König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie


Die Figur von König Aelle in der Fernsehserie Vikings – Bildquelle: Amazon*
König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander.
Aelles Regierungszeit über das englische Königreich Northumbria wird auf den Zeitraum zwischen 862 bis 867 datiert. Seine Regierungszeit endete mit seinem gewaltsamen Tod durch dänische Wikinger im Jahr 867.
König Aelle in der nordischen Mythologie
Über Aelles Tod berichten nicht nur die Geschichtsschreiber, sondern man findet dieses Kapitel englischer Geschichte auch in nordischen Sagen.
Laut der Ragnarssona þáttr, der Sage von Ragnar Lodbrok und seinen Söhnen, soll König Ella von Northumbria den legendären Wikinger gefangen genommen haben.
Die Vorgeschichte dazu…
Ragnar Lothbrok soll der berühmteste Wikinger seiner Zeit gewesen sein und wird in zahlreichen Skaldenliedern erwähnt. Allerdings waren seine zahlreichen Söhne ebenfalls nicht unbekannt.
Der Wikingeranführer, welcher Herrscher über Dänemark und Schweden war, stand unter Druck – aufgrund seiner Söhne. Er musste seinem Volk ständig beweisen, dass er nach wie vor der legitime Anführer war. Außerdem störte Ragnar Lodbrok der Gedanke, dass seine Söhne mehr Ruhm erlangen könnten, als er selbst.
Seine letzte Überfahrt nach England soll Ragnar dann mit nur zwei Handelsschiffen vollbracht haben.
Ob er seinen Ruhm dadurch noch vermehren wollte oder ob seine Söhne ihm nicht mehr Schiffe zugestanden, ist unklar.
Fakt ist, dass er in Northumbria einfiel und sich einer englischen Übermacht stellte. Dabei wurden alle seine Krieger getötet und er selbst gefangen genommen.
König Aelle von Northumbria wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es sich bei dem Gefangenen um den großen Anführer Ragnar Lodbrok handelte. Er war bestrebt, dass dem vermeintlichen Wikingeranführer nichts passiert – da er zu große Angst vor der Rache der Ragnarsöhne hatte.
Dennoch ließ er den Unbekannten in eine Schlangengrube werfen, um ihn zu foltern. Aelle erhoffte sich dadurch, dass der Wikinger seinen wahren Namen verrät. In der Grube starb der Wikinger und es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um Ragnar Lodbrok handelte.
Nachdem die Ragnarsöhne erfahren haben, dass ihr Vater in England ums Leben kam, schworen sie Rache. Sie vereinten ihre Schiffe, um gegen Northumbria zu segeln. Beim ersten Einfall in England wurden sie allerdings zurückgedrängt. Ivar, einer der Ragnarsöhne, beschloss in England zu bleiben und Aelle aufzusuchen. Die anderen Brüder segelten zurück nach Dänemark und warteten ab.
Ivar vereinbarte daraufhin mit Aelle einen Handel. Er schwor dem englischen König, dass er von seiner Rache absehen werde. Im Gegenzug sollte der König ihm Land anbieten, welches auf eine Ochsenhaut passt. Aelle willigte ein und Ivar ließ einem Ochsen die Haut abziehen. Dann schnitt er dieses in kleines Streifen und legte diese aus.
Das umrandete Gebiet war nun sein Eigentum und so groß, dass eine Burg darauf Platz fand. Dies war, den nordischen Legenden nach, die Gründung „Lundunaborg“ – heutiges London.
In den darauffolgenden Jahren schickten ihm seine Brüder aus Skandinavien Gold und Schmuck zu. Diese Kostbarkeiten nutzte Ivar Ragnarsson, um damit englische Adlige zu bestechen. Schon bald hatte er mehr englische Adlige hinter sich, als der König.
Als er selbst ein englisches Heer aufstellen konnte, kamen die anderen Ragnarsöhne zurück nach England. Sie schlugen die Armeen von König Aelle und nahmen diesen gefangen. Ivar hielt sein Versprechen und übte keine Rache an Aelle. Seine Brüder leisteten aber diesen Schwur nicht.
Aus Rache am Mord ihres Vaters schnitzten die Ragnarsöhne dem englischen König einen Blutadler bzw. Blutaar auf seinen Rücken. Dies ist eine besonders schmerzhafte Foltermethode, bei dem der Rücken des Opfers aufgetrennt, seine Innereien herausgenommen und auf seinen Schultern verteilt werden.
Nach Aelles Tod soll Sigurd Schlangenauge, ein Sohn von Ragnar Lodbrok, Aelles Tochter Blaeja geheiratet haben.
Was sagt die Geschichte zu König Aelles Tod?
Die englischen Geschichtsschreiber nannten diese große skandinavische Offensive, welche in den Jahren zwischen 866 und 877 stattfanden, das „Große Heidnische Heer“ bzw. die „Große Heidnische Armee“. Als Anführer dieser Überfälle werden die Söhne Ragnar Lodbroks genannt. Und Tatsache ist, dass König Aelle bei einer Schlacht gegen diese große heidnische Armee starb.
Ob dies als ein Racheakt für den Tod Ragnars geplant war – liefert nur die nordische Geschichte bzw. Sagenwelt. Und da die nordische Geschichte erst 4. Jahrhunderte später (13. Jahrhundert), durch den Isländer Snorri Sturluson, aufbereitet und niedergeschrieben wurde, sind die Umstände (Ragnar Lothbroks Tod) – welche zum Einfall führten, historisch nicht belegbar und werden eher der Sagenwelt zugeschrieben.
König Aelles Biographie in der Fernsehserie Vikings
Die Figur des Königs Aelle tritt zum ersten Mal in der Folge „Der Prozess“ auf. Diese Episode endet damit, dass die Wikinger wieder in Northumbrias eingefallen sind und König Aelle Nachricht davon erhält.
Der Charakter von König Aelle wird in der Vikings-Serie vom englischen Schauspieler Ivan Blakeley Kaye verkörpert.
Staffel 1: König Aelle und die Wikinger
Nachdem König Aelle erfahren hat, dass die Wikinger in Northumbria eingefallen sind – schickt er Männer aus, um diese zu bekämpfen. Unter der Führung Lord Wigeas kämpfen englischen Milizen gegen ein zahlenmäßig kleineres Heer von Wikingern.
Die Engländer werden dennoch vernichtend geschlagen und Lord Wigea hat die Aufgabe, diese schlechte Nachricht zu überbringen. König Aelle ist außer sich vor Zorn und lässt später seinen Oberbefehlshaber Wigea in eine Schlangengrube werfen.
König Aelles Zahlung an die Wikinger
Im Jahr 794 fallen die Wikinger, unter der Führung Ragnar Lothbroks, wieder in Northumbria ein. Nachdem König Aelle seinen Befehlshaber hinrichten ließ, zieht er nun seinen Bruder heran, dass dieser die englischen Truppen gegen die Nordmänner anführen soll.
Der Bruder des Königs, namens Aethelwulf, bezieht Stellung in der Nähe der Wikingerarmee. Nachts schleichen sich Ragnar Lothbrok und seine Krieger ins englische Lager, verbrennen und verwüsten es. Die meisten englischen Soldaten fallen diesem Überfall zum Opfer. Aethelwulf überlebt und soll als Unterfand dienen.
Als König Aelle erfährt, dass sein Bruder noch lebt – lädt er die Wikinger auf seine Burg ein. Ragnar Lothbrok verlangt beim Abendessen ein Lösegeld von 2000 Pfund, um Aethelwulf am Leben zu lassen und den Frieden in Northumbria zu wahren. Der König willigt ein, wenn ein Nordmann sich taufen lässt. Denn nach Aelles Überzeugung kann man mit einem gottlosen Heiden keine vertrauenswürdigen Verhandlungen führen. Daraufhin lässt sich Rollo, Ragnar Lodbroks Bruder, taufen.
Nachdem dies vollbracht ist, stellen die Engländer einen Karren, beladen mit Kisten, vor die Stellung der Nordmänner. Als die Wikinger prüfen wollen, ob es sich um die Lösegeldforderung handelt, werden sie angegriffen. Trotz ihres Überraschungsangriffes können die Engländer nichts gegen die Nordmänner ausrichten. Alle Milizen des Königs werden getötet und Aethelwulf, des Königs Bruder, wird danach erschlagen und sein Leichnam wird zu König Aelle geschafft.
Da Aelle und seine Berater große Angst vor weiteren Überfällen haben, willigen sie ein – dass Ragnar Lothbrok das Lösegeld erhalten soll. Nachdem die Kiste voller englischer Goldmünzen ausgehändigt wurde, segelt der Nordmann Ragnar Lothbrok zurück in seine Heimat. König Aelle steht am Ufer und schwört Rache zu nehmen.
Falls du noch mehr zur Vikings-Biographie König Aelles aus Staffel 1 erfahren willst, kannst du die ausführlichen Beschreibungen der Vikings Einzelfolgen lesen. Ansonsten geht es unten weiter mit der Biographie König Aelles aus Staffel 2.
- Staffel 1 Folge 4: Der Prozess
- Staffel 1 Folge 6: Das Begräbnis
- Staffel 1 Folge 7: Ein Vermögen
Staffel 2: König Aelle und König Ecbert von Wessex
Nachdem das Königreich Wessex ebenfalls von den Wikingereinfällen bedroht ist, schließen sich König Ecbert von Wessex und Aelle zusammen. Beide wollen zuerst die Wikingerarmeen zurückdrängen und sich dann das Königreich Mercia aufteilen.
Um das Bündnis zwischen beiden Königreichen zu festigen, soll eine Hochzeit zwischen Aelles Tochter Judith und Ecberts Sohn Aethelwulf arrangiert werden. Beide heiraten und sorgen so für ein Bündnis zwischen beiden Königreichen.
Als Ragnar Lothbrok zusammen mit König Horik und Jarl Ingstad wieder in Wessex einfällt, können die vereinten Königreiche Wessex und Northumbria die Wikinger zurückschlagen. König Aelle fordert nun, dass die restlichen Nordmänner verfolgt und getötet werden.
Ecbert hingegen will sich mit den Wikingern zusammensetzen und verhandeln. Er ist bereit, ihnen Land zu geben und freiwillige Nordmänner anzuheuern. Denn die Wikinger gelten als sehr starke und tapfere Krieger. Und deshalb beschließen Ecbert und Aelle, diese als Söldner im Kampf gegen Mercia zu gebrauchen.
Um die Verhandlungen führen zu können, müssen Geiseln ausgetauscht werden. König Ecbert schlägt König Aelle zum Geiselaustausch vor, da er ihn nicht bei den Verhandlungen dabeihaben will. Aelle, welcher zu diesem Zeitpunkt seinem Verbündeten noch traut, willigt ein.
Nach den erfolgreichen Verhandlungen lassen die Wikinger den englischen König wieder frei, besitzen Landrechte in England und einige Freiwillige unterstützen Aelle und Ecbert im Kampf um das Königreich Mercia.
Falls dir unsere Darstellung der Vikings-Biographie König Aelles aus Staffel 2 nicht ausreicht, sind hier die einzelnen Episoden, welche sehr detailliert den Handlungsverlauf darstellen.
- Staffel 2 Folge 7: Blutadler
- Staffel 2 Folge 9: Die Wahl
Staffel 3: König Aelle feiert mit Todfeinden
Nachdem die Wikinger es geschafft haben, Mercia von Brihtwulfs unrechtmäßiger Herrschaft zu befreien, finden sich König Aelle und sein erklärter Erzfeind Ragnar Lodbrok bei König Ecbert in Wessex ein.
Die Engländer und die Nordmänner feiern zusammen ihr Bündnis, wobei König Ecbert schon plant – langfristig König Aelle ebenfalls zu unterwerfen. Bei der Feier trifft Aelle auf seine Tochter Judith. Er erinnert sie daran, wie wichtig die Ehe zu Aethelwulf von Wessex ist und dass das Überleben des Königreiches Northumbria davon abhängt.
- Staffel 3 Folge 4: Gezeichnet
Staffel 4
Die Unterwerfung Mercias dauert nicht lange an. Denn die von Aelle und Ecbert eingesetzte Königin Kwenthrith wird vom Rat der Edelleute Mercias gestürzt. Nach dem Sturz wird sie als Gefangene in einem Turm festgehalten und bewacht. Prinz Aethelwulf von Wessex schafft es dennoch sie und ihren Sohn Magnus zu befreien.
Nach der Befreiung Kwenthriths kommen sie, König Aelle sowie König Ecbert zusammen und stimmen darüber ab, wie mit Mercia verfahren werden soll. Alle drei Staatsoberhäupter sind sich einig darüber, dass Mercias Edelleute gewaltsam gestürzt werden müssen.
Anschließend soll dann Königin Kwenthrith wieder den Thron besteigen. Für König Aelle hat diese Unternehmung dennoch einen Makel. Denn der Königin ihr Sohn, Magnus, ist gleichzeitig der Sohn von seinem Erzfeind Ragnar Lothbrok. Und so kann Aelle sich nicht damit zufriedengeben, dass der rechtmäßige Thronerbe Mercias ein Sohn des Wikingers ist. Vorerst lässt Aelle allerdings seine Vorbehalte ruhen und unterstützt Kwenthrith bei der Thronbesteigung.
Bei den anschließenden Feierlichkeiten bemerkt der fromme Aelle, dass seine Tochter Judith den König von Wessex (Ecbert, Judiths Schwiegervater) umgarnt. Er ahnt, dass beide eine heimliche Liebesbeziehung führen und kritisiert seine Tochter scharf. Diese weist seine Beschuldigungen zurück, widersetzt sich zum ersten Male seinem Willen und macht ihrem Vater klar, dass sie eine freie Frau ist – welche selbst entscheiden kann.
König Aelles Zerwürfnis mit König Ecbert
Die Abmachung zwischen Aelle und Ecbert bestand ursprünglich darin, dass man die Nordmänner nutzt, um Mercia zu erobern. Und dann später sollten Beide das Reich Mercia aufteilen.
Nun traf sich aber König Ecbert heimlich mit Prinz Wigston aus Mercia. Dieser gab ihm die Königskrone von Mercia und das Versprechen, rechtmäßiger Herrscher über Mercia zu werden.
Und nachdem Ecbert den Rat der Edelleute in Mercia niederschlug, ließ er ein Schriftstück aufsetzen – welches ihn zum legitimen Herrscher über das Reich macht. Diese Einverständniserklärung ließ er sich von den Edelleuten unterzeichnen, bevor er sie umbrachte.
Bei der Krönung zum Herrscher von Mercia ist Aelle ebenfalls zugegen. Dieser klagt Ecbert an, dass er das einstige Abkommen brach und nun alleiniger Herrscher über Mercia ist. Außerdem hat König Aelle Angst davor, dass Ecbert zu mächtig wird und nun auch sein Reich unterwerfen will. König Ecbert macht daraufhin seinen einstigen Verbündeten klar, dass das Abkommen – welches beide einst trafen – hinfällig ist.
König Aelles Rache an Ragnar Lothbrok
Die nordische Siedlung in Wessex – welche die Nordmänner als Lohn für den Kampf gegen Mercia bekamen – galt lange als gescheitert. Die Männer König Ecberts töteten alle Siedler und Ragnar schwor daraufhin, Rache zu nehmen. Deshalb musste der Wikingerkönig noch einmal nach England, um seiner Verpflichtung nachzukommen.
Bei dieser Überfahrt kommt das Schiff Ragnar Lothbroks in einen Sturm. Er und sein Sohn Ivar der Knochenlose überleben zwar das Unglück, verlieren aber Waffen und große Teile der Besatzung. Nun ist es Ragnars Plan sich den Engländern zu stellen, in England zu sterben und seine Söhne zur Vaterrache zu verpflichten.
Somit ergibt sich der Wikinger und lässt sich von König Ecbert gefangen nehmen. Dieser will aber nicht sein Mörder sein, da er den Nordmann – trotz allem – schätzt und die Rache der Wikinger befürchtet. Da Ragnar als der größte Feind der christlichen Welt gilt, muss er hingerichtet werden. Ansonsten würde der englische König jegliche Rechte als Beschützer und Herrscher verlieren.
Deshalb übergibt König Ecbert den Gefangenen nach Northumbria, wo ihn König Aelle dankbar entgegennimmt. Mehrere Tage und Nächte quält er seinen erklärten Todfeind. Er lässt ihn anzünden, mit Speeren stechen, verglüht und würgt ihn. Aelles vorrangiges Ziel ist es, dass der Wikinger um Gnade fleht und Buße tut. Nachdem Ragnar weder bettelt noch fleht – lässt Aelle eine riesige Grube mit Schlangen füllen und wirft den Wikinger hinein.
Hier stirbt Ragnar Lothbrok, sein Sohn Ivar reist aber zurück nach Kattegat und erzählt allen, dass Aelle seinen Vater umbrachte.
König Aelles Tod
Nachdem die Söhne Ragnar Lothbroks erfahren haben, dass König Aelle ihren Vater umbrachte – schwören sie Rache zu nehmen. Sie rufen ihre Rachepläne in ganz Skandinavien aus und viele Männer melden sich.
Judith, welche um die Stelllung Ragnars weiß, reitet zu ihrem Vater – um diesen zu warnen. Sie sagt ihm, dass Ragnar Lothbrok nicht nur der König der Wikinger war, sondern auch der größte Held der gesamten nordischen Welt. Und mit seiner Ermordung hat Aelle die Rachegelüste aller Nordmänner auf sich gezogen. Sie rät ihrem Vater deshalb, das Bündnis mit Wessex zu erneuern.
Aber König Aelle vertraut lieber auf Gott, anstatt auf König Ecbert. Und so kommt es, dass Aelle gegen eine riesige Armee aus Schweden, Norwegern und Dänen antreten muss. Diese überrennen Northumbria und nehmen den König gefangen.
An einen Wagen gebunden, welchen Ivar der Knochenlose fährt, wird Aelle bis zur Schlangengrube durch den Wald gezerrt. Genau an dieser Stelle, wo ihr Vater starb, wollen die Ragnarsöhne ihrer Rache nachkommen. König Aelle fleht um Gnade, will die Wikinger mit Gold bezahlen – aber diese geben nicht nach.
Aelle wird auf eine Bank gepflöckt, welche Floki baut. Dann wird ihm der Rücken, durch Björn Eisenseite, aufgetrennt, um dann seine Rippen von der Haut zu lösen. Die gelöste Haut wird dann, wie bei Adlerflügeln, ausgebreitet. Erst jetzt ist Aelle befreit und stirbt.
Den Blutadler (Aelles zerschnittener Leichnam) mit weit aufgespannten Flügeln hängen die Wikinger als Mahnung an einen Baum, wo ihn jeder sehen kann. Dann überziehen die Wikinger das ganze Land mit ihrer Rache.
Falls du mehr über König Aelles Biographie aus Vikings Staffel 4 wissen willst, empfehle ich dir die detaillierten Einzelberichte zu lesen. Mehr historische Hintergründe und Biographien findest du auf unserer Vikings Übersichtsseite.
- Staffel 4-1 Folge 4: Die dunklen Tage
- Staffel 4-1 Folge 5: König von Norwegen
- Staffel 4-1 Folge 9: Mit Axt und Schwert
- Staffel 4-2 Folge 4: Wie ein Tier im Käfig
- Staffel 4-2 Folge 5: die Schlangengrube
- Staffel 4-2 Folge 7: Böses Blut
- Staffel 4-2 Folge 8: Schrei nach Rache
König Aellas Darstellung in der Serie „The Last Kingdom“
In der Netflixserie „The Last Kingdom“ wird König Aella vom Schauspieler Mike Kelly gespielt. Der Charakter tritt allerdings nur in Folge 1 aus Staffel 1 auf. Denn in dieser Episode werden die Ereignisse gezeigt, als die dänischen Wikinger im Jahr 865/866 in das Königreich Northumbria einfielen.
Die Stadt Eoferwic (alter Name für York) ist zu Beginn der Folge bereits besetzt. Lord Uhtred von Bebbanburg, König Osbert und König Aella versuchen die besetzte Stadt zurückzuerobern und scheitern dabei. Alle drei Heerführer finden dabei den Tod. Der junge Uhtred, Protagonist der Serie, muss dabei mit ansehen, wie sein Vater stirbt.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte ist zugleich die letzte Episode der ersten Staffel der Vikings Fernsehserie. Sie trägt den Namen „Veränderungen“. In dieser Folge werden drei Handlungsstränge geschickt miteinander verknüpft und bilden somit ein spannendes und offenes Ende als Finale der ersten Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Blutiger Strand“. Sie bildet den Abschluss bzw. das Staffelfinale des ersten Teils der sechsten Staffel, welche seit dem 05.12.2019 ausgestrahlt wird. Teil 2 der sechsten Staffel wird ab Dezember 2020 auf Amazon zu sehen sein.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Das Grab von Björn Eisenseite wurde errichtet, damit die nordische Welt dies als Pilgerstätte nutzen kann. Die Grabstätte soll somit als Björns Vermächtnis dienen und darauf hinweisen, was der Sohn Ragnar Lodbroks für das nordische Volk bedeutet hat. Die Errichtung von Björn Eisenseites Grab In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Astrid von Hedeby ist der Name einer Schildmaid, welcher der Leibgarde Jarl Ingstads bzw. Lagertha angehörte. Später wird Astrid die erste Frau des norwegischen Königs Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Der alte König.“ In dieser Folge versuchen Ragnar Lothbrok und seine Krieger erneut, Paris anzugreifen und müssen sich Graf Rollo, dem Bruder Ragnars, stellen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Torvi ist ein Charakter aus der kanadischen Fernsehserie Vikings. Die Figur wird von der britischen Schauspielerin Georgia Hirst gespielt. Den ersten Auftritt in der Serie hat Torvi in der Episode „Verrat“ (Folge 3 Staffel 2).
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Gisla von Paris oder Gisele bzw. Gisela genannt, war eine legendäre Prinzessin des Frankenreiches. Der Legende nach soll sie eine Tochter Karl des Einfältigen gewesen sein, welche im Jahre 912 den Wikinger Rollo heiratete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der Vikings Staffel 4-1 trägt den Namen: „Ein Winter in der Wildnis“. Nachdem im Finale der dritten Staffel die Wikinger es schafften, Paris zu plündern – liegt ihr Anführer Ragnar Lothbrok im Sterben. Rollo, der Bruder Ragnars, ist im Frankenreich geblieben – um dort die Stellung zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „enteignet“. Gezeigt wird, wie Ragnar Lodbrok zurück nach Kattegat segelt, dort vom Jarl Haraldson empfangen wird und wie Ragnar einen weiteren Raubzug nach England plant und umsetzt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 1 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Im Reich der Rus“. Sechs Monate sind seit dem Kampf um Kattegat vergangen und Ivar der Knochenlose ist seitdem auf der Flucht.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Produktion der dritten Staffel der Vikings-Fernsehserie begann im März 2014. Am 19.02.2015 wurde die erste Folge auf dem History Channel in den USA ausgestrahlt. Die Deutschlandpremiere erfolgte am 04.02.2016 auf Pro Sieben Fun. Anders als Staffel 1 und Staffel 2 erfolgte die Free-TV-Premiere nicht auf Pro 7, sondern auf […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 3 der Vikings Serie trägt den Namen: „Das Schicksal eines Kriegers“. In dieser Folge kommt es zur Schlacht zwischen den Wikingern und den Truppen Burgreds von Mercia.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: Momente und Visionen. In dieser Folge kommt es zur ersten entscheidenden Schlacht um Kattegat.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Asa Bjornsdottir ist das zweite Kind vom Wikinger Björn Eisenseite und der Schildmaid Torvi.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Ragnarök“. Diese 20. Folge bildet das Finale der fünften Staffel und ist nach dem Weltuntergangsszenario, an welches die Wikinger glaubten, benannt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorgrim Kjetillsson ist der Name einer Figur aus der Vikings Fernsehserie. In der Serie wird gezeigt, wie sich Thorgrim und seine Familie dem Schiffsbauer Floki anschließen und nach Island flüchten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „König von Norwegen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bul Eyvindsson ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Dort ist Bul ein Siedler, welcher im 9. Jahrhundert nach Island auswandert.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Dir war ein legendärer Warägerfürst (Wikingerfürst der RUS Reiche) im 9. Jahrhundert. In der Fernsehserie Vikings wird Prinz Dirs Streben und Bemühungen zum Aufbau der Kiewer Rus erwähnt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 9. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel:“ Der Mann im Wald“. In dieser Folge bereiten sich die Wikinger auf den Kampf gegen Wessex vor. Außerdem kommt es zu einer Intrige in Kattegat und im goldenen Land schließen die Siedler Freundschaft mit den Einheimischen. Diese Folge […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus der fünften Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Heimatland“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Egil der Bankert ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings, welche wahrscheinlich der historischen Figur Egil Ullserk zugrunde liegt. Jener Egil Ullserk war laut der Snorri Sturlusons Heimskringsla ein Bannenträger von Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Weißhaar bzw. auch (engl.) White Hair oder (altnord.) Hvithár bezeichnet, war ein Wikinger, welcher als Gesetzloser in Norwegen lebte und dieses tyrannisierte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Lord Cuthred ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er diente dem englischen König Aethelwulf als Heerführer gegen die Wikinger, welche York besetzten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Amma ist eine Schildmaid aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird in der Serie von Schauspielerin Kristy Dawn Dinsmore verkörpert. Amma tritt das erste Mal in Staffel 5-2 Folge 9, namens „Die Höhle“, auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Floki ist eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird er vom Schauspieler Gustaf Skarsgard. Floki ist ein talentierter Schiffsbauer, stark mit den Göttern verbunden und hilft Ragnar Lothbrok seine Flotte zu bauen. Später in Staffel 5 wird klar, dass es sich wahrscheinlich um die historische Figur Flóki Vilgerðarson handelt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 12. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Mord am Altar“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur des Königs Horik wird in der Vikingsserie von Donal Francis Logue, einem kanadischen Schauspieler, verkörpert. Horik tritt zum ersten Mal in der achten Folge der ersten Staffel „Das Opfer“ auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Karl Ⅱ. auch bekannt als Karl der Kahle oder Charles war zwischen 843 bis 877 westfränkischer König und zwischen 875 und 877 Römischer Kaiser. In seiner Regierungszeit fällt der große Wikingerraubzug von Paris (845), welcher vom Dänen Ragnar Lothbrok organisiert wurde.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 2 der Vikingsserie trägt den Namen „Verrat“. In dieser Episode wird geschildert, wie die Wikingerfürsten Ragnar Lodbrok und König Horik ein englisches Kloster überfallen. Zeitgleich findet in Kattegat ein Kampf zwischen dem rachsüchtigen Jarl Borg und Rollo statt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Burgred von Mercia, auch Burhred oder Burghred geschrieben, war ein englischer König von Mercia, während der Zeit der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: Der Landweg. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge feststellen mussten, dass sie über die Seine, Paris nicht erreichen können – rudern sie nun wieder flussabwärts.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der dritten Staffel Vikings heißt der Wanderer. In dieser Folge werden die Geschehnisse um die Befreiung Mercias weiter vertieft. Außerdem erreicht ein geheimnisvoller Wanderer, namens Harbard, Kattegat, welcher die Damen des Ortes unterhält.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Hälfte des Himmels“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode der Vikings-Fernsehserie beschreibt, wie Ragnar Lodbrok und seine Männer nach England aufbrechen und dort das Kloster Lindisfarne überfallen.
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Lagertha oder Ladgerda, Ladgertha, Luthgertha oder Lathgertha war eine norwegischer Herrscherin und erste Frau des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbroks. Anders als in der Fernsehserie Vikings dargestellt, hatte sie mit Ragnar insgesamt 3 Kinder. Darunter waren zwei Töchter und ein Sohn, namens Fidlew bzw. Fridlevus.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 1 der Staffel 6-2 aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Mann, der nicht sterben konnte.“ In dieser Episode müssen die Wikinger aus Kattegat sich den Angreifern der Kiewer RUS erneut stellen. Zusammenfassung der Handlung Der schwerverletzte Björn Eisenseite wird nach der Schlacht um Vestfold nach Kattegat gebracht. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus der zweiten Staffel der beliebten Fernsehserie Viking trägt den Namen „Unverziehen“. Nachdem in der letzten Episode Ragnar Lothbrok seine Heimat Kattegat zurückerobern konnte, soll er sich nun mit Jarl Borg versöhnen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 16. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel: „Der Buddha“. In einer Rückblende wird gezeigt, wie Lagertha den toten Bischof Heahmund findet und dann verschwindet.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Hali Bjornsson war der erste Sohn von Björn Eisenseite und dessen zweiter Ehefrau Torvi.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 11. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel „Land der Steine“. Nach der erfolgreichen Schlacht um Kattegat ziehen Ivar der Knochenlose, Harald Schönhaar und Hvitserk Lothbrok in den Ort ein. Ivar lässt alle Einwohner niederknien und begrüßt sie als […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie trägt den Namen „Die Toten“. Sie ist somit das Staffelfinale und läutet bevorstehenden Veränderungen für Ragnar Lothbrok und die anderen Wikinger ein. Das Abkommen von Paris Laut Abkommen wollen die Franken 5760 Pfund an die Nordmänner zahlen. Dann werden die Wikinger abreisen […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Ragnar Lothbroks richtiger Name ist Ragnar Sigurdsson. Denn sein Vater war der Wikingerkönig Sigurd Hring. Demnach erhielt Ragnar – wie in Skandinavien üblich – den Nachnamen Sigurdsson, Sohn des Sigurd. Dies ist die Kombination aus dem Vornamen seines Vaters Sigurd und Son für Sohn. Aber in der Fernsehserie Vikings und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Yidu ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur der Chinesin Yidu wird von der kanadischen Schauspielerin Dianne Doan gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Erlendur ist der Name einer fiktiven Person aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird der Wikinger vom schwedischen Schauspieler Edvin Endre. Den ersten Auftritt hat Erlendur in der 2. Folge, namens „Invasion“, in Staffel 2.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eric Trygvasson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Der Wikinger ist der Vater von Kjetill Flachnase, welcher allerdings erst in Staffel 5 in Erscheinung tritt. Die Figur des Eric Trygvasson wird in der Serie vom Schauspieler Connor Madden verkörpert. Eric tritt nur einmal in der Serie auf. Und zwar […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Staffel 4-2 bzw. die 15 Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die Schlangengrube“. Nachdem in der letzten Folge die Wikinger Ragnar Lothbrok und Ivar Knochenlos durch König Ecbert gefangen genommen wurden, wird in dieser Episode der Wikingerkönig dem englischen König Aelle […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode aus der fünften Staffel der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Die Verstorbenen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Mutter von Norwegen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 17. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „das Schlimmste.“
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der dritten Staffel Vikings heißt „der Thronräuber“. In dieser Folge segeln die Wikinger zurück nach Kattegat, um sich dort auf die nächste Aufgabe „Paris“ vorzubereiten.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Freydis war die Ehefrau des Wikingeranführers Ivar dem Knochenlosen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Elsewith bzw. auch Aelsith, Ealhswith oder Ealswitha geschrieben, war englische Königin von Wessex und Ehefrau von Alfred dem Großen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Gebet des Herrn“ und ist das Finale der zweiten Staffel. In dieser Episode versucht König Horik seinen untergebenden Jarl Ragnar Lothbrok und dessen Familie zu töten. Dazu bedient er sich der Dienste von Floki dem Schiffsbauer und Siggy, der Freundin und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der fünften Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Vollmond“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus der dritten Staffel Vikings nennt sich „Zerreißprobe“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge die Stadt Paris nicht einnehmen konnten, starten sie einen neuen Versuch. Außerdem machen sich Veränderungen in Kattegat breit, auf welche Aslaug reagieren muss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Tanaruz ist der Name eines Charakters aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird die Figur von Sinead Gormally, welche ihren ersten Auftritt in der 16. Folge der vierten Staffel – namens „Am Mittelmeer“ – hat. Der letzte Auftritt von Tanaruz erfolgt in Folge 20 der vierten Staffel, welche den Namen „Die […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]
Schlagwörter: Samen, Vikings Fernsehserie
Prinzessin Snaerfrid war eine Tochter des Samenkönigs Svase, welcher gegen die Gewaltherrschaft der norwegischen Wikinger kämpfte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 aus Staffel 4-2 bzw. die 12 Episode der gesamten 4. Staffel der Vikings Fernsehserie, trägt den Namen: „Die Vision“. In dieser Folge wird gezeigt, wie Björn Eisenseite ins Mittelmeer aufbricht, während sein Vater Ragnar Lothbrok verzweifelt versucht, Leute für seinen Englandfeldzug anzuwerben.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bischof Heahmund war ein englischer Bischof aus Sherborne im 9. Jahrhundert. Aufgrund seiner Verdienste im Kampf gegen die Söhne Ragnar Lodbroks wurde er heiliggesprochen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der zweiten Staffel aus Vikings trägt den Namen „Bruderkrieg“. Nach dem offenen Ende des Staffelfinales aus Vikings Ⅰ stehen sich nun Ragnar Lodbrok und sein Bruder Rollo im Zweikampf gegenüber.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Askold war ein Wikinger bzw. Waräger, welcher im Jahr 868 das Fürstentum Kiew gründete. In der Fernsehserie Vikings wird in Staffel 6 das Leben von Askold und dessen Tod kurz angerissen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Nissa ist eine Sklavin, welche zusammen mit ihrem Lebensgefährten Orlyg in Kattegat lebt und dort Königin Ingrid und Harald Schönhaar dient. Später reist Harald nach Wessex über und Erik der Rote wird vorübergehend zum König. Nissa dient dann ihm. Nissas Biografie in Vikings Die Figur der Nissa wird in der […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Guthrum Borgsson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Er ist Sohn von Torvi und ihrem ersten Ehemann Jarl Borg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Igor war ein Fürst der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert. In seiner Regierungszeit fallen die Belagerung von Konstantinopel und die Zerschlagung des Volksstammes der Drewljanen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 13. Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Fremde Küsten“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lothbrok und sein Sohn Ivar der Knochenlose auf dem Meer verunglückten, retten sich beide ans Ufer der englischen Küste.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
We’jitu war ein indianischer Häuptling des Mi’kmaq Stammes, welche in Nordamerika heimisch waren. Der Häuptling lebte im 17. und 18. Jahrhundert, wahrscheinlich zwischen 1656 bis 1769. In der Fernsehserie Vikings tritt We’Jitu ab Staffel 6-2 Folge 9 „Der Mann im Wald“ auf. Die Figur wird vom kanadischen Schauspieler Phillip Lewitski […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Floki ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. In der Serie ist der Schiffsbauer den nordischen Göttern sehr zugewandt. Aber ist Floki vielleicht selbst ein Gott oder soll der Schiffsbauer als Märtyrer der Götter dienen? In diesem Beitrag erfährst du es.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Thorkell auch Thorkell der Hohe genannt, war ein Wikingerfürst aus Norwegen, welcher sich dem Großkönig Harald Schönhaar unterordnete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Ecbert von Wessex bzw. Egbert oder Ecgberht geschrieben, war einer der mächtigsten Könige Englands im 9. Jahrhundert. Er regierte das englische Königreich Wessex in den Jahren 802 bis 839. Seine Regierung endete mit seinem Tod. Nach seinem Tod regierte sein Sohn Aethelwulf weiter, welcher große Teile des Territoriums an […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ivar Ragnarsson oder auch Ivar ohne Knochen bzw. Ivar der Knochenlose war ein Wikinger Anführer, welcher die Einfälle in den Jahren 866 bis 870 in England organisierte und anführte. Ivar der Knochenlose hatte einen Makel, wahrscheinlich einen Geburtsfehler. Denn er soll, laut Überlieferung, nicht gegangen sein. Seine Beine müssen zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Erik der Rote bzw. Erik Thorvaldsson war ein norwegischer Wikinger, welche im 10. Jahrhundert als erster Norweger das damals unbekannte Grönland besiedelte. Sein Sohn Leif Erikson gilt als der erste europäische Entdecker Amerikas.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Episode 5 aus Staffel 6-2 der Fernsehserie Vikings trägt den Titel: „Der rettende Regen.“ Diese Folge ist zugleich die 15. Episode der gesamten sechsten Staffel. Der Rettende Regen Auf Grönland geschah ein Wunder. Denn kurz bevor die Siedler am Hunger gestorben sind, landete aus unerklärlichen Gründen ein Bartenwal auf dem […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Kostümen zur Vikings TV Serie. Einige sind Originale, wie das Ragnar Lothbrok Kostüm. Andere Kostüme, wie das von Lagertha, bilden ganz gut ihre Kampfkleidung ab.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 3. Episode aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Meer in Flammen“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Kjetill Flachnase, eigentlich Kjetill Björnsson bzw. auch Kjetil, Ketil oder Ketill geschrieben, war ein Wikinger aus der nordischen Laxdoela saga (Sage von den Bewohnern des Lachsflusstals). In der Fernsehserie Vikings ist Kjetill einer der Siedler, welche zusammen mit Floki die Insel Island besiedeln.