Skip to main content

Jarl Borg – Wikingerfürst vom Götaland


vikings jarl borg

Jarl Borg aus Vikings- Bildquelle: Amazon*


Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.

Jarl Borgs Geschichte

Jarl Borg ist Fürst vom Götaland, dem südlichsten Teil Schwedens.
Anders als viele andere Wikingerfürsten der Serie wurde Jarl Borg frei gewählt.
Nach dem Tod seines Vaters wurde eine Volksversammlung, ein Thing, einberufen und es gab eine Abstimmung über den zukünftigen Jarl vom Götaland.

Sein Bruder, welcher ebenfalls den Titel beanspruchte, vergiftete die Getränke der anwesenden Kontrahenten.
Nachdem Borg zum neuen Herrscher vom Götaland gewählt wurde, tranken alle Anwesenden auf seine Herrschaft. Seine damalige Frau ergriff den Becher des Jarls und trank das vergiftete Gemisch, welches ursprünglich für Borg bestimmt waren.

Unter lauten Schreien starb sie an den Folgen des Giftes.
Sein Bruder, zu welchem Borg bis dahin ein vertrautes Verhältnis hatte, stritt die Schuld ab. Dennoch waren die Beweise gegen ihn so groß, dass er letztendlich die Schuld eingestand. Jarl Borg stach seinem Bruder daraufhin die Augen aus und verbrannte ihn bei lebendigem Leib.

Jarl Borg und König Horik

Nachdem Borg der Jarl vom Götaland war, fiel sein Blick auf ein erzreiches Land, welches er für sich beanspruchte.
König Horik, welcher lange Zeit in Schweden als Exilbürger lebte – war nun König der Dänen. Und jetzt beanspruchte er ebenfalls diese Ländereien in Schweden, was Borg nicht billigte.

Zwischen Borg und Horik kam es zu einem Konflikt um diese ertragreichen Ländereien, welche Ragnar Lothbrok – als Unterhändler Horiks – lösen sollte. Jarl Borg bot Ragnar an, dass er sich die Schürfrechte mit Horik teilen würde. Da Ragnar diese Entscheidung, im Auftrag Horiks, nicht fällen konnte, schickte er seinen Begleiter Floki zum Dänenkönig, um ihn zu befragen. Und da Floki mit der Reise zu König Horik mehrere Wochen unterwegs sein würde, beschlossen Ragnar und seine Krieger, solange im Götaland zu bleiben.

Der Jarl empfahl ihnen die heilige Esche des Götalands zu besuchen. Als Bedingung für den Aufenthalt bat Borg darum, dass einer von Ragnars Gefolge beim Jarl als Unterpfand bleiben sollte.
So beschloss Ragnar, dass Rollo beim Jarl blieb.

Rollo und Jarl Borg

Rollo war der ältere Bruder von Ragnar Lothbrok.
Ihm missfiel, dass Ragnar sich ständig über ihn hinwegsetzte und bestimmte, was Rollo zu tun und zu lassen habe.

Jarl Borg erkannte wahrscheinlich die lauernde Unruhe zwischen den Brüdern.
Als er mit Rollo allein war, freundeten sich beide an. Sie sprachen über Rollos Absichten und seine Ziele. Jarl Borg machte dem Wikinger klar, dass er immer nur im Schatten seines Bruders leben würde.

Als später Floki wieder zurückkam und die Nachricht überbrachte, dass Horik zu keinen Kompromissen bereit schien, musste sich Rollo entscheiden. Er entschied sich dafür, an Borgs Seite zu bleiben und mit ihm zusammen gegen Ragnar und Horik zu kämpfen.

Bei der darauffolgenden Schlacht kämpfen Borg und Rollo zusammen gegen Ragnar und König Horik.
Nachdem Rollo aber seinen Bruder nicht töten konnte, ergibt er sich seinem Schicksal und kapituliert. Dies beendet gleichzeitig die Schlacht. Und Jarl Borg, König Horik und Ragnar Lothbrok einigen sich darauf, die Kämpfe ruhen zu lassen. Stattdessen wollen sie lieber zusammen nach Westen segeln, dort plündern und englische Ländereien einnehmen.

Jarl Borgs Überfall auf Kattegat

Vier Jahre sind seit der Schlacht zwischen Ragnar, Rollo, Horik und Jarl Borg vergangen. Seitdem teilen sich König Horik und Jarl Borg die Einnahmen aus der umkämpften Länderei. Aber das Friedensabkommen sah auch vor, dass alle zusammen nach England segeln und dort plündern werden.

Und so treffen Borg, König Horik und Ragnar Lodbrok – vier Jahre später – in Kattegat zusammen und von dort aus aufzubrechen. Rollos Verrat ist ihm teuer zu stehen gekommen. Denn der Bruder von Ragnar lebt seitdem als eine Art Schatten in Kattegat. Vor den Augen Horiks und Borg sagt Ragnar zu Rollo, dass er nicht mit nach England segeln werde – was ihn offensichtlich bekümmert.

Horik wiederum will seinen alten Widersacher Borg nicht mitnehmen.
Er befiehlt deshalb Ragnar, dass er den Jarl ausschließen soll. Ragnar, welcher an der einstigen Vereinbarung festhalten will, versucht den König umzustimmen. Dies gelingt ihn aber nicht und nun steht er vor der schweren Aufgabe, Jarl Borg die Nachricht mitzuteilen.

Der Jarl ist sehr verärgert darüber, dass die beiden Wikinger ihn nicht mitnehmen wollen.
Er sucht wieder einmal Rollo auf, um sich mit ihm zu verschwören. Dieser will aber seinen Bruder nicht noch einmal verraten und schlägt den Jarl nieder. Daraufhin schwört Borg Rache an Ragnar Lodbrok und seiner ganzen Sippe.

Jarl Borgs Hochzeit mit Torvi

Borg heiratet erneut.
Nach dem Tod seiner ersten Frau, hat sich der Jarl entschlossen – wieder zu heiraten.
Bei seiner Hochzeitsfeier überlässt er es dieses Mal aber nicht seiner neuen Frau Torvi, den ersten Schluck aus dem Becher zu nehmen, sondern trinkt selbst. Und wie erwartet, ist der Wein im Becher auch nicht vergiftet und die Feierlichkeiten können ungehindert fortgeführt werden.

Auf der Feier sind auch Borgs Krieger versammelt. Der Jarl erzählt ihnen von der Schmach und der Schande, welche Ragnar Lothbrok ihm zugefügt hat. Deshalb hat er beschlossen, sich an Ragnar zu rächen und Kattegat zu überfallen. Da sich Ragnar zusammen mit König Horik auf Beuteraubzug in England befindet, scheint die Lage kaum besser zu sein.

Von Rachegelüsten angetrieben, segelt Borg mit seinen Wikingern vom Götaland nach Kattegat über.
Die Handelstätte Kattegat ist fast schutzlos, da alle Krieger – bis auf Rollo – mit Ragnar gesegelt sind. Rollo versucht zwar seine Heimat zu verteidigen, kann aber die Stellung gegen die Übermacht nicht halten. Der Bruder Ragnars schafft es aber Aslaug und die Söhne Ragnars, zur Flucht in die Berge zu verhelfen. Dort wartet die Gruppe bis Ragnar und seine Krieger zurückkehren.

Jarl Borg besetzt Kattegat

In Kattegat besetzt Jarl Borg die große Halle und nimmt auf Ragnars Thron Platz. Außerdem lässt er neue Gesetze ausrufen, wonach niemand mehr über die Taten von Ragnar Lothbrok sprechen darf. Weiterhin lässt er nach Aslaug, nach den Ragnarsöhnen und Rollo suchen. Er verhängt sogar ein Kopfgeld auf die Ergreifung der Angehörigen von Ragnars Sippe.

Da Jarl Borg ein gläubiger Mensch ist, sucht er den örtlichen Seher in Kattegat auf. Er befragt ihn, nach seiner eigenen Zukunft. Als der Seher ihm einen Adler als sein Schicksal prophezeit, ist Jarl Borg sichtlich erleichtert. Denn er glaubt fest daran, dass es die Götter gut mit ihm meinen und der Adler als ein Symbol für Überlegenheit und Stärke steht.

Jarl Ragnar bekommt durch einen ausgeschickten Boten König Horiks die Kunde, dass Kattegat überfallen wurde und seine Familie als vermisst gilt. Sofort segelt er zurück nach Skandinavien und überlässt es Horik, weitere Verhandlungen mit den Engländern zu führen. Angekommen in seiner Heimat plant er die Rückeroberung Kattegats und die Vergeltung an Jarl Borgs Verrat.

Jarl Borgs Flucht aus Kattegat

Nachts schleichen sich Ragnar, sein Sohn Björn in Kattegat ein und verbrennen die Getreidevorräte der Gemeinde. Dadurch wollen sie erreichen, dass die Krieger Borgs unzufrieden werden und Unruhe stiften. Aber es kommt ganz anders, denn am nächsten Tag verfolgt Jarl Borg mit allen Kriegern die Spur der nächtlichen Eindringlinge. Auf einer Lichtung werden sie umstellt und es kommt zur Schlacht.

Bei dieser Schlacht gibt es herbe Verluste auf beiden Seiten. Doch irgendwann wendet sich das Blatt und Jarl Borg muss mitansehen, wie er die Schlacht verliert. Er bläst zum Rückzug und Ragnar versucht ihn zu verfolgen. Als Ragnar erkennt, dass er den Jarl nicht einholen kann – wirft er sein Kriegsbeil nach ihm, verfehlt den Jarl allerdings. So kann Borg zwar auf seinen Stammsitz nach Götaland fliehen, muss allerdings Kattegat aufgeben.

Jarl Borgs Tod

Nachdem Ragnar abrupt aus England aufbrechen und König Horik zurücklassen musste, überfiel König Ecbert die verbliebenden Nordmänner. König Horik konnte fliehen, will aber wieder zurück nach England segeln und sich an Ecbert rächen. Deshalb spricht er mit Ragnar und wünscht, dass dieser sich mit Jarl Borg aussöhnt.

Er befiehlt Rollo, den Jarl aufzusuchen und ihm das Friedensangebot zu überbringen.
Jarl Borg schöpft zuerst Verdacht, dass dieses Friedensangebot eine Falle sein würde. Jedoch kann ihn Rollo davon überzeugen, dass Ragnar ihn und seine Schiffe braucht. Und so reisen er und Rollo nach Kattegat, um mit Ragnar den erneuten Friedensschluss zu suchen.

Ragnar zeigt sich von seiner netten Seite und bietet Borg seine Gastfreundschaft an. Er erklärt dem Jarl, dass es König Horiks Wunsch sei, dieses Abkommen zu erneuern und er sich den Wünschen seines Königs fügt. Außerdem bittet er Jarl Borg zu Tisch und bietet den Kriegern des Jarls ein Nachtlager in der Scheune an.

Nachts wird die besagte Scheune, in welcher die Krieger des Jarls schlafen, von außen verriegelt und angezündet. Rollo, Floki und Thorstein gehen zum Schlafgemach des Jarls und nehmen ihn fest. Doch bevor sie ihn zu Ragnar bringen, wird er vor den Augen seiner Frau Torvi zusammengeschlagen und getreten. Dann geht es zu Ragnar, welcher ihm sein Todesurteil offenbart. Jarl Borg fleht um Gnade, als er hört – dass Ragnar ihn einen Blutadler auf den Rücken schnitzen will.

Borg wird daraufhin in Ketten gelegt und in ein Verlies geschafft. In diesem empfängt er heimliche Besuche seines einstigen Widersachers König Horik. Dieser will nicht, dass Jarl Borg stirbt – da er ihn für einen weiteren Englandraubzug benötigt. Außerdem ist König Horik erbost darüber, dass Ragnar Lothbrok sich seinem Befehl widersetzt hat und den Jarl hinrichten lassen will. Zusammen beschließen sie den Ausbruch und die gemeinsame Ermordung von Ragnar.

Dazu soll es allerdings nicht kommen. Denn noch am Abend wird Jarl Borg auf einem Opferaltar der Rücken aufgeschlitzt und ihm werden die Eingeweide entnommen. Seine bereits schwanger Frau Torvi muss sich die Tortur, welcher ihr Gemahl erfährt, mitanschauen. Kurz bevor Jarl Borg stirbt, bricht Torvi ohnmächtig zusammen.

Die letzte von insgesamt 9 Folgen, in welcher die Figur Jarl Borg mitspielt, trägt den Namen „Blutadler“. Denn die Opferzeremonie des Blutadlers besiegelt den Tod des Jarls. Somit wurde die Prophezeiung des Sehers erfüllt, welcher einst berichtete, dass Borgs Schicksal der Adler sein wird.

Die Biographie Jarl Borgs ist eng verknüpft mit dem Bündnis, welche Horik und Ragnar eingingen. Denn die Kluft, welche zwischen Borg und Ragnar entstanden ist, hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Freundschaft und spätere Feindschaft zwischen König Horik und Ragnar.

Falls du noch mehr Einzel-Biographien zu den Charakteren der Vikingsserie lesen möchtest, findest du diese auf unserer Vikingsseite.

Einzelfolgen mit Jarl Borg

  1. Staffel 1 Folge 9: Veränderungen
  2. Staffel 2 Folge 1: Bruderkrieg
  3. Staffel 2 Folge 2: Invasion
  4. Staffel 2 Folge 3: Verrat
  5. Staffel 2 Folge 4: Auge um Auge
  6. Staffel 2 Folge 5: Antworten mit Blut
  7. Staffel 2 Folge 6: Unverziehen
  8. Staffel 2 Folge 7: Blutadler

Ähnliche Beiträge

Vikings Staffel 2 Folge 4 Zusammenfassung: Auge um Auge

vikings fernsehserie

Die Folge 4 der zweiten Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen „Auge um Auge“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge nach Wessex in England gesegelt sind, nehmen sie nun Verhandlungen mit König Ecbert auf. Außerdem wurde Kattegat von Jarl Borg eingenommen und Rollo, Siggy, Aslaug und ihre […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 8 (18) Zusammenfassung: Die Hexe

vikings fernsehserie

Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]

Vikings Staffel 5 Folge 1 Zusammenfassung: Der Fischerkönig

vikings fernsehserie

Die erste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „der Fischerkönig“. Nachdem die Wikinger in Wessex eingefallen sind, haben sich König Aethelwulf, dessen Frau Judith sowie die beiden Prinzen Aethelred und Alfred in ein Fischerdorf zurückgezogen. Von dort aus plant der König seinen Gegenschlag, als Alfred plötzlich […]

Orlyg: Das Bauernopfer in Vikings

vikings fernsehserie

Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]

Vikings Staffel 4: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung & Charaktere

vikings fernsehserie

Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]

Katya als Wiedergeburt von Freydis und das Spiel mit Ivar

lagertha wikinger nordische mythologie

Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]

Ragnar Lothbrok in The Last Kingdom

ragnar lothbrok

Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Vikings Staffel 1 Folge 7 Zusammenfassung: Ein Vermögen

vikings fernsehserie

Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]

Vikings Staffel 1 Folge 6 Zusammenfassung: Das Begräbnis

vikings fernsehserie

Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]

Naad: Der erste Tote im goldenen Land | Vikings

vikings fernsehserie

Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.