Aethelwulf von Wessex: Leben und Tod des Königs
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie

Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war.
Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu seinem eigenen Tode im Jahr 858.
Geschichtliches zu König Aethelwulf
Sein Vater Ecbert wuchs im Exil im Frankenreich bei Karl dem Großen auf. Wahrscheinlich entstand in dieser Zeit seine enge Verbindung zur Kirche. Da er seinen Sohn gottesfürchtig erziehen lassen wollte, ging Aethelwulf als Mönch ins Kloster Winchester.
Nach der Zeit im Kloster unterstützte Aethelwulf seinen Vater bei seiner Expansionspolitik. Denn sein Vater Ecbert war bestrebt alle 7 Königreiche zu vereinen und unterhielt deshalb kriegerische Auseinandersetzungen zu den anderen englischen Königen.
Bevor König Ecbert von Wessex ins Frankenreich floh, wuchs er als Sohn des Königs Ealhmund von Kent auf. Und da Ecberts ursprüngliche Heimat das englische Königreich Kent war, fielen seine ersten Bestrebungen auf Kent, um seinen Anspruch dort zu sichern.
Im Jahr 825 eroberter Aethelwulf das Königreich Kent für seinen Vater. Und schon bald darauf ergaben sich auch weitere Königreiche Englands und ordneten sich Wessex unter. Ecbert gilt als erster Großkönig von England, welcher fast alle Königreiche beherrschte.
Nachdem Ecbert im Jahr 839 starb, folgte Aethelwulf seinem Vater auf den englischen Thron und besetzte diesen bis zu seinem Tode 858.
Aethelwulf hatte selbst zweimal geheiratet. Aus der ersten Ehe mit Osburga gingen 6 Kinder hervor. Die zweite Ehe mit Judith von Franken blieb kinderlos.
Aethelwulfs Nachkommen:
- Sein Sohn Ethelstan, welchen Aethelwulf als Unterkönig von Kent einsetzte.
- Seine Tochter Ethelswitha, welche den englischen König Burgred von Mercia heiratete.
- Sein Sohn Ethelbald, welcher zwei Jahre nach dem Tod seines Vaters seine Stiefmutter Judith heirate.
- zwei weitere Söhne, namens Ethelberht und Ethelred.
- und sein jüngster Sohn, Alfred der Große – welcher später die Heptarchie in England endgültig auflöste
König Aethelwulf und die Wikingerzeit
Während der Regierungszeit seines Vaters begannen die ersten Wikingereinfälle im Königreich Wessex. So vertrieb schon Ecbert erfolgreich einen dänischen Angriff im Jahr 838.
Als Aethelwulf dann König von England wurde, begannen die Plünderungen der Wikinger zuzunehmen. Ihren Höhepunkt erreichten diese durch die Besetzungen des sogenannten „Großen Heidnischen Heeres“, welche durch die Söhne des Wikingers Ragnar Lothbrok angeführt worden. Diese fielen ins Land ein und besetzten dauerhaft ganze Regionen.
Laut geschichtlicher Überlieferungen und nordischer Quellenmythologie fielen die Ragnarsöhne in England ein, um den Tod ihres Vaters zu rächen. Dieser ist zuvor durch König Aelle von Northumbria zum Tode verurteilt worden.
Der sogenannte Danelag war ein Landstrich in England, welcher in den Jahren 865 bis 879 dauerhaft besetzt wurde. Die Königreiche Mercia, East Anglia und Northumbria fielen zu dieser Zeit fast vollständig in die dänische Besatzung. Diese große Invasion geschah zwar nach dem Tode König Aethelwulfs, hatte ihren Ursprung jedoch in seiner Regentschaft. Erst sein jüngster Sohn Alfred schaffte es, die dänischen Eroberer zurückzudrängen und aus England zu vertreiben.
Aethelwulfs Biographie in Vikings
In der kanadischen Fernsehserie Vikings wird die dänische Besatzung durch Ragnar Lothbrok und seine Söhne dargestellt. Dabei spielen die Figuren Ecberts und später Aethelwulfs eine zentrale Rolle. In der Serie wird Aethelwulf durch den irischen Schauspieler Moe Dunford verkörpert.
Seinen ersten Auftritt hat der Schauspieler in Folge 2 der zweiten Staffel, welche die Bezeichnung „Invasion“ trägt. Dort wird geschildert, wie Aethelwulf und sein Vater sich beraten, nachdem die Wikinger in Winchester eingefallen sind.
Staffel 2: Prinz Aethelwulf im Kampf gegen die Nordmänner
In der zweiten Staffel unterstützt Aethelwulf seinen Vater beim Kampf gegen die Wikinger.
So fungiert er als Abgesandter, um die Friedensverhandlungen mit den Nordmännern zu arrangieren. Diese Verhandlungen werden von Ragnar Lothbrok angestrebt, aber von König Horik – dem zweiten Wikingeranführer – abgelehnt. Deshalb lässt Horik die Abgesandten durch seinen Sohn Erlendur überfallen, wodurch die Friedensverhandlungen erstmal scheitern.
In der darauffolgenden Schlacht zwischen den Wikingern und Engländer sind die Nordmänner unterlegen und Aethelwulf reitet Rollo, den Bruder Ragnar Lothbroks, nieder.
Zu Athelstan, welcher gefangen genommen und nun als Geißel in Wessex lebt, unterhält Aethelwulf ein gemischtes Verhältnis. Er sieht in dem übergelaufenen Priester einen Abtrünnigen des Christentums und versucht diesen zu mäßigen.
Um die englischen Truppen gegen die Nordmänner zu stärken, schließen König Aelle aus Northumbria und König Ecbert aus Wessex sich zusammen. Der Zusammenschluss soll dadurch bekräftigt werden, dass ihre Kinder einander ehelichen. Und so heiratet Aethelwulf die Tochter König Aelles, namens Judith.
Zusammen können die englischen Könige die Wikinger schlagen. Aber Ecbert und Aelle wollen die Nordmänner dazu nutzen, gegen das Königreich Mercia zu ziehen. So bieten sie den einstigen Feinden – Land an und heuern außerdem nordische Söldner an.
Falls du mehr Details zur Biographie Aethelwulfs aus Staffel 2 erfahren willst, kannst du die Einzelepisoden lesen. Ansonsten geht es unten mit Staffel 3 weiter.
- Staffel 2 Folge 2: Invasion
- Staffel 2 Folge 3: Verrat
- Staffel 2 Folge 4: Auge um Auge
- Staffel 2 Folge 5: Antworten mit Blut
- Staffel 2 Folge 6: Unverziehen
- Staffel 2 Folge 7: Blutadler
- Staffel 2 Folge 8: Nachgiebig
- Staffel 2 Folge 9: Die Wahl
Staffel 3: Prinz Aethelwulf als Werkzeug seines Vaters
Staffel drei beginnt damit, dass Aethelwulf und Judith bereits ihr erstes Kind, namens Aethelred, haben. Die Nordmänner sind nach England zurückgekehrt, um ihr zugewiesenes Land zu bekommen. Da Mercia aber immer noch nicht unterworfen ist, müssen die skandinavischen Krieger zusammen mit den Engländern abermals gegen Mercia ziehen.
Auf der englischen Seite befehligt Aethelwulf die Truppen gegen Brihtwulf und gegen Burgred von Mercia. Und auf der Seite der Nordmänner kämpfen Ragnar Lothbrok und seine Krieger gegen die beiden Heerführer aus Mercia.
Zusammen können sie die unrechtmäßigen Thronfolger Mercias stürzen und die rechtmäßige Erbin Offas, Prinzessin Kwenthrith, einsetzen. Diese ist aber nichts weiter als eine Vasallenkönigin, welche in Mercia die Interessen von Wessex durchsetzt. Die Wikinger bekommen ihre Ländereien und das Bündnis zwischen Skandinavien und England scheint besiegelt.
Während der Feldzüge ließ Aethelwulf seine Frau Judith in Wessex zurück, wo sie eine Liebesbeziehung mit Athelstan eingeht. Dieser geht aber wieder zurück nach Kattegat (Skandinavien), so dass die geheime Beziehung der Beiden nur von kurzer Dauer ist.
Nachdem Aethelwulf mitbekommt, dass Judith schwanger ist, reagiert er wütend und ungehalten, da er seit langer Zeit nicht mit ihr geschlafen hat. Somit weiß er, dass das Kind nicht von ihm ist und er klagt seine Frau des Ehebruchs an.
Diese wird an den Pranger gestellt und ihr wird ein Ohr abgeschnitten. Nur König Ecbert hat sie es zu verdanken, dass sie nicht noch ihr zweites Ohr oder ihr Leben verliert. Der König schwört ihr, dass er sie und ihren Sohn Alfred vor Aethelwulf beschützen wird. Dafür muss sie aber seine Geliebte werden.
Unterdessen setzt Ecbert seinen Sohn auch für die Durchsetzung seiner Interessen ein. So lässt er – nach Ragnars Abreise – die Siedlung der Nordmänner überfallen. Diese Siedlung besteht nur noch aus Bauern, Frauen und Kinder und diese sind schutzlos gegen Aethelwulfs Truppen.
Nachdem Ragnar vom Überfall auf die Siedlung in Wessex erfährt, schwört er Rache an Ecbert und Aethelwulf zu nehmen.
Nach einer gewissen Frist ist Aethelwulf durchaus bereit, seiner Frau den Seitensprung mit Athelstan zu vergeben. Was er aber nicht weiß, ist dass diese ihn mit seinem eigenen Vater betrügt.
Falls du mehr zur Vikings Biographie von Prinz Aethelwulf aus Staffel 3 erfahren willst, kannst du dies in den einzelnen Vikings-Episoden nachlesen. Ansonsten findest du weiter unten die Biographie Aethelwulfs aus Staffel 4.
- Staffel 3 Folge 1: Söldner
- Staffel 3 Folge 2: Der Wanderer
- Staffel 3 Folge 3: Das Schicksal eines Kriegers
- Staffel 3 Folge 4: Gezeichnet
- Staffel 3 Folge 5: Der Thronräuber
- Staffel 3 Folge 6: Wiedergeboren
- Staffel 3 Folge 7: Paris
- Staffel 3 Folge 9: Zerreißprobe
Staffel 4:Prinz Aethelwulf und Kwenthrith
Das Verhältnis zwischen Aethelwulf und seiner Frau Judith bessert sich zunehmend, da der Prinz ihr den Fehltritt mit Athelstan vergibt. Der englische Thronfolger glaubt daran, dass dieses Verhältnis in Gottes Sinne war und will seiner Frau vergeben.
Noch ahnt er nicht, dass sein Vater Ecbert sich das Bett mit Judith teilt. Denn nachdem Aethelwulf – aufgrund des Ehebruchs – einst ihren Tod wollte, bot König Ecbert ihr Schutz an. Im Gegenzug sollte sie seine Geliebte werden.
Da bieten sich für Ecbert erneute Unruhen in Mercia an, um Aethelwulf auszuschicken und mehr Zeit mit Judith zu haben. Aethelwulf soll wieder einmal die Interessen des Reiches Wessex durchsetzen, indem er gegen mercianische Edelleute in den Kampf zieht. Diese sind mit ihrer Rolle als Vasallenstaats Wessex unzufrieden und nehmen die – durch König Ecbert eingesetzte – Vasallenkönigin Kwenthrith als Geisel.
Nun liegt es an Aethelwulf, die Königin Mercias und ihren Sohn Magnus zu befreien und somit weiterhin die Interessen Wessex in Mercia zu wahren. Dabei stellt Aethelwulf wieder einmal seine Kampferfahrung und Kriegslist unter Beweis und rettet Kwenthrith aus ihrer Gefangenschaft.
Während sein Sohn die Interessen Wessex wahrt, kümmert sich König Ecbert um dessen Frau. Nachdem Judith in Staffel 3 seine Zwangsgeliebte wurde – löst sie sich nun zunehmend von diesem Bündnis. Denn durch die Vergebung ihres Mannes bedarf sie nicht länger den königlichen Schutz. Stattdessen will sie – aufgrund christlicher Konventionen – sich mehr ihrem Mann zuwenden und den Urzustand ihrer Ehe wiederherstellen.
Da Ecbert seine Schwiegertochter weiterhin begehrt, versucht er ihre Liebe, nun durch Zuwendung zu gewinnen. Er bietet er ihr an, Buchmalerin zu werden, weil er glaubt, dass dies in ihrem Interesse ist.
Und Ecbert sollte Recht behalten. Denn Judith gibt sich ihm jetzt freiwillig hin. Aethelwulf erfährt kurze Zeit später vom Verhältnis der Beiden und sucht dann die Nähe zu Königin Kwenthrith. Diese ist sehr dankbar darüber, dass der englische Prinz sie und ihren Sohn befreit hat und fortan teilen beide das Bett miteinander.
Der gottesfürchtige Aethelwulf hat allerdings Schuldgefühle gegenüber Gott und beginnt damit, sich regelmäßig zu geißeln (Selbstgeißelung mit Peitsche).
Prinz Aethelwulfs Besuch beim Papst
Da Aethelwulf der Königin Kwenthrith nahe steht und Ecbert ganz eigene Pläne mit Mercia hat, schickt er Aethelwulf als Begleiter seines Enkels Alfred nach Rom.
In Rom ist Aethelwulf an der Seite Alfreds, als dieser von Papst Leo IV zum Konsul von Rom ernannt wird. Somit ist er nicht in Wessex, als sein Vater den Rat der mercianischen Edelleute zerschlägt und ein Schriftstück aufsetzen lässt, welches ihm zum legitimen Herrscher über Mercia macht. Aethelwulfs Gefährtin – Kwenthrith von Mercia – will daraufhin Ecbert umbringen und wird von Judith erstochen.
Prinz Aethelwulf wird König von England
Aufgrund der ermordeten Siedler kehrt Ragnar Lothbrok eines Tages zurück nach England. Er will Rache an Ecbert und Aethelwulf nehmen, wird allerdings gefangen genommen.
Mit Ecbert handelt der Wikinger dann einen Plan aus, wonach er König Aelle übergeben wird, welcher Ragnar tötet. Somit glaubt Ecbert, dass er die Rache der Ragnarsöhne nicht erfährt, was allerdings ein Irrtum ist.
Als diese nach England kommen, soll Aethelwulf ihnen entgegentreten. Die Söhne haben allerdings eine riesige Gefolgschaft – bestehend aus Norwegern, Dänen und Schweden – aufbauen können. Somit ist Aethelwulf in der Schlacht unterlegen, kann aber nach Wessex flüchten. Dort arrangiert er die Evakuierung der Bevölkerung und seiner Familie.
König Ecbert bleibt allerdings in Wessex, will den Wikingern Land versprechen, um Aethelwulf somit Zeit zu verschaffen. Vorher dankt Ecbert ab und überträgt die Krone an seinen Sohn.
Als Ecbert den Söhnen Ragnar Lodbroks das Land zusichert, ist er bereits kein König mehr. Dies wissen die Wikinger aber nicht und glauben daran, dass sie den Traum ihres Vaters umsetzen können. Somit ist die Vereinbarung zwischen den Parteien nicht rechtskräftig und König Aethelwulf hat Zeit gewonnen, um eine Armee aufzubauen.
Falls du mehr zur Vikings Biographie König Aethelwulfs aus Staffel 4 wissen willst, kannst du die detaillierten Einzelberichte lesen. Ansonsten findest du weiter unten die Biographie König Aethelwulfs aus Staffel 5.
- Staffel 4-1 Folge 2: Tod der Königin!
- Staffel 4-1 Folge 3: Tränen der Freude
- Staffel 4-1 Folge 4: Die dunklen Tage
- Staffel 4-1 Folge 5: König von Norwegen
- Staffel 4-1 Folge 6: Das Rabenbanner
- Staffel 4-1 Folge 9: Mit Axt und Schwert
- Staffel 4-2 Folge 3: Fremde Küsten
- Staffel 4-2 Folge 4: Wie ein Tier im Käfig
- Staffel 4-2 Folge 6: Am Mittelmeer
- Staffel 4-2 Folge 8: Schrei nach Rache
- Staffel 4-2 Folge 9: Katz und Maus
- Staffel 4-2 Folge 10: Die letzte Reise
Staffel 5: Aethelwulf ist der König der Fischer
Nachdem die Wikinger in Wessex einfielen und die Burg einnahmen, blieb Aethelwulf nur der Rückzug in ein Fischerdorf. Dort lebte er und seine Familie einige Jahre, um seinen Gegenschlag vorzubereiten.
Als sein Stiefsohn Alfred eine Vision von seinem leiblichen Vater Athelstan erfährt, bricht Alfred zusammen. Danach erzählt er seinen Stiefvater und König, dass die Wikinger die Stadt York eingenommen haben.
Aethelwulf beschließt daraufhin York zurückzuerobern und verbündet sich mit Bischof Heahmund. Dieser Kriegerbischof erzählt seinem König, dass die Stadtmauern Yorks brüchig sind und dass dies der Weg sei, in die Stadt einzufallen. Somit beschließen die Engländer, York über die Mauern einzunehmen.
Ivar der Knochenlose, einer der Anführer der Wikinger, rechnet allerdings mit diesem Angriff und stellt den Angelsachsen eine Falle. Als Aethelwulf und sein Heer in die Stadt eindringen, vernebeln große Rauchschwaden ihnen die Sicht. Als dann plötzlich die Wikinger vor, hinter und neben ihnen auftauchen – versuchen einige Engländer durch die Gassen zu fliehen.
Dort befinden sich Speerspitzen, welche aus dem Boden ragen und durch die Nebelwand kaum sichtbar sind. Zahlreiche englische Soldaten finden so den Tod. Die übrigen Angelsachsen, darunter auch Aethelwulf und seine Söhne, fliehen aus der Stadt.
Am Abend treffen die beiden Wikingeranführer Ubbe Lothbrok und dessen Bruder Hvitserk im englischen Lager ein. Sie wollen mit Aethelwulf einen Friedensvertrag aushandeln und den Krieg beenden.
Nachdem Aethelwulf die Bedingungen der beiden Nordmänner vernommen hat, lässt er sie zu einem Zeltlager bringen. Somit will sich der König etwas Zeit verschaffen, um über die Bedingungen nachzudenken.
Währenddessen lässt Bischof Heahmund eigenmächtig die Wachen der Nordmänner töten, verprügelt Ubbe und jagt diese dann, ohne Abkommen, zurück. Aethelwulf ist sehr erbost über das eigenwillige Verhalten seines untergebenen Bischofs, lässt ihn aber gewähren.
König Aethelwulfs Rückzug nach Wessex
Bischof Heahmund offenbart Aethelwulf eine Vision, welche ihm zuteilwurde. Demnach sah er verhungerte Nordmänner auf den Straßen von York liegen. Deshalb beschließen die Engländer dann, sämtliche Zufahrtsstraßen nach York zu sperren. Somit erhoffen sie sich, dass die Wikinger ausgehungert sterben würden.
Nach einiger Zeit steigen große Rauchschwaden aus der Stadt heraus. Aethelwulf glaubt jetzt daran, dass die Nordmänner ihre verhungerten Toten verbrennen und will erneut versuchen, die Stadt zu erobern. Bischof Heahmund ist dagegen und rät seinem König öffentlich von diesem Vorhaben ab.
Durch die Eigenwilligkeit des Bischofs, welche er in der Vergangenheit mehrfach bewies, spürt Aethelwulf schon länger ein Autoritätsproblem. Er glaubt, dass Heahmund seine Befehle missachtet und somit seinen Status anzweifelt. Und als Heahmund nun öffentlich die Weisungen des Königs anzweifelt, sieht sich Aethelwulf gezwungen zu handeln.
Deshalb macht er dem Kriegerbischof eindringlich klar, dass er der König von Wessex sei. Heahmund entschuldigt sich daraufhin und kniet vor Aethelwulf.
Als die Engländer in York eintreffen, finden sie die Stadt menschenleer vor und glauben deshalb, dass die Wikinger ausgehungert gestorben sind und der Rest von ihnen floh. Allerdings verstecken sich die Nordmänner in der Kanalisation unter der Stadt, unterwandern das englische Heer und steigen dann aus den Kanaldeckeln hervor.
Wieder ist Aethelwulfs Heer umstellt und es kommt zu einem aussichtslosen Kampf. Der englische König schafft es aber, seine Söhne zu retten und aus York zu fliehen. Bischof Heahmund muss er allerdings zurücklassen und den Großteil seines Heeres ebenfalls.
Aufgrund der großen Niederlage beschließt Aethelwulf, wieder nach Wessex zu reisen, um sich dort neu zu orientieren. Da alle Wikinger in York versammelt sind, steht seine alte Burg leer und wartet darauf, von ihm besetzt zu werden.
König Aethelwulfs Tod
In Wessex versammelt der König alle Edelleute um sich. Außerdem will er die Schotten und Iren gegen die Nordmänner mobilisieren. Denn diese leiden ebenfalls unter der Invasion der Wikinger. Als er dann in der Bibel liest, sticht ihn eine Wespe oder Biene.
Daraufhin erleidet König Aethelwulf eine allergische Reaktion, an welcher er letztendlich stirbt. Er verabschiedet sich zwar von seinen Söhnen, überträgt die Königswürde aber auf keinen von ihnen. Somit ist es nicht legitim gesichert, wer ihn beerben soll. Seinen ältesten Sohn Aethelred hat Aethelwulf zwar auf das Amt vorbereitet, ihm jedoch niemals die Macht übertragen.
Falls du mehr zur Vikings Biographie von König Aethelwulf erfahren willst, kannst du dies in den nachfolgenden Einzelepisoden nachlesen. Ansonsten findest du weitere Biographien auf unserer Übersichtsseite.
- Staffel 5 Folge 1: Der Fischerkönig
- Staffel 5 Folge 2: Die Verstorbenen
- Staffel 5 Folge 3: Heimatland
- Staffel 5 Folge 4: Der Plan
- Staffel 5 Folge 5: Der Gefangene
- Staffel 5 Folge 6: Die Botschaft
- Staffel 5 Folge 9: Eine einfache Geschichte
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Karl Ⅱ. auch bekannt als Karl der Kahle oder Charles war zwischen 843 bis 877 westfränkischer König und zwischen 875 und 877 Römischer Kaiser. In seiner Regierungszeit fällt der große Wikingerraubzug von Paris (845), welcher vom Dänen Ragnar Lothbrok organisiert wurde.
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Ragnar Lothbroks richtiger Name ist Ragnar Sigurdsson. Denn sein Vater war der Wikingerkönig Sigurd Hring. Demnach erhielt Ragnar – wie in Skandinavien üblich – den Nachnamen Sigurdsson, Sohn des Sigurd. Dies ist die Kombination aus dem Vornamen seines Vaters Sigurd und Son für Sohn. Aber in der Fernsehserie Vikings und […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Canute ist ein kleinwüchsiger Diener von Olaf dem Dicken. Der zwergenhafte Mann tritt in der Fernsehserie Vikings in Staffel 5 und 6 auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 11. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel „Land der Steine“. Nach der erfolgreichen Schlacht um Kattegat ziehen Ivar der Knochenlose, Harald Schönhaar und Hvitserk Lothbrok in den Ort ein. Ivar lässt alle Einwohner niederknien und begrüßt sie als […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 9. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel:“ Der Mann im Wald“. In dieser Folge bereiten sich die Wikinger auf den Kampf gegen Wessex vor. Außerdem kommt es zu einer Intrige in Kattegat und im goldenen Land schließen die Siedler Freundschaft mit den Einheimischen. Diese Folge […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 1 der Staffel 6-2 aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Mann, der nicht sterben konnte.“ In dieser Episode müssen die Wikinger aus Kattegat sich den Angreifern der Kiewer RUS erneut stellen. Zusammenfassung der Handlung Der schwerverletzte Björn Eisenseite wird nach der Schlacht um Vestfold nach Kattegat gebracht. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Einar ist eine fiktive Figur aus der Fernsehserie Vikings. Diese wird gespielt vom englischen Schauspieler Steve Wall. Der Name ist abgeleitet vom isländischen Wort Einarr, was Krieger bedeutet. Den ersten Auftritt hat Einar in Staffel 2 Folge 6: Unverziehen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 aus Staffel 4-2 bzw. die 12 Episode der gesamten 4. Staffel der Vikings Fernsehserie, trägt den Namen: „Die Vision“. In dieser Folge wird gezeigt, wie Björn Eisenseite ins Mittelmeer aufbricht, während sein Vater Ragnar Lothbrok verzweifelt versucht, Leute für seinen Englandfeldzug anzuwerben.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Kjetill Flachnase, eigentlich Kjetill Björnsson bzw. auch Kjetil, Ketil oder Ketill geschrieben, war ein Wikinger aus der nordischen Laxdoela saga (Sage von den Bewohnern des Lachsflusstals). In der Fernsehserie Vikings ist Kjetill einer der Siedler, welche zusammen mit Floki die Insel Island besiedeln.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kassia bzw. Cassia oder Kasia geschrieben, war eine byzantinische Äbtissin (Leiterin eines Klosters) im 9 Jahrhundert.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie nennt sich: „Mit Axt und Schwert.“ In dieser Folge bestreiten die Wikinger den Landweg nach Paris. Dazu hoben sie in der letzten Folge schon ihre Schiffe aus dem Wasser, um diese dann über Baumstämme flussaufwärts zu rollen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der dritten Staffel Vikings heißt der Wanderer. In dieser Folge werden die Geschehnisse um die Befreiung Mercias weiter vertieft. Außerdem erreicht ein geheimnisvoller Wanderer, namens Harbard, Kattegat, welcher die Damen des Ortes unterhält.
Schlagwörter: Samen, Vikings Fernsehserie
Prinzessin Snaerfrid war eine Tochter des Samenkönigs Svase, welcher gegen die Gewaltherrschaft der norwegischen Wikinger kämpfte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 18. Episode aus der 4. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Schrei nach Rache“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Staffel 6 der Vikings-Serie wurde am 12. September 2017 von History Channel in Auftrag gegeben. Wie schon Staffel 4 und Staffel 5 wird auch die 6. Staffel aus 20 Folgen bestehen. Diese werden ebenfalls in zwei unterschiedlichen Etappen veröffentlicht. Besonders wird sein, dass der Serienstar Katheryn Winnick – bekannt als […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Staffel 4-2 bzw. die 15 Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die Schlangengrube“. Nachdem in der letzten Folge die Wikinger Ragnar Lothbrok und Ivar Knochenlos durch König Ecbert gefangen genommen wurden, wird in dieser Episode der Wikingerkönig dem englischen König Aelle […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ivar Ragnarsson oder auch Ivar ohne Knochen bzw. Ivar der Knochenlose war ein Wikinger Anführer, welcher die Einfälle in den Jahren 866 bis 870 in England organisierte und anführte. Ivar der Knochenlose hatte einen Makel, wahrscheinlich einen Geburtsfehler. Denn er soll, laut Überlieferung, nicht gegangen sein. Seine Beine müssen zu […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Freydis war die Ehefrau des Wikingeranführers Ivar dem Knochenlosen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 6 aus Staffel 6 der Vikings Serie trägt den Titel: „Lagerthas Lied“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Ecbert von Wessex bzw. Egbert oder Ecgberht geschrieben, war einer der mächtigsten Könige Englands im 9. Jahrhundert. Er regierte das englische Königreich Wessex in den Jahren 802 bis 839. Seine Regierung endete mit seinem Tod. Nach seinem Tod regierte sein Sohn Aethelwulf weiter, welcher große Teile des Territoriums an […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Lord Cuthred ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er diente dem englischen König Aethelwulf als Heerführer gegen die Wikinger, welche York besetzten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 8 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Baldur“, bezeichnet nach dem nordischen Gott. Sie ist somit die 18. Folge der 5. Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 6-1 der Vikingsserie trägt den Titel: „Am Rande der Welt“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Lagertha oder Ladgerda, Ladgertha, Luthgertha oder Lathgertha war eine norwegischer Herrscherin und erste Frau des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbroks. Anders als in der Fernsehserie Vikings dargestellt, hatte sie mit Ragnar insgesamt 3 Kinder. Darunter waren zwei Töchter und ein Sohn, namens Fidlew bzw. Fridlevus.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 17. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „das Schlimmste.“
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Erlendur ist der Name einer fiktiven Person aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird der Wikinger vom schwedischen Schauspieler Edvin Endre. Den ersten Auftritt hat Erlendur in der 2. Folge, namens „Invasion“, in Staffel 2.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Vikingsserie trägt den Namen „Der Überfall“. In dieser wird gezeigt, wie Jarl Haraldson versucht, Ragnar Lothbrok zu töten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Askold war ein Wikinger bzw. Waräger, welcher im Jahr 868 das Fürstentum Kiew gründete. In der Fernsehserie Vikings wird in Staffel 6 das Leben von Askold und dessen Tod kurz angerissen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aud Kjetillsdottir bzw. auch Auth oder Unn genannt, war eine norwegische Siedlerin, welche im 9. und 10. Jahrhundert weite Teile Islands besiedelte. Aufgrund ihres Verstandes nannte man sie auch „Unn die Grundgescheite“ oder (engl.) „Aud the Deepminded„. Unn in der nordischen Mythologie und Sagenwelt Aud bzw. Unn wurde als zweite […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Odo war Graf von Paris und später fränkischer König, welcher von 888 bis 898 das Westfrankenreich regierte. In seine Regierungszeit fielen die Wikingerangriffe des Dänen Rollos.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Ingrid ist eine Sklavin, welche in Kattegat lebt und dort im Dienst von Königin Gunnhild steht.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Mutter von Norwegen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Burgred von Mercia, auch Burhred oder Burghred geschrieben, war ein englischer König von Mercia, während der Zeit der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Björn Eisenseite war – laut nordischer Mythologie – ein dänischer Wikingeranführer. Er soll als Björn Ragnarsson geboren und ein Sohn des legendären Wikingerkönigs Ragnar Lodbrok gewesen sein. Historisch gilt die Figur Björn Ragnarsson, genauso wenig gesichert – wie die seines Vaters. Stattdessen gibt es alte Schriften und Sagen, welche in […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Blutiger Strand“. Sie bildet den Abschluss bzw. das Staffelfinale des ersten Teils der sechsten Staffel, welche seit dem 05.12.2019 ausgestrahlt wird. Teil 2 der sechsten Staffel wird ab Dezember 2020 auf Amazon zu sehen sein.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 der 6. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 4. Episode aus Staffel 6 der Vikingsserie trägt den Titel: „Das brennende Dorf“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok. Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war. Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried. Und ihre Mutter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anna war die Frau des RUS-Prinzen Dir in der Fernsehserie Vikings. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Serena Kennedy verkörpert. Den ersten Auftritt hat Anna in Staffel 6 Folge 2, namens „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Der alte König.“ In dieser Folge versuchen Ragnar Lothbrok und seine Krieger erneut, Paris anzugreifen und müssen sich Graf Rollo, dem Bruder Ragnars, stellen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode aus der fünften Staffel der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Die Verstorbenen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „der Fischerkönig“. Nachdem die Wikinger in Wessex eingefallen sind, haben sich König Aethelwulf, dessen Frau Judith sowie die beiden Prinzen Aethelred und Alfred in ein Fischerdorf zurückgezogen. Von dort aus plant der König seinen Gegenschlag, als Alfred plötzlich […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eric Trygvasson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Der Wikinger ist der Vater von Kjetill Flachnase, welcher allerdings erst in Staffel 5 in Erscheinung tritt. Die Figur des Eric Trygvasson wird in der Serie vom Schauspieler Connor Madden verkörpert. Eric tritt nur einmal in der Serie auf. Und zwar […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Torvi ist ein Charakter aus der kanadischen Fernsehserie Vikings. Die Figur wird von der britischen Schauspielerin Georgia Hirst gespielt. Den ersten Auftritt in der Serie hat Torvi in der Episode „Verrat“ (Folge 3 Staffel 2).
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
We’jitu war ein indianischer Häuptling des Mi’kmaq Stammes, welche in Nordamerika heimisch waren. Der Häuptling lebte im 17. und 18. Jahrhundert, wahrscheinlich zwischen 1656 bis 1769. In der Fernsehserie Vikings tritt We’Jitu ab Staffel 6-2 Folge 9 „Der Mann im Wald“ auf. Die Figur wird vom kanadischen Schauspieler Phillip Lewitski […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 3 der Vikings Serie trägt den Namen: „Das Schicksal eines Kriegers“. In dieser Folge kommt es zur Schlacht zwischen den Wikingern und den Truppen Burgreds von Mercia.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Siggy Haraldson wird, in der Fernsehserie Vikings, von der kanadischen Schauspielerin Jessalyn Sarah Gilsig gespielt. Siggy ist die Ehefrau von Jarl Haraldson und regiert mit ihm zusammen über Kattegat. Mit ihm hat sie eine Tochter, namens Thyri und zwei verstorbene Söhne.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 14. Episode der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie, nennt sich „Wie ein Tier im Käfig“. In dieser Folge schließen Ragnar Lothbrok und König Ecbert von Wessex ein neues Abkommen. Außerdem fordert Lagertha ihre Rechte ein.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du T-Shirts und Fanshirts zur Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Yidu ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur der Chinesin Yidu wird von der kanadischen Schauspielerin Dianne Doan gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Tränen der Freude.“ In dieser Folge tritt Athelstans Geist in Erscheinung und weist Ragnar Lodbrok den rechten Weg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 12. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Mord am Altar“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dunklen Tage nennt sich die 4 Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. In dieser Folge taucht ein neuer Verbündeter in Kattegat auf, welcher – aufgrund seiner Ambitionen – für etwas Unmut unter den Wikingern sorgt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-2 bzw. die 16. Folge aus der 4. Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Am Mittelmeer“. Nachdem der König Ragnar Lodbrok, laut Ivars Worten, tot ist – will Lagertha die Herrscherin in Kattegat sein. Sie glaubt, dass Ragnar dies auch gewollt hätte und will dessen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Gisla von Paris oder Gisele bzw. Gisela genannt, war eine legendäre Prinzessin des Frankenreiches. Der Legende nach soll sie eine Tochter Karl des Einfältigen gewesen sein, welche im Jahre 912 den Wikinger Rollo heiratete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 5 der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Der Witz“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Opfer“. In dieser Episode reist Ragnar Lothbrok mit seiner Familie und Freunden nach Uppsala in Schweden. Dort opfern sie zu Ehren der nordischen Götter, jeweils 9 Tiere jeder Art und neun Menschen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 3 der Vikingsserie hat den Namen „Zu den Toren“. Nach wochenlanger Belagerung der Ufer von Paris, soll nun die Stadt erobert werden. Das Rabenbanner der Wikinger erscheint an den Schiffen und die Gerüste, welche Floki gebaut hat, werden zu Wasser gelassen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Erik der Rote bzw. Erik Thorvaldsson war ein norwegischer Wikinger, welche im 10. Jahrhundert als erster Norweger das damals unbekannte Grönland besiedelte. Sein Sohn Leif Erikson gilt als der erste europäische Entdecker Amerikas.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Hrolf war eine Schildmaid und Sippenführerin in Norwegen, welche sich dem Großkönig Harald Schönhaar anschloss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 10. Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: Momente und Visionen. In dieser Folge kommt es zur ersten entscheidenden Schlacht um Kattegat.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Figuren, Skulpturen und Statuen zur Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Vikings-Folge der ersten Staffel trägt den Namen „Der Prozess“. In dieser Episode wird gezeigt – wie die Wikinger ein englisches Dorf überfallen, mit gemachter Beute zurück nach Kattegat segeln und fast dem heimtückischen Plan des Jarls zum Opfer fallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 19. Episode der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Katz und Maus“. Nachdem die Wikinger das Königreich Northumbria überfallen haben, soll die Heerfahrt weiter nach Wessex ausgedehnt werden. Währenddessen kommt es in Kattegat zu Unruhen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thora ist der Name, einer vorübergehenden Geliebten des Wikingers Hvitserk Lothbrok. Der Name leitet sich von Thor, dem Gott des Donners ab. Da der Donnergott innerhalb des nordischen Pantheons einen zunehmenden Stellenwert genoss, war es nicht ungewöhnlich, Kinder nach ihm zu benennen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der dritten Staffel Vikings heißt „der Thronräuber“. In dieser Folge segeln die Wikinger zurück nach Kattegat, um sich dort auf die nächste Aufgabe „Paris“ vorzubereiten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus der dritten Staffel Vikings nennt sich „Zerreißprobe“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge die Stadt Paris nicht einnehmen konnten, starten sie einen neuen Versuch. Außerdem machen sich Veränderungen in Kattegat breit, auf welche Aslaug reagieren muss.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge aus Staffel 4-2 bzw. 11 Episode aus Staffel 4 der Vikings Fernsehserie, nennt sich „Der Außenseiter“. In der letzten Folge kam Ragnar Lothbrok, nach jahrelanger Abwesenheit, zurück nach Kattegat und fordert seinen Thron ein. Diese Episode setzt genau dort an.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 1 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Im Reich der Rus“. Sechs Monate sind seit dem Kampf um Kattegat vergangen und Ivar der Knochenlose ist seitdem auf der Flucht.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der zweiten Vikingsstaffel trägt den Namen „Invasion“. In dieser Episode wird gezeigt wie Ragnar Lodbrok zusammen mit König Horik ins englische Königreich Wessex einfallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Floki ist eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird er vom Schauspieler Gustaf Skarsgard. Floki ist ein talentierter Schiffsbauer, stark mit den Göttern verbunden und hilft Ragnar Lothbrok seine Flotte zu bauen. Später in Staffel 5 wird klar, dass es sich wahrscheinlich um die historische Figur Flóki Vilgerðarson handelt.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Hali Bjornsson war der erste Sohn von Björn Eisenseite und dessen zweiter Ehefrau Torvi.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorgrim Kjetillsson ist der Name einer Figur aus der Vikings Fernsehserie. In der Serie wird gezeigt, wie sich Thorgrim und seine Familie dem Schiffsbauer Floki anschließen und nach Island flüchten.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Siggy Bjornsdottir ist das erste Kind von Björn Eisenseite, welches er mit seiner ersten Frau Porunn zeugte. Ihren ersten Auftritt hat das Mädchen in der sechsten Folge aus Staffel 3, namens „Wiedergeboren“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Gunnhild war eine Schildmaid der Wikinger, welche zusammen mit ihrem Mann Jarl Olavsonn im sogenannten Danelag regierte.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Das Grab von Björn Eisenseite wurde errichtet, damit die nordische Welt dies als Pilgerstätte nutzen kann. Die Grabstätte soll somit als Björns Vermächtnis dienen und darauf hinweisen, was der Sohn Ragnar Lodbroks für das nordische Volk bedeutet hat. Die Errichtung von Björn Eisenseites Grab In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode der Staffel 4-1 aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Tod der Königin!“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Episode 5 aus Staffel 6-2 der Fernsehserie Vikings trägt den Titel: „Der rettende Regen.“ Diese Folge ist zugleich die 15. Episode der gesamten sechsten Staffel. Der Rettende Regen Auf Grönland geschah ein Wunder. Denn kurz bevor die Siedler am Hunger gestorben sind, landete aus unerklärlichen Gründen ein Bartenwal auf dem […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Gezeichnet, so nennt sich die vierte Folge aus der dritten Staffel der Vikings Serie. Nachdem in der vorletzten Folge der geheimnisvolle Wanderer in Kattegat erschien und sich dann die ersten mysteriösen Umstände einstellten, geht es in dieser Folge weiter. Außerdem spitzt sich der Konflikt zwischen Floki und Ragnar Lothbrok weiter […]
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Guthrum Borgsson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Er ist Sohn von Torvi und ihrem ersten Ehemann Jarl Borg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der fünften Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Vollmond“.