fossilien nennen und aufsammeln und erforschen können. Die Evolution lässt sich dafür Zeit. Es wird nun schon 10.30 Uhr vormittags geworden.

Erdaltertum – das Leben explodiert

Plötzlich verkürzen sich nun die Zeiträume: Vor etwa 600 Millionen Jahren, zwischen 10.30 und 10.50 Uhr, explodieren das Leben und die Vielfalt. Im Phanerozoikum, darin steckt das griechische Wort für „sichtbar“, entwickeln sich Formen des Lebens, die für uns heute in Fossilien sichtbar und greifbar werden.

Es ist nun auch schon 11 Uhr bis 11.25 Uhr geworden, 425 bis 400 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Vom Meer aus wandern Arten als Amphibien und später Reptilien auf das Land.

Diese gesamte Phase des Phanerozoikums wird auch Erdaltertum genannt und weiter unterteilt. Von besonderer Bedeutung ist dabei das Perm, denn etwa 300 Millionen Jahre vor unserer Zeit, im Perm, gab es ein gewaltiges Massensterben, das mehr als 90 Prozent des Lebens vernichtete. Es dauerte eine Weile, bis es sich erholte und neu organisierte. So können wir nun das Äon des Erdmittelalters betreten.

Erdmittelalter – Dinosaurier beherrschen die Welt

Zwischen 11.25 und 11.50 Uhr betreten die Dinosaurier als „Herrscher“ die Welt, vor etwa 230 bis 66 Millionen Jahren, also für fast 200 Millionen Jahre. Ihr Schicksal berührt uns, denn es ist allgemein bekannt, dass ihre Existenz auf dieser Erde durch einen Meteoriteneinschlag beendet wurde. Ihnen folgen in der Evolution bis eine Minute vor 12 Uhr die vielfältigen Reptilien. Mit dem Auftreten der Reptilien betreten wir bereits die Erdneuzeit.

High Noon – das Erwachen des Menschen

Vor vier bis zwei Millionen Jahren, eine Minute vor High Noon, beginnt die Erdgeschichte mit der Evolution des Menschen. Unterteilen wir diese kostbare Minute nun wiederum der Anschaulichkeit halber in Sekunden, dann finden wir in den ersten 20 bis 49 Sekunden den Australopithecus afarensis, der noch nicht zu den „Homini“, den Menschen gezählt wird, aber den Übergang vom Affen zum Menschen markiert. Er breitete sich in Afrika aus und wurde durch den Fund “Lucy“ weltweit populär. Ein wichtiges Merkmal des Australopithecus afarensis ist der aufrechte Gang.

Von der 49. bis zur 58. Sekunde beginnt die Geschichte des „Homini“, des Menschen, den wir als Vorfahren des Homo sapiens anerkennen mit dem Homo erectus. Bis etwa 200.000 vor Christus verteilte dieser Typus sich über die ganze Welt. In der letzten Sekunde treffen wir auf unsere Vorfahren, den Neandertaler und den Homo sapiens. Die Forschung liefert dazu vor dem Hintergrund neuester Technologien wie zum Beispiel bildgebende Verfahren und 3-D-Drucker, immer neue Erkenntnisse.

So können wir heute davon ausgehen, das der Neandertaler und der Homosapiens lange Zeit nebeneinander und auch miteinander lebten. Daraus resultiert die mutige Hypothese, dass auch wir modernen Menschen noch etwas „Urzeit“ in uns tragen, indem sich etwa zu 4 % Genmaterial der Urzeitmenschen in uns wiederfindet. (siehe Hauptartikel zum Stammbaum der Menschheit)


Ähnliche Beiträge

7 Kennzeichen des Lebens und ihre Bedeutung

kennzeichen des lebens und ihre bedeutung

Die Kennzeichen des Lebens sollen eine Richtlinie abgeben, um Lebendiges vom Unlebendigen zu unterscheiden. Denn die Frage „Was ist eigentlich Leben?“ gehört zu den grundlegenden Fragen überhaupt. Wissenschaftler, Philosophen, Theologen, Soziologen und Schriftsteller setzen sich seit Jahrhunderten damit auseinander. Wieso? In den Molekülen oder Atomen ist die Eigenschaft des Lebens […]

Was ist aerobe und anaerobe Ausdauer: Definition und Bedeutung

aerobe anaerobe ausdauer

Aerobe und Anaerobe Ausdauer basieren auf unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, wobei im anaeroben Bereich die Glykolyse eine zentrale Rolle spielt. Bei der Frage, welches Training für Gewichtsreduktion und Stärkung der Ausdauer – das optimale sei, lässt sich keine eindeutige Antwort liefern. Denn beide Trainingsarten hängen vom Individuum und deren Fitnesslevel ab, da […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]

Milchzähne: Warum bekommt man zweimal Zähne – Ursache und Bedeutung

warum-bekommt-man-zweimal-zähne

Wenn Kinder in die Schule kommen, fallen sie aus. Gemeint sind die Milchzähne. Jedes Schulkind zeigt voller Stolz seine Zahnlücken, weil es weiß – dass da noch richtige Zähne nachwachsen. Aber warum hat ein Kind eigentlich Milchzähne? Wieso haben Kinder denn nicht von Anfang an richtige Zähne, welche Erwachsene auch […]

Warum existieren unterschiedliche Waldtypen

warum existieren verschiedene waldtypen

Die Wälder der Erde haben sich im Laufe ihrer Entwicklung teils unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und variablen Bodenverhältnissen anpassen müssen, um zu überleben. Wie jeder weiß, musste dieser Planet verschiedene klimatische Großereignisse wie Eiszeiten und Hitzeperioden verkraften. Auch diese Ereignisse nahmen Einfluss auf das Entstehen und Vergehen von Waldgebieten. Vor allem […]

Die 15 Teilgebiete der Biologie: Fachrichtungen und Disziplinen

teilgebiete der biologie

Um die Auffächerung der Biologie in viele ihrer Teilgebiete besser zu verstehen, ist es hilfreich, die Biologie als Ganzes zu verstehen. Biologie kann wörtlich übersetzt als „Lehre vom Leben“ angesehen werden. Da dem Leben verschiedenste Prozesse innewohnen, ist auch die Biologie eine äußerst komplexe Wissenschaft, die an andere Naturwissenschaften angrenzt […]

Prädynastische Zeitepoche (Altes Ägypten)

altes ägypten prädynastische zeit naqada

Die Prädynastik Ägyptens oder auch als prädynastische Zeitepoche des Alten Ägyptens bezeichnet, ist eine Epoche vor der Herrschaft der pharaonischen Herrschergeschlechter (Dynastien) über Ägypten. „Prä“ ist lateinisch und bedeutet vor. Dynastik ist der Sammelbegriff für die ägyptischen Dynastien. Somit bedeutet der Begriff Vorherrschaft. Archäologisch betrachtet umfasst der Begriff die Zeit, […]

Bear (Rebecca Walker): Anführerin der Tierarmee | Sweet Tooth

Bear, mit bürgerlichen Namen Rebecca Walker, ist ein Charakter aus der Fernsehserie Sweet Tooth, welche die Anführerin der Tier-Armee ist. Gespielt wird Bear von der US-amerikanischen Schauspielerin Stefania LaVie Owen. Vorgeschichte, Hintergründe zu Bears Biografie aus Sweet Tooth Rebecca kam jung zu Adoptiveltern und wurde von ihrer Adoptivmutter liebevoll als […]

Breens Quelle | Das Rad der Zeit

das rad der zeit

Breens Quelle ist ein Ort aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit. Zentraler Sammelpunkt des Ortes ist das Wirtshaus, welches von Dana unterhalten wird. Hintergründe zu Breens Quelle Breens Quelle liegt in einem Tal, an einer der Hauptstraßen in Andor, westlich der Hauptstadt Caemlyn. Das Dorf floriert aufgrund der Reisenden, […]

Was wächst im Nadelwald, wie sieht ein Nadelwald aus

was wächst im nadelwald wie sieht ein nadelwald aus

In deutschen Nadelwäldern dominieren Fichten, Kiefern und Tannen. Nadelwälder sind oft weniger vegetationsreich als Laub- und Mischwälder und werden fast ausschließlich für schnelle Erträge in der Forstwirtschaft gepflanzt. Die vier Schichten des Nadelwaldes Ein Wald ist ein Ökosystem, das aus verschiedenen Arealen besteht. Die Etagen eines Waldes reichen von der […]

Wer war Moondyne Joe: Leben, Verfilmungen und Legendenbildung

moondyne-joe

Moondyne Joe war ein Verbrecher des 19. Jahrhunderts, der den Großteil seines Lebens und seiner kriminellen Laufbahn in West Australia verbrachte. Bekannt wurde er, da es ihm immer wieder gelang, aus dem Gefängnis zu entkommen. Am Ende wurde er wegen dieses Talents sogar begnadigt. Moondyne Joes Kindheit und Frühen Jahre […]

Die 15 Merkmale von Märchen, ihre Bedeutung und Kennzeichen

merkmale von märchen

Bei Märchen handelt es sich um mündlich überlieferte Geschichten aus der vornehmlich ärmeren Bevölkerung. Sie ähneln sich in vielen Merkmalen, auch wenn sie für ihre heutige Form über Jahre in mehreren Ländern erzählt wurden. Um ein Märchen zu sein, muss eine Geschichte aber nicht alle Merkmale besitzen. Merkmale von Märchen […]

Was sind Familienmodelle: Definition, Typen und ihre Bedeutung

familienmodelle

Der Begriff Familienmodell beschreibt, wie eine Familie zusammenlebt, also wie Rollen, Rechte und Pflichten darin verteilt sind und wie die Beziehungen der Familienmitglieder sich ins Gesamtsystem Familie eingliedern. Durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die Industrialisierung, die Berufstätigkeit der Frau und die Anerkennung aller sexuellen Ausrichtungen haben sich gerade in den vergangenen […]

Die 15 Bestandteile der Wirbelsäule: Funktionen & Besonderheiten

wirbelsäule wirbel reflexzonen

Die Wirbelsäule beim Menschen erstreckt sich zwischen Schädel und Becken. Bei anderen Säugetieren gehört der Schwanz ebenfalls zur Wirbelsäule, welcher dann im hinteren Beckenabschnitt beginnt. Somit verläuft die Wirbelsäule aller Wirbeltiere über den Brustkorb mit Rippen, hinter der Bauchhöhle entlang bis zum Beckengürtel. Dieser Teil des Skeletts wird auch als […]

Was bedeutet Firlefanz: Definition, Herkunft und Bedeutung

was bedeutet firlefanz definition herkunft bedeutung

Firlefanz ist ein Ausdruck, um etwas Albernes oder Törichtes zu beschreiben. Oder wenn jemand unnötige Bewegungen macht, welche albern wirken, sagt man: „Mach nicht so ein Firlefanz“. Gleichzeitig wird das Wort auch dazu benutzt, um unnötige Dinge, welche niemand mehr braucht und welche keinen Nutzen darstellen, als Firlefanz abzuwerten.

Was bedeutet Schwamm drüber: Ursprung, Herkunft & Bedeutung

was bedeutet schwamm drüber bedeutung ursprung herkunft

„Schwamm drüber“ können die abschließenden Worte eines Streites sein. Das Sprichwort vermittelt dem Gesprächspartner, dass man ihm vergibt. Seinen Ursprung hat es im Mittelalter und wurde durch eine Operette deutlich bekannter. Was bedeutet „Schwamm drüber“? „Schwamm drüber“ sagt jemand, der dem Gesprächspartner vergibt. Das Sprichwort folgt häufig auf eine Entschuldigung […]

Die 3 übergeordneten Unterschiede zwischen Fischen und Säugetieren

fische säugetiere unterschiede

Nach modernen Systematik (Kladistik) zählen alle Säugetiere zu den Fleischflossern, einer Klasse der Knochenfische. Laut dieser Auffassung sind Menschen und alle anderen Landwirbeltiere jeweils unterschiedliche Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen dieser Tierklasse. Da man, in der Zoologie, üblicherweise die Landwirbeltiere dennoch von den Knochenfischen trennt- werden die Fleischflosser als nicht abgeschlossene […]

Attraktivität & Schönheit als evolutionspsychologischer Vorteil

attraktivität evolutionspsychologie vorteile

Attraktivität stammt vom Lateinischen Wort attrahere und bedeutet Anziehungskraft. Dabei unterscheidet man zwischen optischen Merkmalen, wie Schönheit und Persönlichkeitsmerkmalen, wie Charisma, Geist oder sozialen Status. Das eine führt zum anderen, wie du später noch erfahren wirst. Aber… Eigentlich wissen wir ja, dass es auf die inneren Werte ankommt. Dennoch legen […]

Was ist ein moralischer Kompass: Definition und Bedeutung

was ist ein moralischer kompass

Der moralische Kompass ist unser Gewissen. Er ist so etwas wie ein innerer Wegweiser bei moralischen Fragen. Was ist der moralische Kompass? Unter einem moralischen Kompass versteht man, individuell relevante Normen und Prinzipien. Diese Prinzipien lenken das Individuum automatisch in eine bestimmte Richtung. Was nicht seiner moralischen Vorstellung entspricht, davon […]

Liebe: Psychologische Prozesse und Ursachen

liebe psychologische prozesse und ursachen

Liebe ist eine Ausdrucksform bzw. eine Bezeichnung für das Ausleben von Zuneigung und Wertschätzung. Liebe ist somit eine Erscheinung, welche entsteht – wenn zwei Menschen ihre Verbundenheit teilen. Doch häufig wird Liebe als Gefühl gesehen bzw. interpretiert, was rein psychologisch nicht richtig ist. Wieso? Filme vermitteln einem ein relativ deutliches […]

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

So entwickeln sich geistige Reife und Moral bereits bei Jugendlichen in der Adoleszenz

In der Zeit der Adoleszenz verändert sich nicht nur der Körper. Jugendliche werden auch durch die Reifung ihres Gehirns in ihrem Denken und Handeln beeinflusst. In ihrem Denken sind gerade noch junge Teenager sehr in den Gedanken um die eigene Person verhaftet. Sie gehen häufig davon aus, dass ihre Erfahrungen […]

Anna O. als erste Psychoanalyse-Patientin von Freud und Breuer

sigmund freud praxis und lehrjahre zwischen 1886 und 1938

Anna O., mit bürgerlichen Namen Bertha Pappenheim, gilt als erste Patientin der Psychoanalyse. Betreut wurde sie anfangs von Josef Breuer. Sigmund Freud übernahm später Breuers Aufzeichnungen und Forschungsergebnisse und zusammen veröffentlichten sie das Werk „Studien über Hysterie“. Da Breuer und Freud an ihrer Patientin die Wirksamkeit der Hypnose nachwiesen, ging […]

Kulturen

kulturen

Als Kulturen bezeichnet man umgangssprachlich eine Zusammenfassung verschiedener Menschengruppen, welche sich durch Sprache, Sitten, Brauchtum oder einem anderen Merkmal von anderen Menschengruppen unterscheiden lassen. In den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften wird der Kulturbegriff etwas enger gefasst, um diesen besser, von anderen Begrifflichkeiten abgrenzen zu können.

Kalf von Hedeby: Biographie des Jarls der Wikinger

kalf hedeby vikings

Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.

Die 4 wichtigen Unterschiede zwischen Physik und Chemie

unterschied physik chemie

Die Physik und die Chemie sind zwei Naturwissenschaften, welche sich in ihrer Methodik, ihrem Forschungsziel mit möglichen Erkenntnisgewinn, ihrer Anwendung und in ihren Aufgabenbereichen unterscheiden. Prinzipiell kann man sagen, dass die Physik alle Stoffeigenschaften ohne Zustandsänderung beschreibt, die Chemie untersucht diesen Aspekt ganz besonders. Unterschiede zwischen Physik und Chemie Chemie […]

Palettenproblem als Systemfehler betrachten und lösen

palettenproblem systemfehler

Oft sind Palettenprobleme reine Systemprobleme, welche ganz woanders entstehen. Und deshalb solltest du, um eine dauerhaft erfolgreiche Palettenverwaltung zu führen, in deinen Betriebsprozess gewisse Spielregeln einbinden. Denn nichts ist so einfach wie Regeln und Musterprozesse. Weiterhin schön ist… Du kannst die Einhaltung dieser Spielregeln überwachen und auch mit Kennzahlen versehen. […]

8 Theorien, wo Atlantis die versunkene Stadt liegt

wo liegt atlantis die versunkene stadt

Die Legende der im Meer versunkenen Stadt Atlantis erfreut sich bis heute in Forscherkreisen an Beliebtheit. Doch was ist dran an dem Mythos der einstigen Hochkultur? Ob es Atlantis überhaupt gab, wie es zum Untergang gekommen sein und wo die Stadt nach früherer und heutiger Forschung gelegen haben soll, wird […]

Warum ist Waldsterben in den Kammlagen der Gebirge besonders stark

warum waldsterben kammlagen gebirge

Dichte Waldgebiete mit hohen Tannen können in den Kammlagen der Gebirge bald der Vergangenheit angehören. Die Wälder sind geschädigt und große Teile vom Waldsterben bedroht. Intensive Forstwirtschaft und keine Beachtung der Nachhaltigkeit in der Holzwirtschaft haben die Wälder an den Rand ihrer Existenz gebracht. Eine Rettung könnten naturbelassene Wälder mit […]

Was ist ein Alderman (Ealdorman): Definition und Bedeutung

was ist ein alderman ealdorman definition bedeutung

Alderman oder Ealdorman sind Personen, die in frühen Jahrhunderten die politischen Geschicke des Landes leiteten. Sie waren Mitglieder eines frühen Rätesystems, das seinen Ursprung im frühen England hat. Woher stammt der Begriff Alderman? Das Wort Alderman lässt sich nach England zurückverfolgen. Zum Ende des 8. Jahrhunderts landeten Wikinger auf der […]

Kritik zum Kritischen Rationalismus und dessen Falsifikationsprinzip

kritischer rationalismus kritik falsifikation

Der Kritische Rationalismus ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, auf dem das quantitative Paradigma aufbaut. Dieses Paradigma geht in der Forschung theoriegeleitet vor. Das bedeutet, dass zu Beginn eines Forschungsprozesses eine Theorie steht, welche anhand von gesammelten Daten überprüft werden soll. Karl Popper war der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und ging davon […]

Raen | Das Rad der Zeit (Fernsehserie)

das rad der zeit

Raen ist eine männliche Figur aus der Fernsehserie Das Rad der Zeit, welcher zusammen mit seiner Ehefrau Ila und Enkel Aram den Tuatha’an bzw. dem Fahrenden Volk angehört. Raens Biografie in der Serie Das Rad der Zeit In der Serie tritt Raen ab Folge 3 mit dem Titel „eine sichere […]

Warum kommt Rapsöl in den Babybrei: Gründe und Ursachen

warum kommt rapsöl in den babybrei

Ein Blick auf die Zutatenliste von Babybrei verrät, dass unter anderem auch Rapsöl enthalten ist. Viele Eltern fragen sich dann, warum dies der Fall ist und welche Funktion das Rapsöl im Babybrei einnimmt. Von Seiten der Hersteller ist es das Bestreben, Babys in ihrer wichtigsten Entwicklungsphase über die Nahrung zu […]

Was bedeutet Doppelmoral, wie entsteht Doppelmoral

was bedeutet doppelmoral

Als Doppelmoral bezeichnet man ein psychologisch menschliches Phänomen, welches auftritt, sobald eine Person oder Gruppe gegen ihre Glaubens- und Moralvorstellung handelt. Demnach muss eine Moral zuvor erbracht werden, um Doppelmoral erkennen zu können. Dieser Zustand kann unterbewusst geschehen oder absichtlich praktiziert werden und kann in seiner Ausprägung unterschiedliche Ausmaße annehmen. […]

Ganzheitspsychologie und Einfluss auf die Wahrnehmung

ganzheitspsychologie wahrnehmung

Die Ganzheitspsychologie, bzw. auch Strukturpsychologie genannt, ist laut Definition keine eigene Richtung bzw. psychologische Strömung innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie. Stattdessen stellt sie vielmehr einen Denkansatz innerhalb der Psychologie dar, welcher das Erleben, Handeln und Verhalten der Menschen erklärbarer macht. Ganzheitspsychologie komplettiert den Ansatz des Behaviorismus Wenn wir mal ehrlich sind, […]

Peaky Blinders Staffel 4 Folge 3: Zusammenfassung

Peaky Blinders Serie

Zu Beginn von Folge 3 aus Staffel 4 der Peaky Blinders TV-Serie erhält Michael Besuch von Mrs. Johnson. Diese erzählt ihm, dass sein Ziehvater gestorben ist und bittet ihren Ziehsohn darum, wieder nach Hause zu kommen. Michael lehnt vorerst ab. Handlung Nachdem Mrs. Johnson verschwunden ist, kommen auch Ada Thorne, […]

Lagerbuch zur Überwachung der Palettenbewegung

palettenverwaltung videoseminar

Das Führen einer Leergutliste ist ein Plausibilitätscheck. Denn durch den Abgleich des buchhalterischen Bestandes mit dem tatsächlichen Leergutbestand, gewinnst du Kontrolle. Du kannst dadurch mögliche Palettenverluste zeitlich eingrenzen und gezielt nach fehlerhaften Prozessen suchen. Nur durch das Führen einer Leergutbuchhaltung ist es möglich, Gefahrenquellen im Umschlag zu erkennen. So führst […]

Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft

Fridthjof der Kühne - Wikinger und König von Norwegen

Als Heide bezeichnet die christliche Kirchengemeinschaft Menschen, welche nicht an den einen christlichen Gott als Vater, Jesus Christus als dessen Sohn und den heiligen Geist glauben. Somit zählen alle Andersgläubigen zum heidnischen Glauben.

Psychoanalytische Trieblehre, Triebtheorie nach Freud: Bedeutung & Beispiele

psychoanalytische trieblehre triebtheorie nach freud

Die psychoanalytische Trieblehre bzw. Triebtheorie ist eine Einzeltheorie der Psychoanalyse nach Freud. Wie auch das Strukturmodell oder die psychosexuelle Entwicklungstheorie ist auch die Trieblehre nur ein Teilausschnitt, um psychisches Verhalten zu erklären, vorherzusagen und zu beschreiben. Was ist die Triebtheorie nach Sigmund Freud Der Begründer der Psychoanalyse ging von einer […]

Warum nennt man Kot auch Aa: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

warum nennt man kot auch aa

Bereits im 19. Jahrhundert war das Wort „Aa“ so geläufig, dass es in dem Deutschen Wörterbuch von den Brüdern Grimm festgehalten wurde. Das Deutsche Wörterbuch(DW)ist das größte und umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache und beinhaltet Worte und deren Definitionen, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Wurde ein Wort darin aufgenommen, […]

Merkmale, Besonderheiten der Inselkulturen: Entstehung und Entwicklung

inselkulturen merkmale

Die vom Menschen unveränderte Natur ist das Gegenteil von Kultur. Kultur ist all das, was von Menschen geschaffen wird, alles Materielle, aber auch alles Immaterielle wie etwa Wertvorstellungen, Sitten, Bräuche oder Sprachen. Überall da, wo es Menschen gibt, gibt es auch Kultur. Je länger sich eine bestimmte Gruppe von Menschen […]

Kulturfolger und Kulturflüchter sind gleichermaßen Verlierer einer Kulturlandschaft

kulturfolger kulturflüchter

In einer Kulturlandschaft gibt es Gewinner und Verlierer. So ziehen bestimmte Tierarten dem Menschen nach und werden zu einem Kulturfolger. Andere Tierarten geben die ursprüngliche Heimat, aufgrund zu viel menschlicher Nähe, auf. Diese Tierarten werden zu einem Kulturflüchter. Warum Kulturfolger, sowie die Kulturflüchtlinge – Beides Verlierer sind – erfährst du […]

Was bedeutet Auge um Auge, Zahn um Zahn? Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet auge um auge zahn um zahn

Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Bedeutung der Redewendung Die Redewendung „Auge um Auge“ ist […]

Was bedeutet Kleckerrente: Definition und Bedeutung

was bedeutet kleckerrente definition bedeutung

Sogenannte Kleckerrenten, also Rentensätze, die sehr niedrig sind, nur der Grundsicherung entsprechen oder nicht ausreichen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten werden in den Medien in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Vielen Menschen fehlt das Geld im Alter für soziale Teilhabe, was zu großen gesellschaftlichen Problemen führt. Besonders Frauen und Angestellte […]

Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft

was heißt birds of prey auf deutsch übersetzt bedeutung wortherkunft

Birds of Prey ist eine englische Bezeichnung für das Wort „Raubvögel“. Im gleichnamigen Film bekommt diese Bezeichnung eine ganz spezielle Bedeutung. Worum geht es in Birds of Prey In der Verfilmung des DC Comics treffen fünf ungleiche Frauen aufeinander. Diese bekämpfen sich zuerst, finden allerdings später zueinander. Diese fünf Frauen […]

Was bedeutet interstellar: Definition und Bedeutung

was bedeutet interstellar

Interstellar stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „zwischen den Sternen“. Der interstellare Raum ist demnach, jene Materie – welche sich zwischen den Sternen befindet. Herkunft und Verwendung Das Wort interstellar setzt sich aus dem lateinischen Wort „inter“ für „zwischen“ und dem Wort „stella“ für „Stern“ zusammen. Interstellar stammt aus […]

Erster Plausibiltätscheck: Übung zum Palettenrechnen

palettenverwaltung palettenkonto palettentausch videokurs

Erfolgreiches Palettenmanagement sollte sich einem regelmäßigen Check unterziehen. Fragen, welche dieser Check beantworten sollte, sind: Stimmen die tatsächlichen Palettenbestände mit den buchhalterischen Beständen überein? Wo liegen mögliche Fehler- und Gefahrenquellen für den Palettenverslust? So kannst du deine Fahrzeuge und deine Fahrer beim Palettentausch effizient kontrollieren Mit dem Laden des Videos […]

Mykenische Kultur: Entstehung, Untergang und Errungenschaft

mykenische kultur geschichte

Die mykenische Kultur gilt als erste Hochkultur auf europäischen Festland. Neben den Minoern auf Kreta stellen die Mykener eine Vorkultur des antiken Griechenlands dar. Zeitliche Einordnung der Mykenischen Kultur Die Vorgeschichte des antiken Griechenlands wird im ägäischen Zeitalter bzw. der Ägäis zusammengefasst. Diese Epoche begann circa 2500 v. Chr. mit […]

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

So kannst du mit dem StringTokenizer Java Strings splitten und teilen

java programmierung stringtokener strings teilen splitten zerlegen

Java StringTokenizer – was ist das? Bevor ich diese Frage kläre, schiebe ich eine zweite Frage hinterher. Denn im Wort Tokenizer steckt das Wort Token. Also was ist ein Token? Hier die Definition zum Token: Ein Token ist eine bestimmte Aneinanderreihung von Zeichen. Man kann auch sagen, eine lexikalische Einheit. […]

Die Farbe Rot: Psychologische Wirkung und Stimmung

rot psychologische wirkung und stimmung

Ja tatsächlich ändert sich mit der Farbe auch die Stimmung. Dies fanden Forscher heraus, welche Probanden Formblätter in unterschiedlicher Farbe ausfüllen ließen. Bei dem Experiment gaben Sie ihren Testpersonen rote und grüne Formblätter. Erstaunlicherweise ermüdete die Gruppe mit den roten Formblättern schneller, als jene Gruppe mit den Grünen. Die verschiedenen […]

Jeans Leggings und Jeggings, die bequemsten Jeanshosen

jeans leggings jeggings

Wer liebt sie nicht – die Leggins. Bequem, bequem und … bequem. Doch leider kann die Leggins im ersten Moment so wirken, als hätte „Frau“ mit der Welt von Fashion, Style und Mode abgeschlossen. Besonders wenn die Leggings mit den falschen Kleidungsstücken kombiniert wird. Dahingegen liegen Jeans seit knapp sechzig […]

Unterschied zwischen Gewässer erster und zweiter Ordnung

unterschied gewässer erster zweiter ordnung

Ein Gewässer ist definiert als in der Natur fließendes oder stehendes Wasser und umfasst nach § 2, 3 Wasserhaushaltgesetz oberirdische Gewässer, Grundwasser und Meeresgewässer. In Deutschland hat jedes Bundesland sein eigenes Wassergesetz. In diesem werden die Gewässer unterteilt in die Gewässer erster Ordnung und Gewässer zweiter Ordnung – in wenigen […]

Wie viel wiegt ein Elefant: Die Gewichtsunterschiede der 3 Arten

wie viel wiegt ein elefant

Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]

Warum gibt es 4 Adventsonntage: Ursprung und damalige Bedeutung

warum gibt es 4 adventssonntage

Die ursprüngliche Adventszeit war eigentlich eine Fastenzeit. Sie dauerte rund acht Wochen und beinhaltete sechs Adventssonntage. Unsere heutige Adventszeit wurde in ihren Grundzügen von Papst Gregor dem Großen im Jahr 750 beschlossen. Wirklich durchgesetzt haben sich die vier Adventssonntage aber erst 1038. Auch das Fest Christi Geburt feierte man früher […]

Freddie Thorne: Der Kommunist und Gewerkschafter in Peaky Blinders

freddie thorne peaky blinder

Freddie Thorne war ein Kommunist und Gewerkschaftsführer zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welcher versuchte in den Birminghamer BSA-Werken einen Aufstand anzuzetteln. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Leben auszugsweise verfilmt. Dabei wird die Figur des Freddie Thorne vom britischen Schauspieler Iddo Goldberg gespielt und tritt zum […]

Storri: Der Zauberkundige | The Last Kingdom

the last kingdom

Storri war ein Zauberer, ein sogenannter Runendeuter, im Dienst des Wikingers Ubba Lothbrokson. In der Fernsehserie „The Last Kingdom“ spielt Storri ab Folge 1 der ersten Staffel mit und wird durch den dänischen Schauspieler Henning Valin Jakobsen verkörpert.

Warum fliegen Motten zum Licht: Ursachen der Lichthypothese

warum fliegen motten zum licht

Motten sind nachtaktiven Falter und fühlen sich von Lichtquellen wie Laternen und Glühbirnen offensichtlich magnetisch angezogen. Die Ursache liegt in einer Verwechslung, die den Insekten oftmals zum Verhängnis wird. Motten orientieren sich am Mondlicht und steuern irrtümlich auf künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen, Kerzen und Lampen zu. Warum treten Motten meist […]

4 Gründe, warum homologe Organe als Beleg für die Evolution gelten

warum gelten homologe organe als beleg für die evolution

In der Biologie gibt es, wie in allen Wissenschaften, zahlreiche Teilbereiche. Diese stehen auf unterschiedliche Weise miteinander in Zusammenhang. Eine besondere Beziehung besteht zwischen Homologie und Evolution. Was sind homologe Organe Die Homologie befasst sich mit der grundsätzlichen Übereinstimmung unterschiedlicher Merkmale wie Organen und Organsystemen, weitergehender Körperstrukturen und auch Verhaltensweisen, […]

13 Gründe, Warum Märchen wichtig für Kinder sind

warum sind märchen wichtig für kinder

Märchen sind eines der wohl ältesten Unterhaltungsformen, die bis heute überliefert wurden. Einige lassen sich viele tausende von Jahren zurückführen, wurden dabei meist nur mündlich weitergetragen und erst sehr viel später aufgeschrieben. Aus Deutschland kommen mit Märchensammlern wie den Gebrüdern Grimm oder dem Autor Hans Christian Andersen sehr bekannte Märchen. […]

Otto-Reich: Das Reich Otto des Großen

reich otto der große

Otto I. (912 bis 973 n. Chr.) gilt als Gründervater Deutschlands. Ab 936 war Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreichs. Das Gebiet des ostfränkischen Reichs umfasste damals unter anderem die Herzogtümer der vier wichtigsten deutschsprachigen Stämme – die Bayern, Schwaben, Sachsen und Franken. Durch Heirat mit Adelheid von Burgund […]

Was bedeutet Seelenfrieden: Definition und Bedeutung

was bedeutet seelenfrieden

Seelenfrieden ist ein Zustand des Einklanges mit sich selbst, seinen inneren Werten und der Außenwelt. Dieser Zustand der inneren Harmonie führt zur Glückseligkeit, die ein Grundwert antiker Lehren wie dem Epikureismus und dem Streben nach Eudaimonie (Leben mit guten Geistern/gutem Geist) war. Seelenfrieden als eine Zusammensetzung aus Seele und Frieden […]

Persönlichkeitsänderung: Ursachen und Einflussfaktoren

Persönlichkeitsänderung ursachen

Persönlichkeitsänderung bezeichnet eine andauernde Veränderung charakteristischer Merkmale und Eigenschaften eines Menschen. Dies äußert sich in im Verhalten, Denken und Handeln. Anders als wir vielleicht gern glauben, ist unsere Persönlichkeit nicht in Stein gemeißelt. Ein Bestandteil der Persönlichkeit sind die sogenannten Traits. Bei diesen handelt es sich um relativ zeitstabile Persönlichkeitseigenschaften, […]

Vikor in Masters of the Universe Revelation

vikor master of the universe

Vikor ist ein ehemaliger Träger des Schwertes der Macht und beschützte den Planeten Eternia nachdem König Grayskull gefallen war. Aufgrund seiner Bemühungen und Heldentaten wurde Vikor, nach seinem Tod, ins Himmelreich Preternia aufgenommen. Staffel 1 Vikor tritt in Staffel 1 lediglich in der 5. Folge auf. Nachdem Prinz Adam im […]

Warum Kartoffeln beim Kochen weich und Eier hart werden

warum wird ei hart beim kochen

Hast du dich schon einmal gefragt, warum Kartoffeln und Gemüse beim Kochen eigentlich weich werden? Oder warum stattdessen Eier hart werden. Hier ist die kurze Antwort: Eier bestehen hauptsächlich aus Eiweiß, welches beim Kochen hart wird. Kartoffeln besitzen Stärke, welche beim Kochen weich wird. Wenn dir die kurze Erklärung nicht […]

Soziale & Mentale Entwicklung bei Jugendlichen und Teenagern

soziale mentale entwicklung jugendliche teenager

Die Jugend ist eine Zeit, in der Menschen viele körperliche und psychische Veränderungen durchleben. Einige davon sind schön und interessant. Auf andere wiederum würden viele gern verzichten. Der eigene Körper verändert sich, was zu Verunsicherung führen kann. Die Hormone spielen verrückt und riskante Verhaltensweise gewinnen an Reiz. Wie auch in […]

Die 3 Unterschiede zwischen Chemie und angewandter Chemie

unterschiede angewandte chemie und chemie

Die Chemie ist die Naturwissenschaft, welche sich mit Aufbau und Zusammensetzung, Eigenschaften sowie Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Hierbei sind die Grenzen zur Physik und Biologie häufig nicht eindeutig. Bei der Biologie handelt es sich um die Naturwissenschaft der belebten Materie. Die Physik hingegen beschäftigt sich bis auf wenige Ausnahmen mit […]

Was macht die Psychologie zu einer Wissenschaft – Merkmale & Bedeutung

was macht die psychologie zu einer wissenschaft

Wieso spricht man bei Psychologie von einer Wissenschaft, wenn man sich viele Verhaltensweisen auch mit „gesundem Menschenverstand“ erklären könnte? Alltagspsychologische Erklärungen sind leider sehr fehleranfällig und das macht sie unzuverlässig. Die wissenschaftliche Psychologie hat stattdessen eine Vielzahl an Methoden, um die Psyche des Menschen zu untersuchen. Mit diesem „Werkzeugkoffer“ können […]

So schuf Mehmed II. die Basis für das Osmanische Reich

mehmed osmanische reich

Mehmed II. konnte als erster islamischer Herrscher die Trutzburg Konstantinopel einnehmen. Damit verhalf er sich selbst, seiner Dynastie und dem jungen Osmanischen Reich zu großem Ansehen. Durch die Förderungen von Handel, Marine und Kultur konnte Mehmed das Reich der Osmanen sichern und ausbauen. Er schuf die Basis für die Ideologie, […]

Was ist ein Damoklesschwert: Bedeutung und Ursprung

was ist das damoklesschwert

Das Damoklesschwert bzw. das Schwert des Damokles ist eine Redewendung, die angewendet wird, um zu beschreiben, dass Glück nicht dauerhaft ist. Das Damoklesschwert steht für eine Gefährdung, die dauerhaft vorhanden ist und Glücksmoment beendet. Damokles gilt als Protagonist einer Legende und wurde erstmals von Cicero als Höfling des Tyrannen Dionysios […]

Unterschied zwischen Lobbyismus und Korporatismus

unterschied zwischen lobbyismus und korporatismus

Während der Korporatismus eine transparente Zusammenarbeit zwischen Staat und privaten Akteuren bezeichnet, ist der Lobbyismus eine eher intransparente Beeinflussung von Politikern. Korporatismus bezieht sich mehr auf ein arbeitsteiliges Zusammenwirken, während Lobbyismus ein Einwirken von außen darstellt. Was ist Korporatismus Der Begriff leitet sich aus dem Lateinischen ab (corporativus = einen […]