Skip to main content

Thora aus Vikings: Wiederkehr als Schicksalsbotin der Götter


Thora ist der Name, einer vorübergehenden Geliebten des Wikingers Hvitserk Lothbrok. Der Name leitet sich von Thor, dem Gott des Donners ab. Da der Donnergott innerhalb des nordischen Pantheons einen zunehmenden Stellenwert genoss, war es nicht ungewöhnlich, Kinder nach ihm zu benennen.

Thoras Vikings Biographie

Thora wird in der Fernsehserie Vikings von der amerikanischen Schauspielerin Eve Conolly gespielt. Den ersten Auftritt hat Thora in Staffel 5 Folge 14, welchen den Titel „Alles ist dunkel“ trägt.

Während einer Opferzeremonie lässt Ivar der Knochenlose eine junge Frau töten. Den Menschen von Kattegat will er damit zeigen, dass es sich bei der Geopferten um Lagertha, ihrer ehemaligen Königin und Volksheldin, handelt. Hvitserk schaut von Weitem zu und trifft dabei auf Thora.

Später lässt sich Ivar für die Opferung Lagerthas feiern und Hvitserk streitet mit seinem Bruder über die Authentizität der Geopferten. Nachdem Ivar nicht von seiner Behauptung abweicht, verlässt Hvitserk wütend die Versammlung. Draußen vor der großen Halle trifft er dann Thora wieder und wenig später schlafen beide miteinander.

Seitdem treffen sich beide regelmäßig und Hvitserk teilt mit der jungen Frau auch seine Gedanken und Gefühle. So erzählt er ihr, dass er selbst noch nicht versteht, warum er bei Ivar ist und seinen geliebten Bruder Ubbe verraten hat. Als Hvitserks Anklagen gegen Ivar immer offener und unerträglicher werden, sucht er seinen Bruder auf.

Er verlangt von Hvisterk, dass dieser sich mit König Olaf dem Dicken trifft und bei diesem um ein gemeinsames Bündnis wirbt. Nachdem sein Bruder sich weigert, erpresst Ivar ihn damit, dass er Thora umbringen lassen könnte. Angewidert verlässt Hvitserk daraufhin Kattegat, gibt Thora aber vorher den Rat, sich versteckt zu halten.

Diese verhält sich keineswegs versteckt. Denn als Ivars Statue, welche er als Symbol seiner Göttlichkeit aufstellen ließ, zerstört wurde – erblickt er Thora in der Menschenmenge. Er lässt daraufhin einige Leute verhaften, unter anderem auch Thora.

Im Verhör sagt Thora, dass ihre Eltern Ivars Vater Ragnar Lothbrok verehrt haben. Denn dieser war ein gerechter Herrscher, welcher jeden Menschen gleichbehandelt habe. Außerdem hat Ragnar nie von sich behauptet, dass er ein Gott wäre.

Nach diesen offenen Worten bedankt sich Ivar bei Thora und wischt ihr übers Gesicht. Dann lässt er sie einfach gehen und sagt zum Abschied, dass er ihren Vater kennt und schätzt. Als Thora die große Halle verlässt, bemerkt sie, dass sie von Ivars Wachen verfolgt wird.

Denn mit dem Wischen im Gesicht, hat Ivar sie gekennzeichnet. Thora hat jetzt einen roten Strich im Gesicht, welcher Ivars Wachen signalisiert, dass sie umgebracht werden soll. Die junge Frau versucht zu fliehen und rennt zu ihrem Elternhaus.

Dort sind allerdings weitere Wachen Ivars und zünden bereits Menschen an. Ihr Vater ruft Thora noch zu, dass sie fliehen soll. Aber es ist bereits zu spät. Zuerst muss die junge Frau mitansehen, wie ihre Eltern verbrannt werden. Dann wird sie selbst angezündet.

In ihrem Todeskampf bemerkt sie noch, dass sämtliche Frauen, Männer und Kinder das gleiche Kennzeichen haben, wie sie es hat. Von Thoras Tod hört Hvitserk erst, nachdem er sich mit Björn, Harald Schönhaar und Olaf verbunden hat, um Kattegat zu befreien. Thora stirbt in der Folge 8, namens Baldur, aus Staffel 5-2. (Siehe Todesliste Vikings)

Staffel 6: Thoras Wiederkehr

In Staffel 6 tritt Thora als Geisterwesen wieder auf. Hvitserk hat schlimme Schuldgefühle, dass er sie allein in Kattegat ließ. Und nachdem Ivar vertrieben wurde, überkommen ihn Wahnvorstellungen von Thoras Tod. Wahrscheinlich wurde Thoras Geist auch geschickt, damit Hvitserk seiner Bestimmung nachkommt. (siehe unten)

Und so sucht Thora ihren geliebten Hvitserk in seinen Träumen auf, um ihn dort zu plagen. Diese Tagträume nehmen solche Überhand über den Ragnarsohn, dass er sich einschließt und verbarrikadiert, um vor Thoras Geist zu entkommen. Dieser lässt Hvitserk keineswegs in Ruhe und dieser muss schwören, dass er ihren Tod rächen wird.

Als er dann die verletzte Lagertha auf der Straße kriechen sieht, glaubt er, dass es Ivar ist, er sich nun endlich rächen kann und somit Thoras Geist loswird. Deshalb sticht er auf Schildmaid ein und tötet sie. Erst nach dem Mord hört Thoras Geist endlich auf, ihn zu plagen.

Thoras Bestimmung

Der Seher hat vor langer Zeit offenbart, dass ein Sohn von Ragnar Lodbrok der Mörder Lagerthas sein wird. Und somit war es Schicksal, dass Hvitserk Ragnarsson die Schildmaid töten würde. Normalerweise glaubte immer Ivar der Knochenlose, dass dies sein Schicksal wäre. Denn er wollte Lagertha töten, da diese seine Mutter, die Prinzessin Aslaug Sigurdsdottir, erschoss und damit Kattegat zurückeroberte.

In der nordischen Mythologie gibt es eine Passage, welche die Rachepflicht beschreibt. Der Sohn von Odin und Frigg, namens Baldur, wurde versehentlich durch seinen blinden Bruder Hödur erschossen, nachdem der hinterhältige Gott Loki ihn zum Abschießen des Pfeiles angestiftet hatte.

Der Tod von Baldur musste gerächt werden. Doch waren alle nordischen Götter mit Hödur verwandt und konnten ihn demnach nicht umbringen. Baldur konnte somit nicht nach Walhall aufsteigen und musste ins Totenreich der Hel einkehren. Um Baldur zu befreien, musste sich an Hödur gerächt werden.

Odin, welcher der Vater von Hödur und Baldur war, suchte deshalb eine Sterbliche auf und zeugte mit ihr ein Kind, namens Wali. Dieser Halbgott wurde dazu erzogen, Hödur zu töten. Erst nachdem Hödur getötet war, konnte Baldur aus dem Reich der Hel entkommen.

Die Rache ist demnach eine Verpflichtung, an welche die Wikinger glaubten. Und die Götter waren gierig auf die großen Krieger Björn Eisenseite, Sigurd Schlangenauge, Hvitserk, Ubbe Ragnarsson und Ivar dem Knochenlosen. Allerdings klebte an allen der Makel, dass sie ihrer Rachepflicht nicht nachgekommen sind. Somit war der Weg nach Walhall für alle verschlossen.

Die nordischen Götter benötigten allerdings die großen Krieger, um das bevorstehende Ragnarök abzuwehren. Deshalb war es zwingend notwendig, dass Lagertha durch die Hand eines Ragnarssohnes sterben würde.

Nun war es Hvitserk, welcher die Tat vollbrachte. Dieser wollte allerdings den Tod seiner Mutter niemals rächen, da er zu Aslaug kein vernünftiges Verhältnis hatte. Stattdessen hatte er seiner Mutter vorgeworfen, dass diese sich immer nur um den kranken Ivar oder Harbard, den Wanderer, gekümmert hätte. All die Verderben, welche entstanden wie beispielsweise der Tod von Sigurd Schlangenauge (weiterer Ragnarsohn) gehen auf das Versagen Aslaugs zurück.

Aber Lagertha musste, laut der Prophezeiung und der Racheverpflichtung, durch einen Sohn Ragnars sterben. Durch Thoras Tod wurde Hvitserk auf die Rache eingestellt. Das Geisterwesen, welche die Götter zu Hvisterk schickten, sollte demnach eine Möglichkeit sein, der Rachepflicht nachzukommen.

Ob Hvitserk nun Lagertha umbringen wollte oder nicht, spielt keine Rolle. Sein Schicksal war es, diese Tat zu vollbringen und die Götter halfen nach, da sie alle Ragnarsöhne vom Makel befreien wollten, damit diese nach Walhall einkehren können und sich dort auf die letzte große Schlacht, das Ragnarök, vorbereiten. Demnach verdanken die Söhne Ragnar Lodbroks ihrem Bruder Hvitserk, das was man in der christlichen Welt Erlösung nennt.

Thoras Rolle in den Sagas

Thora ist der Name der ersten Ehefrau Ragnar Sigurdsson in der fornaldarsaga. Sie ist Tochter des Jarl Herraud und demnach ist ihr vollständiger Name Thora Herraudsdottir. Laut der Saga muss Ragnar die Jarlstochter vor einem Ungeheuer retten, wobei er sich seinen Beinamen Lodbrok verdiente.

Mit Thora hatte Ragnar Lodbrok zwei Kinder, namens Agnar und Eirek Ragnarsson. Sie starb und danach lernte er entweder Lagertha oder Aslaug Sigurdsdottir kennen.

Thoras Episodenliste

Falls du mehr zu Thoras Biografie, zu den Umständen ihres Todes und ihrer Wiederkehr als Geisterwesen erfahren möchtest, empfehle ich dir, die Handlung der folgenden Episoden zu lesen. In diesen Folgen ist Thora vertreten.

Außerdem kannst du die zusammenfassenden Handlungen aus Staffel 5 und Staffel 6 lesen.


Ähnliche Beiträge

Ragnar Lothbrok – Mythos, Legende und historische Tatsache

ragnar lothbrok

Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]

Vikings Staffel 3 Folge 7 Zusammenfassung: Paris

vikings fernsehserie

Die siebente Folge der dritten Staffel aus der Vikingsserie trägt den Namen Paris. In dieser Episode wird gezeigt, wie sich die Wikinger auf den Pariser Angriff vorbereiten. Außerdem entstehen neue Bündnisse in England und alte werden aufgebrochen. Des Weiteren kommt es zu einem Bruch zwischen Helga und Floki.

Ragnar Lothbrok in The Last Kingdom

ragnar lothbrok

Ab dem Jahr 2015 erschien die Serie „The Last Kingdom“, welche genauso wie die Fernsehserie „Vikings“ in der Wikingerzeit spielt. Anders als „Vikings“ liegt „The Last Kingdom“ einer Buchvorlage von Bernard Cornwell* zugrunde. Die Bücher und auch die gleichnamige Serie beschreiben die Zeit, als England von dänischen Wikingern überfallen wurde. […]

Vikings Staffel 6-2 Folge 6 (16) Zusammenfassung: Ivars Schatten

vikings fernsehserie

Die 6. Episode aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Ivars Schatten“. Diese Folge ist zugleich die 16. der gesamten 6. Staffel. Rückkehr nach Kattegat und Ivars langer Schatten Ivar der Knochenlose und Hvitserk Ragnarsson reisen zurück nach Kattegat. Sie werden von einigen russischen Kriegern begleitet, welche ihnen […]

Halfdan Svarte: Der Bruder Harald Schönhaars in Vikings

halfdan halvdan svarte vikings bruder von harald schönhaar

Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]

Vikings Staffel 2 Folge 4 Zusammenfassung: Auge um Auge

vikings fernsehserie

Die Folge 4 der zweiten Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen „Auge um Auge“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge nach Wessex in England gesegelt sind, nehmen sie nun Verhandlungen mit König Ecbert auf. Außerdem wurde Kattegat von Jarl Borg eingenommen und Rollo, Siggy, Aslaug und ihre […]

Aethelwulf von Wessex: Leben und Tod des Königs

aethelwulf von wessex vikings wikinger

Aethelwulf von Wessex bzw. Ethelwulf geschrieben, war ein Herrscher über das englische Königreich Wessex während der angelsächsischen Heptarchie. Heptarchie deshalb, weil England in dieser Zeit in 7 Königreiche aufgeteilt war. Aethelwulf wurde Nachfolger seines Vaters König Ecbert von Wessex und regierte das Königreich vom Jahr 839 (Ecberts Tod) bis zu […]

Orlyg: Das Bauernopfer in Vikings

vikings fernsehserie

Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]

Sagamaw Pekitaulet in Vikings: Wortherkunft und Bedeutung

Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]

Vikings Fanartikel

vikings fernsehserie

Anbei findest du eine Auswahl an Fanartikeln zur TV Serie Vikings. Falls du gezielt nach einer bestimmten Produktkategorie suchst, empfehle ich dir die Übersichten: Bücher Kostüme Poster, Bilder, Leinwände Pullover, Sweatshirts & Longsleeves Statue, Figuren & Skulpturen Taschen und Beutel T- Shirts Oder du benutzt unsere Suchmöglichkeit, um Artikel zu […]

Vikings Pullover & Sweatshirts mit Motiven der Fernsehserie

vikings fernsehserie

Im Folgenden findest du eine Auswahl an Pullover, Sweatshirts und Longsleeves zur Vikings TV Serie. Diese enthalten Darstellungen der einzelnen Charaktere aus der Fernsehserie. So findest du spezielle Pullover mit Lagertha, Floki, Rollo, Ivar, Björn oder Ragnar Motiven. Andere Sweatshirts stellen ein allgemeines Motiv aus Kattegat dar.

König Aelle von Northumbria: Biographie und Tod durch Wikinger

könig aelle northumbria wikinger england

König Aelle von Northumbria oder auch Elle, Alle, Alli oder Ella geschrieben, war ein englischer König während der angelsächsischen Heptarchie. Als Heptarchie wurde die Teilung England zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert bezeichnet. Demnach existierten statt einem großen englischen Reich, mehrere kleine Reiche unabhängig voneinander. Aelles Regierungszeit über das englische […]

Kalf von Hedeby: Biographie des Jarls der Wikinger

kalf hedeby vikings

Kalf ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er wird gespielt von Ben Robson, einem britischen Schauspieler. Das erste Mal in der Vikingsserie tritt Kalf in Episode 1 der dritten Staffel – namens Söldner – auf. Kalf ist zunächst Widersacher von Lagertha, wird später zu ihrem Geliebten.

Vikings Staffel 6-2 Folge 3 (13) Zusammenfassung: Karfreitag in Kiew

vikings fernsehserie

Die dritte Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Karfreitag in Kiew“. Die Episode ist zugleich die 13. Folge der sechsten Staffel. Die Handlung am Karfreitag in Kiew Ivar der Knochenlose wird vom RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet, zunehmend ausgeschlossen. Stattdessen wird Ivars Bruder, namens Hvitserk […]

Roland und Therese: Die Intrige von Paris während der Wikingerzeit

roland therese wikinger vikings paris

Roland ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird vom britischen Schauspieler Huw Parmenter verkörpert. Seine Schwester Therese wird von der nordirischen Schauspielerin Karen Hassan gespielt. Rolands und Therese Biographie in der Serie Vikings Roland ist Hauptmann der Wache von Paris, als die Wikinger um Ragnar Lothbrok […]

Katya als Wiedergeburt von Freydis und das Spiel mit Ivar

lagertha wikinger nordische mythologie

Katya bzw. Katja oder Katia geschrieben – ist die Ehefrau des russischen Waräger-Fürsten Oleg dem Propheten und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Katya kommt aus der Gegend um Nowgorod, wird mit dem Kiewer RUS-Wikinger Oleg verheiratet. Katyas Vikings Biographie Die Figur der Katya wird von Alicia Agneson gespielt. Somit […]

Vikings Poster, Leinwandbilder und Fotos

vikings fernsehserie

Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]

Kwenthrith von Mercia – Biographie der englischen Prinzessin

kwenthrith von mercia vikings

Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]

Wo liegt Kattegat? Der Ort aus Vikings damals und heute

wo liegt kattegat

Kattegat ist eine Meerenge, welche zwischen den Ländern Dänemark und Schweden liegt. In der Fernsehserie Vikings ist Kattegat ein Ort, welcher im 9. Jahrhundert als Handelsstützpunkt der Wikinger diente. Der Name Kattegat stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Katzenloch, welches auf die enge Passage im Meer hindeuten soll. Im Deutschen […]

Jarl Borg – Wikingerfürst vom Götaland

jarl borg vikings

Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.

Vikings Staffel 6-2 Folge 8 (18) Zusammenfassung: Die Hexe

vikings fernsehserie

Folge 8 aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Die Hexe“. In dieser Episode erkunden Ubbe Ragnarsson und die isländischen Siedler das goldene Land. Dort treffen sie auf Einheimische, welche sie als Skrälinge bezeichnen. Außerdem kämpft Erik der Rote gegen seine plötzliche Erblindung an. Die Wikinger, welche England […]

Ganbaatar: Olegs Hauptmann der RUS | Vikings

vikings fernsehserie

Ganbaatar war Hauptmann der Wache unter dem RUS-Fürsten Oleg, genannt Oleg der Prophet. Als die RUS in Norwegen einfielen, befehligte Ganbaatar die Streitmacht, welche die Küste vor Vestfold einnahm. Ganbaatar gilt als Mörder von Björn Eisenseite und König Hakon. Ganbaatar Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings tritt die Figur […]

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson: Wikingerkönig in Schweden

sigurd schlangenauge ragnarsson

Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]