Skip to main content

Was bedeutet anaerob, Was sind Anaerobier: Definition und Bedeutung


Anaerobie (altgriechisch: aer = Luft, bios = Leben) bezeichnet das Leben bzw. die Lebensprozesse ohne Sauerstoff. Das Adjektiv anaerob beschreibt demnach Stoffwechselprozesse, welche ohne Sauerstoff bzw. Oxidation stattfinden können. Ein Beispiel dafür ist die Gärung. Einige Lebewesen können gänzlich ohne oder mit nur sehr wenig Sauerstoff ihren Stoffwechsel aufrechthalten und werden deshalb als Anaerobier bzw. Anaerobionten bezeichnet. Für etliche Anaerobier ist Sauerstoff sogar tödlich. Auch der Mensch betreibt eine Form der anaeroben Zellatmung.

Als Anaerobier werden in der Biologie Lebewesen bezeichnet, die ihre Energie ohne die Beteiligung von Sauerstoff gewinnen. Für etliche Anaerobier ist Sauerstoff sogar tödlich. Auch der Mensch kennt eine Form der anaeroben Zellatmung.

Anaerobier und Anaerobie: Leben ohne Sauerstoff

Unter Anaerobie versteht man biologisches Leben, das ohne Sauerstoff (O₂) geschieht. Das ist auf der Erde sehr selten und kommt fast ausschließlich bei Mikroorganismen vor. Mikroorganismen und andere Lebewesen, die für ihren Stoffwechsel zwingend Sauerstoff benötigen- so wie der Mensch – werden Aerobier genannt. Aerobe Prozesse sind demnach das Gegenstück zu Anaerobie.

Zu den anaeroben Lebewesen zählen Bakterien und Archaeen (Urbakterien). Für diese Lebewesen ist Sauerstoff oft toxisch. Die Biologie unterscheidet drei verschiedene Arten Anaerobier:

  • Fakultative Anaerobier können mit und ohne Sauerstoff in der Umgebung überleben und atmen ihn teilweise auch.
  • Aerotolerante Anaerobier überleben in sauerstoffhaltiger Umgebung, atmen ihn aber nicht.
  • Obligate Anaerobier sterben in der Gegenwart von Sauerstoff ab.

Die Gründe für diese unterschiedlichen Reaktionen auf Sauerstoff liegen in der Verteilung oder dem Fehlen bestimmter Stoffe, die für die Umwandlung von Sauerstoff notwendig sind (Enzyme wie die Superoxid-Dismutase, Katalase und Peroxidase).

Wundbakterien, die zu den obligaten Anaerobiern zählen, sterben ab, sobald Luft an die Wunde gelangt. Wird eine Verletzung abgedeckt, gedeihen solche Keime dagegen wunderbar und führen mitunter zu schlimmen Infektionen und Eiterungen.

Lebensräume, in denen kein Sauerstoff enthalten ist, werden als anoxisch oder auch anaerob bezeichnet. Sauerstoff enthaltende Habitate sind dagegen oxisch oder auch aerob.

Wie gewinnen Anaerobier Energie?

Typische Merkmale für biologisches Leben auf diesem Planeten sind:

  • Stoffwechsel, wobei die Energiegewinnung aus Nahrung und Sauerstoff herrührt
  • Ausscheidung
  • Organismen, welche auf der Basis von Wasser überleben.

Unter „Leben“ versteht die Biologie weiterhin Systeme, die sich als materielle Gebilde organisieren und weitestgehend selbstregulierend sind. Neben dem Energie- und Stoffwechsel sind die Fortpflanzungsfähigkeit, Wachstum und eine aktive Interaktion mit der Umwelt weitere Merkmale von Leben. Somit müssen auch Anaerobier Energie gewinnen, um als biologische Lebensform zu gelten, welche sie dann ins Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung oder Bewegung investieren. Dazu nutzen diese Lebewesen zwei verschiedene Arten der Elektronenübertragung:

  • Anaerobe Respiration (Atmung): Energiegewinnung durch Elektronenübertragungen mit anorganischen Verbindungen wie Eisen, Nitrat, Sulfat und weitere.
  • Fermentation: Energiegewinnung aus Elektronenübertragung mit anderen organische Verbindungen wie beispielsweise CO₂.

Da die Energieausbeute dieser Prozesse verglichen mit der Atmung von Sauerstoff deutlich geringer ausfällt, können Anaerobier weniger Energie ins Wachstum investieren, weshalb die meisten anaeroben Bakterien nur sehr langsam wachsen. In dieser Form der Energiegewinnung liegt sicher auch der Grund, weswegen Anaerobier nur im Bereich der Mikroorganismen vorkommen und bis auf wenige Ausnahmen keine größeren Lebensformen bilden.

Anaerobe Zellatmung

Die Zellatmung ist der innere Teil des Atemsystems im Vergleich zur äußeren Atmung (über Mund, obere Atemwege und Lungen aufgenommene Luft). In den Zellen laufen biochemischen Prozess ab, bei denen organische Stoffe (aus der Nahrung) mithilfe von Sauerstoff verändert (oxidiert) werden. Auf diese Weise lösen die Zellen die in den Stoffen gespeicherte Energie heraus, die der Körper in Form von Wärme und Kraft nutzt und verbraucht.

Zunächst bilden die Zellen einen Stoff namens Adenosintriphosphat (ATP) her. ATP ist der wichtigste Speicher und Überträger von Energie innerhalb von Lebewesen.

Im Zuge der Umwandlung fällt bei der aeroben Atmung Kohlendioxid (CO₂) an, das bei Säugetieren und Menschen über das Blut und die Lunge wieder ausgeschieden (ausgeatmet) wird.

Bei der anaeroben Zellatmung werden Elektronen aus einem Brennstoffmolekül (anstelle von Sauerstoff) herausgelöst und so Adenosintriphosphat hergestellt. Dazu dienen auch mineralische Elemente oder Gase.

Beispiele für anaerobe Lebewesen

Zu den Anaerobier zählen fast ausschließlich Mikroorganismen wie Bakterien. In der Biologie werden sie nach verschiedenen Aspekten klassifiziert. Eine davon ist die Sporenbildung (asexuelle Form der Fortpflanzung):

  • sporenbildende Bakterien
  • sporenlose Bakterien.

Sporenbildende anaerobe Bakterien

  • Clostridium perfringens ist der wichtigste Erreger des Gasbrandes, der als Folge von großflächigen Verletzungen auftritt und kann darüber hinaus Lebensmittelvergiftungen auslösen.
  • Clostridium tetani ist der recht weit verbreitete Auslöser von Tetanus (Wundstarrkrampf).
  • Clostridium botulinum produziert ein starkes Nervengift namens Botulinumtoxin.

Sporenlose anaerobe Bakterien

  • Prevotella Bakterien leben natürlich im Darm der Menschen und werden nur bei rasanter Zunahme problematisch.
  • Peptostreptokokken sind Teil der Darmflora, der Vaginalflora und der Atemwege des Menschen.
  • Propionibakterien sind Bestandteil der natürlichen Bakterienflora der menschlichen Hautflora. In der Nähe von Talg- und Schweißdrüsen sind sie an Gärprozessen beteiligt (Fußgeruch, Schweißgeruch).

Größere Anaerobier

Derzeit ist der Lachsparasit Henneguya zschokkei, aus der Gruppe der Myxozoa (Tierstamm: Nesseltiere), das einzige bekannte mehrzellige Lebewesen, das seine Energie ohne Mitochondrien und Sauerstoff produziert. Der Parasit verfügt über 10 Zellen und ist im Gewebe der Lachse als weißer Punkt erkennbar.

Symbiosen von Tieren mit Anaerobiern

Es gibt einige einfache Tierarten, die durch gewinnbringende Verbindungen mit anaeroben Bakterien in sauerstofffreien (anoxischen) Umfeldern überleben können. Dazu zählen kleine Wurmarten (Turbellarien), Ringelwürmer und Bandwürmer, die im Darm von Wirtstieren siedeln.

Anaerobe Energiegewinnung beim Menschen

Auch Menschen und andere Säugetiere können auf anaerobe Weise Energie erzeugen, um Leistungsspitzen und Extremsituationen auszugleichen. Reicht der Sauerstoff für geforderte Leistungen nicht aus, nutzt auch der Mensch anaerob erzeugte Energie, um weiter leben zu können. Spitzensportler oder Extremsportler wie Apnoetaucher, die ohne Sauerstoff in große Tiefen tauchen, lernen diese Art der Energiegewinnung für sich optimal zu nutzen.

Allerdings hinterlässt diese Form der Energiegewinnung einen Stoff, der in reichlicher Menge dem Körper schadet: Laktat, ein Salz der Milchsäure, reichert sich im Gewebe an und übersäuert die Muskeln und schließlich den ganzen Organismus. Dennoch kann durch die Produktion des Laktats, welches während des Milchsäurezyklus entsteht, schnell Energie gewonnen werden, sobald der Sauerstoff nicht ausreicht. Früher nahm man an, dass Muskelkater dadurch entsteht, dass das Laktat wieder abgebaut werden muss. Heute existiert die Hypothese, dass der Muskelkater aufgrund von Rissen in den Muskeln entsteht, welche als Folge der intensiven Belastung auftreten. Noch ist die Ursache des Muskelkaters nicht eindeutig geklärt.

Wichtig ist…
Der anerobe Energiestoffwechsel beim Menschen ist von der Natur wirklich nur zur Überbrückung gedacht. Wenn Menschen aus der Puste kommen oder der Körper nach Luft zieht, steht der Organismus an der Schwelle zur anaeroben Atmung. Zuerst versucht der Organismus noch durch eine Erweiterung von Gefäßen mehr Sauerstoff umzusetzen. Dadurch nimmt die Durchblutung zu. Bringen diese Maßnahmen nicht mehr Luft ins System, beginnt der Körper über eine Milchsäuregärung Glukose in Laktat und Adenosintriphosphat (ATP) umzuwandeln.

Zur ATP-Gewinnung nutzt der Organismus vorzugsweise Kohlenhydrate, wobei diese Form der Energiegewinnung auch mit Eiweißen und Fetten funktioniert. Und normalerweise durchläuft der Körper bei aeroben Stoffwechsel, welcher bei keiner und mittlerer Belastung stattfindet, den Glykolyseprozess – bei der Fette, Proteine und Kohlenhydrate in Einfachzucker umgewandelt werden – um daraus, mit Hilfe des Sauerstoffs, Energie zu gewinnen. Bei hoher Belastung reicht der Sauerstoff nicht und der Körper stellt sich auf einen anaeroben Stoffwechsel um. Dabei wird Glucose immer noch abgebaut, allerdings zu Lactat gewandelt.

Weiterführende Artikel zu Anaeroben Prozessen

Was ist aerobe und anaerobe Ausdauer: Definition und Bedeutung

aerobe anaerobe ausdauer

Aerobe und Anaerobe Ausdauer basieren auf unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, wobei im anaeroben Bereich die Glykolyse eine zentrale Rolle spielt. Bei der Frage, welches Training für Gewichtsreduktion und Stärkung der Ausdauer – das optimale sei, lässt sich keine eindeutige Antwort liefern. Denn beide Trainingsarten hängen vom Individuum und deren Fitnesslevel ab, da […]

Bedeutung der Anaeroben Schwelle im Sport und Stoffwechsel

aerob anaerobe schwelle

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die anaerobe Schwelle, auch als aerob-anaerobe Schwelle oder Laktatschwelle bezeichnet, ist eine Schwellwert, welcher beim Sport erhoben wird. Es ist die Markierung, wo die Energieversorgung von aerob (mit Sauerstoff) auf anaerob (ohne Sauerstoff) […]


Ähnliche Beiträge

Kaz Brekker, der humpelnde Anführer der Dregs | Shadow & Bone

Kaz Brekker ist Anführer der Dregs in der Fernsehserie Shadow and Bone. Gespielt wird die Figur des Kaz Brekker vom britischen Schauspieler Freddy Carter. Kaz Brekker Biografie in Shadow and Bone Kaz ist Inhaber des Krähenclubs in Ketterdam (West-Ravka). Dieses Etablissement ist ein Spielcasino. Für Kaz arbeiten der Scharfschütze Jesper […]

So lassen sich Java Arrays kopieren

Java Arrays kopieren oder klonen…. Was heißt das eigentlich? Eine Kopie ist eine Reproduktion bzw. die Nachbildung eines Originals. Somit ist jede Fotographie – die Abbildung einer bestimmten optischen Wirklichkeit, zu einem festen Zeitpunkt. Die Kopie einer Buchseite ist das optische Abbild dieser spezifischen Buchseite – auch zu einem festen […]

Vikings Staffel 6-2: Zusammenfassung der Handlung, Besetzung und Charaktere

vikings fernsehserie

Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie wurde am 30.12.2020 urausgestrahlt. Streaming Dienst war Amazon Prime für die Länder Irland, Großbritannien, USA, Deutschland und Österreich. Handlung Die Handlung der Staffel erstreckt sich über drei Stränge. Zum einen werden die Zustände und Begebenheiten der RUS weitererzählt. Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson sind […]

Was bedeutet Impfhysterie: Bedeutung und Geschichte

was bedeutet impfhysterie

Impfhysterie drückt sich in einer emotional geführten Debatte über Risiken und Folgen einer Schutzimpfung aus. Rationales Denken, Pro und Contra Abwägungen werden durch Emotionen, welche man als Symbole an das Impfen knüpft, ersetzt. Der Begriff Hysterie Das Wort Hysterie hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet übersetzt Gebärmutter. Der Begriff […]

Billy Kimbers Rivalität zu den Peaky Blinders

billy kimber peaky blinders

Billy Kimber war ein Verbrecher und Leiter einer Organisation, welche in den Jahren zwischen 1910 und 1921 Pferderennen in England organsierte und manipulierte. In der Serie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ nimmt Billy Kimber, innerhalb der ersten Staffel, eine zentrale Rolle ein. Er tritt zum ersten Mal in Folge 2: […]

Annales-Schule (École des Annales): Entstehungsgeschichte und wissenschaftliche Bedeutung

annales schule bedeutung entstehung

Die Annales-Schule ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in den 1920er Jahren von Marc Bloch (1886-1944) und Lucien Febvre (1878-1956). Die ihr zugrunde liegende Methodik geht auf den deutschen Historiker Karl Lamprecht (1856-1915) zurück. Geprägt wurde die École […]

Die 4 wichtigen Unterschiede zwischen Pflanzen und Pilzen

unterschiede pilze und pflanzen

Pflanzen und Pilze ähneln sich in gewisser Weise, sind dennoch äußerst unterschiedlich. Früher wurden Pilze sogar zu den Pflanzen gezählt, doch dem ist heutzutage nicht mehr so. Die Pilze bilden neben Pflanzen und Tieren ein eigenes Reich innerhalb der Eukaryoten. Wenngleich viele Pilze nur dafür bekannt sind, organisches Material zu […]

Was bedeutet weströmisches Reich: Definition und Bedeutung

was bedeutet westrom

Im 8. Jh. v. Chr. wurde im heutigen Italien der Grundstein für ein Jahrhunderte andauerndes Imperium gelegt, welches als Römisches Reich bezeichnet wird. Zunächst regierten römische Könige (753-509 v.Chr.), später war dieses Gebiet als Römische Republik (509-27 v. Chr.) bekannt. Es folgte unter Augustus die Gründung des Römischen Kaiserreiches, welches […]

Was bedeutet Feuermanagement bzw. kontrollierter Waldbrand

was bedeutet feuermanagement

Feuermanagement oder auch integratives (herbeiführendes) Feuermanagement genannt, ist ein Konzept für die Planung und Umsetzung eines Feuers, welches die Folgen eines Brandschadens minimieren soll. Bei der intensiven Nutzung eines Feuers werden dabei die ökologischen, ökonomischen und kulturellen Aspekte immer mit einbezogen, um die Schäden so gering wie möglich zu halten. […]

6 Gründe, Wieso es Regenwaldabholzung gibt: Ursachen, Lösungen und Bedeutung

wieso gibt es regenwaldabholzung ursachen gründe lösungen

Als Regenwaldabholzung werden alle Maßnahmen des gezielten Abbaus von Bäumen, Sträuchern und anderen Hölzern aus dem Regenwald zusammenfasst. Dies ist kritisch. Denn Regenwälder werden auch als die Lungen des Planeten bezeichnet, da sie das Treibhausgas Kohlendioxid absorbieren und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöhen. Regenwälder stabilisieren somit das Klima, beherbergen […]

Wo lebten die Altsteinzeitmenschen

wo lebten die altsteinzeitmenschen

Zu Beginn der Altsteinzeit lebten die Vorfahren der Menschen nur in Afrika. Denn nur hier lässt sich bislang nachweisen, wie sich Schritt für Schritt aus affenartigen Kreaturen der erste, aufrecht gehende Mensch entwickelte. Von Afrika aus dürften die frühen Menschen sowohl Asien als auch Europa besiedelt haben. Wo lebten Menschen […]

Thorax (Brustkorb): Anatomie, Aufbau & Funktionen bei Menschen und Wirbeltieren

knöcherner thorax anatomie aufbau

Der Brustkorb, medizinisch als Thorax bezeichnet, ist der knöcherne Abschnitt der Brust – bestehend aus Rippe, Brustwirbeln und Brustbein. Die Begrifflichkeit Thorax stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Brustpanzer. Gemeint ist damit auch der Brustpanzer der Gliederfüßer, welcher zum Exoskelett dieser Wirbellosen gezählt wird und aus Chitin besteht. Bei […]

Wieso wird der Regenwald als Apotheke der Menschheit bezeichnet

Wieso wird der Regenwald als Apotheke der Menschheit bezeichnet

Der tropische Regenwald, der sich weltweit in zahlreichen Regionen rund um den Äquator findet, gilt aus vielen Gründen als extrem wertvoll. Denn die Umwälzung von Feuchtigkeit wirkt stabilisierend auf das Klima, zudem bildet der Urwald einen gigantischen CO2-Speicher. Nicht umsonst stellt er einen der wichtigsten Gradmesser bei der Beurteilung des […]

Welche Bräuche, Sitten und Traditionen gibt es in Ägypten?

Welche Bräuche, Sitten Traditionen gibt es in Ägypten

Wie überall werden auch in Ägypten Sitten und Bräuche verboten oder blühen auf. Traditionen werden vergessen oder wiederentdeckt. Je nachdem, welche Regierung sich gerade an der Macht befindet. Viele Bräuche gibt es entweder nur bei Frauen oder nur bei Männern. Unterschiedliche Sitten und Bräuche für Frauen und Männer in Ägypten […]

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es

Wie viel wiegt ein Zuckerwürfel und welche Unterschiede gibt es, brauner zucker weißer zucker

Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]

Die 8 Unterschiede zwischen Bakterien und Viren

unterschied bakterien und viren

Bakterien und Viren sind Krankheitserreger, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Sie sind nicht nur unterschiedlich groß, sondern führen auch zu verschiedenen Krankheitssymptomen. Der wohl größte Unterschied ist, dass Bakterien Lebewesen sind, während Viren weder über einen eigenen Stoffwechsel verfügen, noch sich eigenständig fortpflanzen können. Was sind Bakterien und Viren? Bakterien […]

Was bedeutet Profitlogik: Definition, Bedeutung und Konsequenzen

was bedeutet profitlogik

Der verhältnismäßig selten anzutreffende Begriff der „Profitlogik“ ist in den letzten Jahren vorwiegend in den Medien aufgetreten. Besonders in politischen Diskussionen wird dieser Begriff verwendet, um auf Probleme in kapitalistischen Staaten und der Privatisierung von gesellschaftlich und medizinisch relevanten Bereichen hinzuweisen. Was bedeutet Profitlogik: Definition und Bedeutung Der Begriff „Profitlogik“ […]

Neurologisches Bewusstsein: Definition, Bedeutung, Theorien und Konzepte

bewusstsein definition bedeutung theorien konzepte

Bewusstsein beschreibt, im weitesten Sinne, das Erleben von mentalen Prozessen und Merkmalen. Innerhalb der wissenschaftlichen Psychologie wird der Bewusstseinsbegriff weitestgehend mit der bewussten Verhaltenssteuerung gleichgesetzt. Der Bewusstseinsbegriff innerhalb der Biologie beschreibt die Trennung von bewusst und unbewusst wahrgenommenen Sinneseindrücken. Zum Beispiel fallen bestimmte Merkmale eines Gegenstandes auf, andere wiederum werden […]

Kopf-Schlüssel aus Locke & Key: Fundort, Verwendung und Auswirkungen

locke & key kopf schlüssel

Der Kopf-Schlüssel bzw. auch Kopfschlüssel geschrieben, ist ein magisches Utensil aus den Comicbüchern Locke & Key, sowie der gleichnamigen Netflixserie. In der Serie ist der Kopfschlüssel der dritte Schlüssel, welcher gefunden wird und tritt zum ersten Mal in Folge 2 „Fallensteller/ Hüter“ auf. Der Kopfschlüssel ist der zweitwichtigste Schlüssel. Denn […]

Sigmund Freud: Fallakte Lucy R.

sigmund freud lucy r.

Lucy R., ist eine Krankenakte von Sigmund Freuds, welche 1895 in seinem Werk „Studien zur Hysterie“ veröffentlicht wurde. Hinter Anna O. (Seite 15 – 36) und Emmy v. N (S. 37 – 89) ist Lucy R. (S. 90 – 106) der dritte Krankenfall zur Hysterie, welcher von Freud beschrieben wurde.

Wieso sehen Geschwister nicht gleich aus und sind so unterschiedlich im Verhalten

wieso sehen geschwister nicht gleich aus

Dank jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschungen wissen wir heute, dass alle Menschen auf diesem Planeten etwa 99,9 ihres Erbgutes gemeinsam haben. Das gilt für alle Menschen, völlig unabhängig von der Hautfarbe oder ihrer regionalen Herkunft. Selbst zu den Schimpansen, den nächsten Verwandten des Menschen, gibt es noch eine genetische Übereinstimmung von 98,5 […]

5 Unterschiede zwischen chemischen & physikalischen Stoffeigenschaften

unterschiede zwischen chemischen und physikalischen stoffeigenschaften

Alle Stoffe, die uns umgeben, haben bestimmte Eigenschaften. Abhängig von der Zusammensetzung und den Merkmalen dieser, können sie grob in zwei Kategorien unterteilt werden. Für gewöhnlich werden Stoffe nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften klassifiziert. Aber was sind nun die Unterschiede zwischen den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Stoffen? Unterschiede […]

10 Ursachen und Gründe für das Waldsterben und deren Folgen

wodurch wird waldsterben verursacht

Waldsterben ist ein besorgniserregender Prozess, der weltweit stattfindet. Egal, ob in Deutschland, Europa oder im Regenwald, überall kann man seit Jahren und Jahrzehnten massives Waldsterben feststellen. In Mitteleuropa und Deutschland fing das Waldsterben in den 1980er Jahren an. Man beobachtete immer größere Waldflächen, die starke Schäden aufwiesen. Viele Bäume waren […]

Bear (Rebecca Walker): Anführerin der Tierarmee | Sweet Tooth

Bear, mit bürgerlichen Namen Rebecca Walker, ist ein Charakter aus der Fernsehserie Sweet Tooth, welche die Anführerin der Tier-Armee ist. Gespielt wird Bear von der US-amerikanischen Schauspielerin Stefania LaVie Owen. Vorgeschichte, Hintergründe zu Bears Biografie aus Sweet Tooth Rebecca kam jung zu Adoptiveltern und wurde von ihrer Adoptivmutter liebevoll als […]

Unterschied zwischen Regular Fit Jeans und Comfort Fit Jeans

regular fit jeans

In den letzten Jahren erfreuten sich sowohl besonders enge Jeans-Styles als auch besonders weite Passformen besonderer Beliebtheit. Schnitte, die lange als altmodisch angesehen wurden, gelten heute folglich wieder als topmodern. Doch auch klassische Schnitte sind aktuell wieder Teil des gängigen Sortiments und werden auch in den kommenden Saisonen beliebt bleiben. […]

Utgard Loki, der Riese Skrymir und Thors Schmach

utgard loki skrymir

Der war, laut nordischer Mythologie, ein beeindruckender Riese. Aber kein gewöhnlicher Riese. Denn dieser täuscht seine Gegner mit Zauber, optischer Täuschung und Blendwerk. Thor, der gefürchtete Todfeind der Riesen, machte sich einst auf – den Utgardloki zu bekämpfen. Doch bevor er ihn treffen sollte, traf er auf Skrymir einen anderen […]

Paletten ständig nachkaufen oder Problemlösung entwickeln?

Paletten kaufen

Paletten kaufen oder sich die Mühe machen, ein Palettenkonto abzustimmen. Das ist die Gretchenfrage, welcher ich heute nachgehen möchte. Auf der einen Seite steht natürlich der enorme Aufwand, Paletten oder andere Ladehilfsmittel zu suchen. Aber auf der anderen Seite ist der Umstand – Paletten kaufen zu müssen, immer ein erheblicher […]

Was bedeutet Doppelmoral, wie entsteht Doppelmoral

was bedeutet doppelmoral

Als Doppelmoral bezeichnet man ein psychologisch menschliches Phänomen, welches auftritt, sobald eine Person oder Gruppe gegen ihre Glaubens- und Moralvorstellung handelt. Demnach muss eine Moral zuvor erbracht werden, um Doppelmoral erkennen zu können. Dieser Zustand kann unterbewusst geschehen oder absichtlich praktiziert werden und kann in seiner Ausprägung unterschiedliche Ausmaße annehmen. […]

Was bedeutet agnostisch: Bedeutung, Synonyme, Beispiele

was bedeutet agnostisch

Agnostisch bedeutet, dass bestimmte Phänomene oder Instanzen (z.B. Gott) durchaus vorhanden sein können, aber nicht erklärbar oder nachweisbar sind. Diese Haltung schließt weder etwas ein noch etwas aus. Vertreter des Agnostizismus werden Agnostiker genannt. Diese können durchaus Atheisten sein, welche nicht an Gott glauben. Denn Agnostiker würden niemals behaupten, dass […]

Unterschied zwischen Regenwald und Urwald

unterschied regenwald urwald

Unter dem Begriff Regenwald versteht man Waldgebiete, in denen das ganze Jahr über große Mengen an Niederschlag (also Regen) zu verzeichnen sind. Besonders bekannt sind die sogenannten tropischen Regenwälder, die sich, wie es der Name bereits verrät, in den sogenannten Tropen befinden. Urwälder hingegen sind Wälder, die von Menschen hinsichtlich […]

Auch für mich war Palettenbuchhaltung am Anfang schwer

palettenbuchhaltung anfang

Palettenbuchhaltung ist am Anfang recht schwierig und die meisten Menschen, welche damit zu tun haben, schreckt der enorme Aufwand ab. Da ich möchte, dass Du am Ball bleibst, erzähl ich Dir in diesem Beitrag, wie ich zur Palettenbuchhaltung gestoßen bin. Ich möchte Dir auch meine ersten Erfahrungen und auch Rückschläge […]

Was bedeutet Sonic the Hedgehog

was bedeutet sonic the hedgehog

Sonic the Hedgehog ist der Name eines blauen Igels und der gleichnamigen Computerspielreihe, welche ursprünglich 1991 veröffentlicht wurde. Die Computerspiele waren so erfolgreich, dass deren Produzenten „Sega“ den Igel zum Markenbotschafter und Maskottchen machten. Gleichzeitig sollte der Igel beweisen, wie schnell die Konsolen von Sega sind und wurde somit zu […]

Zelten mit Kind: Überlebensguide für Eltern

zelten mit kind

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von sos-fernweh.com teil, welche die Reiseglücke verschiedener Autoren im Jahr 2019 vorstellen möchte. Mein persönliches Urlaubshighlight ist jedes Jahr der Zeltplatz in Markgrafenheide (Ostsee). Wieso? Ganz einfach. Du kannst morgens aus deinem Zelt krabbeln, im Freien frühstücken und danach einfach sitzenbleiben. Im […]

10 Gründe, warum du unbedingt Bloggen solltest

bloggen warum

Ein Blog ist mehr als nur eine Webseite. Der Blog, welchen wir Sciodoo betreiben, ist eine Herzensangelegenheit. Wieso? Hier sind 10 Gründe, weshalb auch Du einen Blog aufbauen solltest. Am Ende stelle ich dir mein persönliches „Warum“ vor.

5 Dinge, Wofür Otto der Große bekannt ist und was er getan hat

was hat otto der große gemacht wofür ist er bekannt

Während seiner langen Herrschaft gelang es Otto dem Großen, das ostfränkische Reich zu stabilisieren. Er stärkte bei der Ämtervergabe die königliche Entscheidungsgewalt gegenüber dem Adel und band die Reichskirche und ihre Repräsentanten enger an das Königtum. Die Einigung des Reiches unter seiner Herrschaft gipfelte einerseits in einer kulturellen Blüte und […]

Unterschied zwischen Ausdauer und Kondition

unterschied ausdauer kondition

Sportliche Leistungen bestehen aus einer Vielzahl an Komponenten, ergeben jedoch erst in ihrer Gesamtheit das eigentliche Resultat. Die Begrifflichkeit der Kondition wird dabei als wesentliche Komponente sportlicher Leistungen verstanden und setzt sich aus den vier grundlegenden konditionellen Fähigkeiten zusammen. Neben Kraft, Schnelligkeit und der Flexibilität der persönlichen Bewegungsfertigkeiten, bildet die […]

Helgi Hundingsbani: Leben, Tod und Auferstehung

helgi hundingsbani

Helgi Hundingsbani bzw. Hundingsbana war ein Held und König aus einer nordischen Sage, welche wahrscheinlich in Dänemark spielt. Die Sage handelt davon: wie Helgi den alten Sippenkrieg seines Vaters beendete, sich in die schöne Walküre Sigrun verliebte und schließlich durch seinen Schwager Dag ermordet wurde

Zeitstrahl in Geschichte: Definition, Bedeutung, Beispiele

zeitstrahl-epochen-geschichte

Ein Zeitstrahl ist ein abgewandelter Zahlenstrahl, auf welchem geschichtliche Ereignisse und Zeitepochen dargestellt werden. Man verwendet häufig auch den Begriff Zeittafel, was der Darstellung allerdings nicht ganz gerecht wird. Welche Bedeutung hat ein Zeitstrahl für die Geschichte? Der Zeitstrahl ist eine Darstellungsform, um geschichtliche Ereignisse graphisch geordnet abzubilden. Auf der […]

Warum fliegen Motten zum Licht: Ursachen der Lichthypothese

warum fliegen motten zum licht

Motten sind nachtaktiven Falter und fühlen sich von Lichtquellen wie Laternen und Glühbirnen offensichtlich magnetisch angezogen. Die Ursache liegt in einer Verwechslung, die den Insekten oftmals zum Verhängnis wird. Motten orientieren sich am Mondlicht und steuern irrtümlich auf künstliche Lichtquellen wie Straßenlaternen, Kerzen und Lampen zu. Warum treten Motten meist […]

Gewaltspiele und Psyche: Mediale Gewalt und deren Auswirkung

gewaltspiele und psyche mediale gewalt und deren auswirkung

Als Mediale Gewalt bezeichnet man, in Psychologie und Sozialforschung, die Darstellung von Gewaltszenen im Film, Fernsehen oder auch in Videospielen. Welchen Einfluss diese Szenen auf Kinder ausüben, zu welche kurzzeitigen Reaktionen es kommt und welche Langzeitfolgen die Gewaltdarstellung in der Psyche auslöst, erfährst du in diesem Beitrag. Zum Schluss gehen […]

Excel Zellen: Zelladressen, Bezugsarten, Formeln

excel-zelle-bezug

In Excel werden Formeln in Excelzellen geschrieben, um damit zu rechnen oder Daten zu teilen. Aber….Um in Excel mit Formeln arbeiten zu können, müssen Bezüge zu einzelnen Zelladressen hergestellt werden. Dabei lässt sich zwischen verschiedenen Bezugsarten unterscheiden. Zelladressen von Excel Der Schnittpunkt von Spalte und Zeile bildet gleichzeitig die Adresse […]

Althochdeutsche und mittelhochdeutsche Sprache im Vergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

unterschied althochdeutsch mittelhochdeutsch

Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch gelten als die zwei ältesten überlieferten Sprachformen des Deutschen, wie wir es heute wahrnehmen. Dabei ging das Althochdeutsche voraus und wurde einige hundert Jahre später vom Mittelhochdeutschen abgelöst. Davor fehlen uns wichtige Überlieferungen, um die Entwicklung der deutschen Sprache nachvollziehen zu können. Diese Übersicht soll zeigen, wie […]

Die 5 verschiedenen Zahlensysteme in der Java Programmierung

java programmierung zahlensysteme

Java Zahlensysteme – Was soll das? In sämtlichen Programmiersprachen werden Zahlen in Variablen abgespeichert. Wenn du dir die einzelnen primitiven Datentypen in Java einmal anschaust – wirst du feststellen – dass die Masse der Datentypen Zahlen annehmen und speichern können. Zahlen und die Mathematik dahinter spielen in der Programmierung eine […]

8 Gründe, warum Hunde jaulen

warum jaulen hunde

Hunde stammen vom Wolf ab, tragen dessen Gene und weisen folglich ähnliche Verhaltensmuster auf. Die Gründe für das Heulen von Hunden sind vielfältig. Heulen kann ein Warnsignal für Artgenossen darstellen oder der Zusammenhaltung des Sozialverhaltens dienen. Zudem heulen Vierbeiner auch, um anderen Hunden ihren Aufenthaltsort mitzuteilen. Heulen wird generell in […]

Wie starb Otto der Große: Tod, Ursachen und Hintergründe

wie starb otto der große

Otto I. war am 23.11. 912 geboren worden, verstorben ist er am 7.5.973 in der Pfalz Memleben. Der ostfränkische König war Sohn von König Heinrich I. aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger. Ab dem Jahr 936 war Otto I. Herzog des Stammherzogtums Altsachsen und König des Ostfrankenreichs. Nachdem er ab 951 […]

Warum heißt es Im Westen nichts Neues: Ursprung und Herkunft

warum heißt es im westen nichts neues

„Im Westen nichts Neues“ wird häufig als Redewendung ohne Kenntnis der wahren Bedeutung verwendet, um auszudrücken, dass keine neuen Informationen vorliegen. Gemeint ist hier die Himmelsrichtung bzw. aus Westen kommend. Der Ausdruck hat jedoch eine weit tiefer gehende Bedeutung, die sich aus dem gleichnamigen Roman herleitet. Im Westen nichts Neues: […]

Zoya Nazyalensky, die Stürmerin aus Shadow and Bone

Zoya Nazyalensky ist eine Stürmerin aus der Netflixserie Shadow and Bone, welche von der britischen Schauspielerin Sujaya Dasgupta gespielt wird. In Staffel 1 steht Zoya zu Beginn auf der Seite von General Kirigan, wechselt aber im Verlauf die Seiten und wendet sich Alina Starkov zu. Biografie der Zoya in Shadow […]

Die 50 Staaten der USA im Vergleich

wie viel staaten hat die usa

Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America) sind eine föderale Republik in Nordamerika, zu der auch einige Inseln in Ozeanien gehören. Neben der Hauptstadt Washington, D. C., die ein eigenständiger Bundesdistrikt ist, besteht die USA aus 50 Bundesstaaten, fünf größeren Territorien und neun Inselterritorien. Im Pazifik liegen […]

Hyänen: Systematik und biologische Zuordnung

hyänen systematik

Bildquelle: pixabay.com Die Hyäne ist keine spezielle Tierart. Stattdessen wird unter dem Begriff eine ganze Tierfamilie zusammengefasst, welche sich aus 4 noch lebenden Tierarten zusammensetzt. Im Folgenden findest du die innere und äußere Systematik zu den Hyänen, deren Abstammung und Zuordnung. Biologische Systematik Die Systematik ist ein Ordnungssystem der Zoologie, […]

Warum heißt es Achterwasser: Wortherkunft und Bedeutung

warum heißt es achterwasser

Das Achterwasser ist eine Landschaft zwischen der Insel Usedom und dem Festland. „Achterwasser“ bedeutet „hinteres oder hinter gelagertes Wasser“ und steht für lagunenartige Brackwasser. Das Achterwasser bei Usedom Als Achterwasser bezeichnet man die seenartige Landschaft, die sich zwischen der Insel Usedom und dem Festland befindet. Die Insel schließt das Achterwasser […]

Warum ist genetische Variabilität bzw. Vielfalt wichtig

Warum ist genetische Variabilität bzw. Vielfalt wichtig

Um den Begriff der genetischen Variabilität zu verstehen, ist es notwendig, die Begriffe „phänotypisch“ und „genotypisch“ zu verstehen. Phänotypisch beschreibt die äußerlich sichtbare Ausprägung eines Gens. Ein Beispiel hierfür wären braune Augen. Das Phänotypische wird jedoch genotypisch codiert und ist in der DNA verankert. Bei der sexuellen Fortpflanzung zweier Elternteile […]

Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft

was heißt birds of prey auf deutsch übersetzt bedeutung wortherkunft

Birds of Prey ist eine englische Bezeichnung für das Wort „Raubvögel“. Im gleichnamigen Film bekommt diese Bezeichnung eine ganz spezielle Bedeutung. Worum geht es in Birds of Prey In der Verfilmung des DC Comics treffen fünf ungleiche Frauen aufeinander. Diese bekämpfen sich zuerst, finden allerdings später zueinander. Diese fünf Frauen […]

10 Unterschiede zwischen Erdgas, Flüssiggas, LNG und Propangas

Unterschiede zwischen Erdgas, Flüssiggas, LNG und Propangas

Erdgas, Propangas, Flüssiggas und Flüssigerdgas (LNG) sind alles Gase, welche in Industrie und Wirtschaft genutzt werden. Unterscheiden lassen sich die Gase hinsichtlich ihrer Gewinnung, Herstellung, ihres Transportes, ihre Aufbewahrung, ihrer CO2-Bilanz, ihrer Energiefreisetzung, ihrer Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Gefahren. Unterschiedliche Gewinnung, Herstellung und Prozessketten Propangas, Erdgas, Flüssigerdgas (LNG) und Flüssiggas sind […]

Biotische und abiotische Umweltfaktoren in ökologischen Systemen

entwicklungsstufen kleiner leberegel

Der Sammelbegriff der Umweltfaktoren beschreibt unterschiedliche Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die Organismen haben, die im jeweiligen Biotop leben, in dem die Umweltfaktoren vorherrschen. Weiterhin werden die Umweltfaktoren in biotische und abiotische Faktoren unterschieden. Biotische Faktoren sind solche, die lebender Natur sind. Beispiele sind Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Abiotische Faktoren weisen keine […]

Ist die Hyäne Hund oder Katze – Analyse, Folge und Bedeutung

hyäne

Man glaubt es kaum…. Hyänen sind eng verwandt mit den Katzen. Sie zählen zu der Familie der sogenannten Katzenartigen, zu denen auch die normalen Katzen gehören. Wenn man eine Hyäne zum ersten Mal sieht, glaubt man sicherlich – dass diese eher mit dem Hund verwandt ist, als mit der Katze. […]

Was bedeutet Feuerwetter: Definition und Bedeutung

was bedeutet feuerwetter definition und bedeutung

Feuerwetter beschreibt eine Wetterlage, welche Flächenbrände nicht nur verursacht, sondern begünstigt. Von dieser Art des Wetters wird häufig dann gesprochen, wenn große Waldgebiete brennen und sich zu einem Megafeuer ausbreiten. International bekannt wurde der Begriff durch die Buschbrände in Australien, die Waldbrände in Kalifornien und auf der Iberischen Halbinsel.

Was sind westliche Werte: Definition und Bedeutung

was sind westliche werte definition und bedeutung

Als westliche Welt definieren sich vor allem die USA und die übrigen nordamerikanischen Staaten sowie die Länder Europas, welche eine sogenannte Werteunion darstellen wollen. Von besonders zentraler Bedeutung ist die Freiheit und die Toleranz, die beispielhaft herausgearbeitet werden. Weiterhin können Werte und Normen zu einem Gefühl führen, dass man auch […]

Was passiert bei Angst im Gehirn und Körper

angstreaktion angstzustand was passiert bei angst im gehirn und körper

Angstreaktion oder auch umgangssprachlich als Angstzustand bezeichnet, ist ein körpereigenes Schutzprogramm, welches in einer Gefahrensituation gestartet wird. Dabei ruft eine bewusst wahrgenommene Bedrohung in unserem Gehirn bestimmte Reaktionen hervor. Diese bewirken dann, dass der Körper gewisse Defensivprogramme durchläuft. Dieses Defensivprogramm, welches der Körper automatisch aktiviert, wird dann als Angstzustand erlebt. […]

Geschwisterkonstellation laut Individualpsychologie: Bedeutung und Einfluss

geschwisterkonstellation individualpsychologie

Die Geschwisterkonstellation ist – laut Individualpsychologie – ein wesentlicher Faktor für die Entstehung von Minderwertigkeitsgefühlen und -komplexen. Laut Adler, dem Begründer der individualpsychologischen Schule, ist das Minderwertigkeitsgefühl bei jedem Menschen vorhanden und bietet die Chance für Wachstum und Entwicklung. Jedoch kann die eigene Rolle in der Herkunftsfamilie bereits dazu beitragen, […]

Freddie Thorne: Der Kommunist und Gewerkschafter in Peaky Blinders

freddie thorne peaky blinder

Freddie Thorne war ein Kommunist und Gewerkschaftsführer zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welcher versuchte in den Birminghamer BSA-Werken einen Aufstand anzuzetteln. In der Fernsehserie „Peaky Blinders: Gangs of Birmingham“ wird dessen Leben auszugsweise verfilmt. Dabei wird die Figur des Freddie Thorne vom britischen Schauspieler Iddo Goldberg gespielt und tritt zum […]

Mimirs Kopf und Mimirs Quelle als Odins Berater

mimirs kopf odins berater

Laut Überlieferung der nordischen Wikinger und auch der germanischen Mythologie, gab es einen weisen Mann – namens Mimir. Nicht ganz klar ist, ob Mimir wirklich ein Asen-Gott oder ein Riese war. Denn die Endung -mir weist darauf hin, dass Mimir ein Nachfahre des Reifriesen Ymir sein könnte. Mimir lebte unter […]

Was bedeutet Sprachpolizei: Definition, Herkunft und Bedeutung

was-bedeutet-sprachpolizei

Die Sprachpolizei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, Personengruppen und Institutionen, welche die Sprache einer Bevölkerung nachhaltig durch Vorschriften ändern wollen. Diese Spracherziehung soll dafür sorgen, dass bestimmte negativ besetzte Begriffe aus dem allgemeinen Wortschatz verschwinden. Die Sprachpolizisten stützen ihren Appell für eine bessere Wortwahl oftmals auf Ethik, Moral– und […]

Jessie Eden: Biografie und Hintergründe | Peaky Blinders

Peaky Blinders Serie

Jessie Eden war ein Gewerkschaftlerin und Frauenrechtlerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der TV Serie Peaky Blinders wird Jessie Eden in Staffel 3 erwähnt und tritt ab Staffel 4 in Erscheinung. Gespielt wird die Figur von Charlie Murphy, einer britischen Schauspielerin. Historische Hintergründe zu Jessie Eden. Jessie Eden wurde […]

Was bedeutet Kleckerrente: Definition und Bedeutung

was bedeutet kleckerrente definition bedeutung

Sogenannte Kleckerrenten, also Rentensätze, die sehr niedrig sind, nur der Grundsicherung entsprechen oder nicht ausreichen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten werden in den Medien in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Vielen Menschen fehlt das Geld im Alter für soziale Teilhabe, was zu großen gesellschaftlichen Problemen führt. Besonders Frauen und Angestellte […]

Was bedeutet Maßtoleranz: Definition und Bedeutung

Was bedeutet Maßtoleranz: Definition und Bedeutung

Maßtoleranzen sind ein wichtiger Bestandteil des Konstruktions- und Herstellungsprozesses. Toleranz ist ein einer Teilegröße zugeordneter numerischer Messbereich, der angibt, wie weit ein Hersteller von einer Nenngröße abweichen darf. Indem Sie sich vor der Fertigung die Zeit nehmen, Toleranzen einzuhalten, können Sie Ihr Produkt schnell und effizient bauen.

16 Daten und Fakten zum Atlaswirbel: Anatomie & Verschiebung

atlaswirbel

Der Atlaswirbel bzw. kurz Atlas ist der erste Halswirbel beim Menschen und allen anderen amniotischen Landwirbeltieren. Dies bedeutet, dass alle Säugetiere, Vögel und Reptilien einen Atlaswirbel als obersten Halswirbel in ihrer Wirbelsäule besitzen. Ausgeschlossen sind Fische und Amphibien, welche zwar ebenfalls eine Halswirbelsäule haben, aber deren erster Halswirbel nicht als […]