Ägypten: Steckbrief, Daten und Fakten zum Staat in Nordafrika
Schlagwörter: Ägypten, Nordafrika, Staat, Steckbrief


Flagge Ägyptens mit dem Adler Saladins als Wappentier
Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas, welches über die Halbinsel Sinai mit dem Vorderen Orient in Asien verbunden ist. Die geografische, wirtschaftliche und kulturelle Hauptader des Landes wird durch den Flusslauf des Nils bestimmt, welcher bereits die Hochkultur des Alten Ägyptens prägte. Im folgenden Steckbrief stellen wir die Daten und Fakten zur Geografie, Klima, Bevölkerung, Politik, der Ökologie (Flora und Fauna), sowie der Wirtschaft und Kultur Ägyptens zusammen.
Ägypten: Steckbrief zu allgemeinen Daten und Merkmalen

Ägypten liegt im Osten Nordafrikas am Mittelmeer
Amtl. Bezeichnung: |
Arabische Republik Ägypten |
Zeitzone: |
MEZ +1:00 h |
Hauptstadt: |
Kairo |
Landesfläche in km2: |
1.010.408 (Rang 29) |
Einwohnerzahl: |
104,26 Millionen (Rang 14) |
Amtssprachen: |
Arabisch |
Gliederung: |
27 Provinzen |
Wichtige Städte: |
Kairo, Alexandria, Gizeh, Suez |
Autokennzeichen: |
ET |
Länderkürzel/ ISO-Code: |
EGY |
Währung: |
Ägyptischer Pfund |
Internetkürzel / Internet-TLD: |
.eg |
Telefonvorwahl: |
+20 |
Steckbrief, Daten und Fakten zur Geografie und zum Klima Ägyptens

Ägypten liegt am Roten Meer und am Mittelmeer, Im Westen grenzt Libyen, im Süden der Sudan. Die Grenze zum Nahen Osten bildet die Halbinsel Sinai, welche ebenfalls zu Ägypten gehört
Lage |
Mittelmeerraum, Nordafrika, Maschrek |
Grenzen: |
- Norden: Levantisches Meer (östliches Nebenmeer des Mittelmeeres)
- Nordosten: Israel, Golf von Suez (Ausläufer des Roten Meeres)
- Osten: Rote Meer
- Westen: Libyen
- Sudan
|
Größten Städte |
- Kairo: circa 9,1 Millionen Einwohner
- Alexandria: über 5 Millionen Einwohner
- Gizeh: über 4,1 Millionen Einwohner
- Schoubra al-Khaima: über 1,1 Millionen Einwohner
- Port Said: über 749.000 Einwohner
- Suez: über 728.000 Einwohner
|
Längsten Flüsse |
- Nil mit einer Gesamtlänge von 6650 km, welcher insgesamt 7 Länder durchfließt
- Im Nildelta (Norden Ägyptens) gabelt sich der Nil in kleinere Nebenflüsse, bevor er ins Mittelmeer mündet.
- Das Einzugsgebiet des Nils in Ägypten beläuft sich auf 302.452 km2. Dies entspricht circa 30 % der Landesfläche Ägyptens.
- Der Suez-Kanal (künstlich angelegt) im Norden verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer.
|
Größten Seen |
- Nassersee im Süden ist ein Grenzsee zum Sudan, welcher durch den Nil durchflossen wird: Gesamtfläche 5250 km2
- Der Assuanstaudamm bei der Stadt Assuan staut das Nilwasser des Nassersees auf.
- Im Norden liegt das Fayumbecken und der Quarun-See: Gesamtfläche 230 km2.
|
Inseln und Halbinseln |
Sinai-Halbinsel als Grenze zu Asien bzw. Israel (Gesamtfläche: 61.000 km2) |
Gebirge |
Sinai-Gebirge auf der Halbinsel Sinai |
Klima |
- Mittelmeerküste: milde Winter (17 – 20 Grad) mit circa 30 Regentagen im Jahr, im Sommer sehr heiß (28 – 32 Grad) ohne Niederschlag, Im ganzen Jahr herrscht aufgrund des Deltas eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60 bis 75%.
- Im Landesinneren: milde Winter (18-22 Grad) mit kaum Niederschlag, sehr heiße Sommer mit 34 bis 37 Grad
- Im Sinai-Gebirge: milde Winter (12 – 15 Grad) mit 1 bis 3 Regentagen im Jahr, warme bis heiße Sommer bis 32 Grad
|

Topographie Ägyptens
Steckbrief, Daten und Fakten zur Ökologie, Flora und Fauna Ägyptens
Landschaften, Ökozonen |
- tropisch/subtropische Trockengebiete
- hauptsächlich Wüstengebiete, im Niltal fruchtbarer Boden mit Oasen
|
Naturparks |
- Gebel-Elba-Nationalpark im südöstlichen Grenzgebiet zum Sudan: einziger natürlicher Waldbestand Ägyptens, am Berg Gebel Elba (Höhe: 1437 m) gelegen, Größe: 35.600 km2, größter Naturpark Ägyptens
- Ras Mohammed auf der Halbinsel Sinai
- Wadi-al-Gamal-Nationalpark im Südosten, nördlich des Gebel Elba Nationalparks
|
Flora (Pflanzenreich) |
In den Wüstenlandschaften ist Vegetation kaum möglich
- Pflanzen wachsen hauptsächlich am Nilufer. Dort finden sich Akazienbäume (Nilakazie), Palmen (Dattelpalmen), Feigenbäume (Maulbeerfeigen) und Johannisbrotbäume.
- Gräser, Sträucher und Schilf gehören ebenfalls zur Vegetation am Nil. Im Norden Ägyptens, wo das Nildelta für ein feuchteres Klima sorgt, finden sich auch Lotuspflaume und Bambusrohr.
- Im Alten Ägypten wurden im Niltal verschiedene Sorten Papyrus angebaut, welcher heute kaum noch zu finden ist.
|
Fauna (Tierreich) |
Größere Artenvielfalt wird durch Zugvögel erreicht, welche den Winter in Ägypten verbringen
- heimische Greifvögel: Bartgeier, Schmarotzermilan, Habicht
- Schwarzmilan, welcher in Eurasien lebt, kommt als Gast vor
- Raubtiere: Wüstenfuchs, Falbkatze, Hyänen, Schakal
- Krokodile kommen nur im Nassersee vor und im davon südlicheren Flusslauf des Nils. Im ägyptischen Teil des Nils sind Krokodile nahezu ausgerottet.
- Nilpferde waren ursprünglich im Nildelta (Norden Ägyptens) heimisch, sind heute allerdings dort ausgerottet. Die Tiere leben heute im südlichen Teil des Nils (im Süden des Sudan und am Weißen und Blauen Nil)
- in den Wüstengegenden Ägyptens leben Eidechsen, Springmäuse, Hasen und Skorpione
- Ägyptische Kobra am Nilufer
- Nubische Steinböcke in den Gebirgsregionen der Sinai-Halbinsel und am Berg Gebel Elba
- Nutztiere: Schafe, Esel, Maultiere, Rinder, Ziegen, Schafe, Kamele
Im Schutzgebiet Gebel-Elba Nationalpark leben:
- Huftiere, deren Bestand gesichert wird, wie Gazellen (Damagazelle, Dorkasgezelle), Afrikanischer Wildesel und Antilopen (Kuhantilope, Säbelantilope, Mendesantilope)
- vereinzelt Laufvögel: Afrikanischer Strauß
- Greifvögel: Bartgeier, Habichtsadler, Ohrengeier
Im Ras-Mohammed-Nationalpark sind Fischadler verbreitet. |
Steckbrief, Daten und Fakten zur Politik, Verwaltung und Gliederung Ägyptens
Staatsform: |
Präsidiale Republik |
Staatsoberhaupt: |
- derzeit: Präsident Abdel Fattah al-Sisi (seit 08.06.2014)
- davor: Mohamed Morsi Al Ayat (30. Juni 2012 – 3. Juli 2013)
- Muhammad Husni Mubarak (14. Oktober 1981 – 11. Februar 2011)
- Muhammad Anwar as-Sadat (28. September 1970 – 6. Oktober 1981)
- Gamal Abdel Nasser (14. November 1954 – 28. September 1970)
- Muhammad Nagib (18. Juni 1953 – 14. November 1954)
|
Regierungschef: |
- derzeit: Premierminister Mustafa Madbouly (seit 07.06.2018)
|
Regierungsparteien: |
Hizb Mustaqbal Watan (deutsch: Partei der Zukunft der Nation) |
Legislative: |
Zweikammer Parlament bestehend aus
- Repräsentantenhaus mit 596 Mitgliedern, welche alle 5 Jahre gewählt werden und 28 ernannten Mitgliedern
- Senat mit 300 Sitzen, welcher sich aus 100 ernannten und 200 gewählten Mitgliedern zusammensetzt
|
Gründungsjahr: |
23. Juli 1952 (Tag der Revolution) |
Vorgängerstaat: |
Königreich Ägypten: 15. März 1922 bis 18. Juni 1953 unter Führung der Muhammad Ali-Dynastie |
Verfassung seit: |
2014 |
Wahlrecht: |
18 Jahre |
Gliederung der Verwaltung: |
27 Gouvernements mit einer jeweiligen Hauptstadt:
- Alexandria (Alexandria Stadt),
- Assuan (Assuan Stadt),
- Asyt (Asyt Stadt),
- Beheira (Damanhur),
- Bani Suwaif (Beni Suef),
- Kairo (Kairo Stadt),
- ad-Daqahliyya (Mansoura),
- Damiette (Damiette Stadt),
- al-Fayyum (al-Fayyūm),
- al-Gharbiyya (Tanta),
- Gizeh (Gizeh Stadt),
- al-Ismaʿiliyya (Ismailia),
- Kafr asch-Schaich (Kafr El Sheikh),
- Luxor (Luxor Stadt),
- Matruh (Marsa Matruh),
- al-Minyā (Minieh),
- al-Minufiyya (Schibin al-Kaum),
- Schimal Sina (al-Arisch),
- Bur Saʿid (Port Said),
- al-Qalyubiyya (Banha),
- Quina (Quina Stadt),
- al-Bahr al-ahmar (Hurghada),
- asch-Scharqiyya (Zagazig),
- Sohag (Sohag Stadt),
- Dschanub Sina (at-Tur),
- Al-Wadi al-dschadid (al-Charga),
- As-Suwais (Suez)
|
Größte Provinz: |
- Al-Wadi al-dschadid (376.505 km22 Fläche)
- Matruh (166.563 km2 Fläche)
|
Bevölkerungsreichste Provinz: |
- Kairo: 9.788.739 Einwohner
- Gizeh: 8.915.164 Einwohner
- Asch-Scharqiyya: 7.401.700 Einwohner
|
Steckbrief, Daten, Fakten zur Bevölkerung und Bildung Ägyptens
Einwohner: |
- 2022/23: 104,26 Millionen (Rang 14)
- 2021/22: 102,3 Millionen (Rang 14)
|
Bevölkerungsdichte / Einwohnerzahl pro km2: |
- 2022/23: 103 (Rang 83)
- 2021/22: 101 (Rang 85)
|
Bevölkerungsanteile nach Altersstruktur: |
2022/23:
- unter 15 Jahre: 33,8 %
- 15 bis 64 Jahre: 60,7 %
- über 64 Jahre: 5,5 %
2021/22:
- unter 15 Jahre: 33,9 %
- 15 bis 64 Jahre: 60,7 %
- über 64 Jahre: 5,4 %
|
Bevölkerungsverteilung nach Urbanisierung: |
2023/23:
- Stadt: 42,9 %
- Land: 57,1 %
2021/22:
- Stadt: 42,8 %
- Land: 57,2 %
|
Bevölkerungswachstum: |
- 2021/22: 1,9%
- 2022/23: 1,9%
|
Lebenserwartung: |
- Frauen: 75 Jahre
- Männer: 70 Jahre
|
Alphabetenrate: |
- Frauen: 65,5 %
- Männer: 76,5 %
|
Bevölkerungsgruppen: |
Ägypter und andere |
Religionen: |
Muslime, Christen |
Sprachen: |
Arabisch |
Steckbrief, Daten und Fakten zu Essen, Trinken und Feiertage Ägyptens
Nationalfeiertag: |
23. Juli |
Nationalhymne: |
Biladi, Biladi, Biladi (auf deutsch: mein Heimatland, mein Heimatland, mein Heimatland) |
Weitere Feiertage: |
- 07.01.: Koptische Weihnachten
- 25.01: Tag der Polizei
- im April: Beginn des Ramadan
- 25.04.: Tag der Befreiung des Sinai
- April/Mai: Koptischer Karfreitag und Ostern
- Ostermontag: Sham El-Nessim (Frühlingsfest)
- 30.06.: Gedenktag des Aufstandes vom 30. Juni 2013
- im Juli: islamische Opferfest Eid al-Adha variiert jedes Jahr um 11 Tage
- 23.07.: Gedenktag der Revolution von 1952
- August/September: Muharram (Beginn des ersten Monats im islamischen Kalender)
- 06.10.: Tag der Streitkräfte
- 19.10.: Maulid an-Nabī (Geburtstag des Propheten Mohammeds)
|
Sonstige Feste: |
- 2 bis 8. August: Arabisches Musikfestival in Kairo
- 8. Dezember: Muslimischer Silvesterabend
|
Nationalgericht: |
Koshary: besteht aus Reis, Linsen, Nudeln, Tomatensauce, Pflanzenöl, Zwiebeln, Kreuzkümmel, Koriander |
Nationalgetränk: |
Shai-Tee |
Steckbrief, Daten und Fakten zur Wirtschaft Ägyptens
BIP: |
- 2022/23: 402,84 Mrd. US-Dollar
- 2021/22: 361,85 Mrd. US-Dollar
|
Wirtschaftswachstum: |
- 2022/23: 3,3 %
- 2021/22: 3,6 %
|
BIP/Kopf: |
- 2022/23: 3926 US-Dollar
- 2021/22: 3587 US-Dollar
|
Währung: |
1 Ägyptischer Pfund = 100 Piaster |
Inflationsrate: |
- 2022/23: 5,6 %
- 2021/22: 5,7 %
|
Importe: |
2022: Insgesamt 66,56 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Importe (Jahr 2022) waren:
- 16,1 % Chemische Erzeugnisse
- 14,6 % Nahrungsmittel
- 10,2 % Rohstoffe
- 7,3 % Maschinen
- 6,7 % Kfz & Teile
2021: Insgesamt 60,7 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Importe (Jahr 2021) waren:
- 17,5 % Nahrungsmittel
- 15,1 % Chemische Erzeugnisse
- 8,7 % Rohstoffe
- 8,2 % Maschinen
|
Exporte: |
2022: Insgesamt 36,42 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Exporte (Jahr 2021/22) waren:
- 15,5 % Chemische Erzeugnisse
- 14,8 % Petrochemie
- 12,6 % Nahrungsmittel
- 9,9 % Erdgas
- 8,8 % Textilien
2021: Insgesamt 26,12 Mrd. US-Dollar. Die wichtigsten Exporte (Jahr 2020/21) waren:
- 17,5 % Chemische Erzeugnisse
- 16,4 % Nahrungsmittel
- 10,9 % Gold
- 10,8 % Petrochemie
- 9,7 % Textilien
|
Aufteilung nach Wirtschaftssektoren: |
|
Bekannte Marken und Produkte: |
Schwarzkümmelöl und Textilien
Automobilmarken:
- Arab American Vehicles: Tochterfirma von Chrysler in Kairo
- Bavarian Auto Group: Montagebetrieb in Kairo
- Cairo For Development: stellt Peugeot-Fahrzeuge her und vertreibt diese
- Egy-Tech Engineering: stellt PKW mit drei Rädern her
- Egyptian German Automotive Company: Montagebetrieb für Mercedes-Benz Fahrzeuge
- General Motors Egypt S.A.E.: Unternehmen mit Anlegern aus Saudi Arabien und General Motors
- Seoudi Group: Automobilhersteller für Nissan und Suzuki
|
Arbeitslosenquote: |
- 2022/23: 9,3 %
- 2021/22: 8,3 %
|
CO2-Emission: |
- 2022/23: 2,6 Tonnen pro Kopf
- 2021/22: 2,5 Tonnen pro Kopf
|
Persönlichkeiten und Stars aus Ägypten
Bekannte Persönlichkeiten und Stars: |
- Umm Kalthum (1904 bis 1975): Sängerin
- Ibrahim Mustafa (1904 – 1968): Ringer (Goldmedaille in Amsterdam 1928)
- Naguib Mahfuz (1911 – 2006): Schriftsteller
- Anwar Ahmed Misbah (1913-1998): Gewichtheber (Goldmedaille in Berlin 1936)
- Ibrahim Shams (1917-2001): Gewichtheber und Goldmedaillengewinner von 1948 in London
- Mahmoud Fayad (1926 – 2002): Gewichtheber (olympische Goldmedaille in London: 1948)
- Muhammad Husni Mubarak (geb. 1928): Präsident Ägyptens zwischen 1981 und 2011
- Omar Sharif (1932 – 2015): Schauspieler, bekannteste Rollen: Sherif Ali Ibn El Kharisch in Lawrence von Arabien (1962), Doktor Schiwago (1965)
- Samir Khalil Samir (geb. 1938): Islamwissenschaftler
- Mohammed el-Baradei (geb. 1942): Diplomat, Wächter des Friedens und Friedensnobelpreisträger
- Ala‘ al-Aswani: Schriftsteller, bekanntester Roman: Der Jakubijân-Bau
- Mido Hamada (geb. 1971): Schauspieler
- Karam Ibrahim (geb. 1979): Ringer und Olympiasieger von 2004 in Athen
- Menna Shalabi (geb. 1981): Schauspielerin
- Sammy Sheik (geb. 1981): Schauspieler
|
Sehenswürdigkeiten
- Abu Simbel
- Alexandria
- Gizeh
- Hurghada
- Kairo
- Luxor
- Scharm asch-Schaich
Literatur und Quellen
- Einwohnerzahl: Total Population der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bevölkerungsanteil, Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungswachstum, Alphabetenrate : World Development Indicators im Jahr 2020: https://databank.worldbank.org/source/world-development-indicators
- Lebenserwartung: Population Division (growth rate) der Vereinten Nationen im Jahr 2020: https://population.un.org/wpp/
- Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wachstum-BIP, Inflation für 2020: https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD
- Export und Import für das Jahr 2020: International trade statistics https://www.wto.org/english/res_e/statis_e/statis_e.htm
- Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2022, ISBN: 978-3-440-17207-0
- Der Neue Kosmos: Welt Almanach & Atlas 2023, ISBN: 978-3-440-17319-0
Schlagwörter: Ägypten, Nordafrika, Staat, Steckbrief
Ähnliche Beiträge
- Albanien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Südosteuropa
- Bahamas: Steckbrief, Daten, Fakten zum Inselstaat in der Karibik
- Aserbaidschan: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Vorderasien
- Wofür ist Ägypten bekannt
- Äquatorialguinea: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat in Westafrika
- Andorra: Steckbrief, Daten, Fakten zum Zwergstaat in Westeuropa
- Welche Bräuche, Sitten und Traditionen gibt es in Ägypten?
- Australien: Steckbrief, Daten, Fakten zum Staat und Kontinent
- Was bedeutet Satellitenstaat: Definition, Beispiele und Bedeutung