Vikings Staffel 6-2 Folge 10 (20) Zusammenfassung: Die neue Welt
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie


Vikings Staffel 6-2 Folge 10: Die neue Welt – Bildquelle: Amazon*
Die 10. Folge aus Staffel 6-2 der kanadischen Fernsehserie Vikings ist zugleich die letzte Episode der Serie. Sie trägt den Titel: „Die Neue Welt“.
Die Neue Welt im goldenen Land
In der letzten Episode trafen sich Ubbe Ragnarsson und Floki wieder. Der Schiffsbauer erzählt, dass er geschwächt im goldenen Land ankam und die Einheimischen sich liebevoll um ihn kümmerten. Weiterhin beschreibt Floki, wie traurig er auf Island war.
Floki verlor den Sinn, fühlt sich von den Göttern verlassen und wurde innerlich krank. Da beschloss er Island zu verlassen, nahm ein Schiff und ließ sich treiben.
Als Torvi nachfragt, was genau ihn so traurig stimmte, antwortet Floki, dass er sich nicht mehr daran erinnern kann. Aber Othere wird es wissen. Also geht Ubbe zu Othere und fragt diesen. Der Wanderer erzählt von der Blutfehde, welche sich auf Island zwischen den ersten Siedlern ereignete. Diese endete damit, dass Kjetill Flachnase die ganze Sippe des Eyvind ausgelöscht hat. Kjetills Tochter, Aud the deepminded, verlor den Glauben und brachte sich um.
Diese alten Traditionen müssen überwunden werden, glaubt Othere. Und deshalb fragt er Ubbe, was er sieht – wenn er das goldene Land betrachtet. Der Ragnarsohn erwidert, dass er Möglichkeiten sieht und all das, wovon Ragnar Lodbrok immer träumte.
Doch Othere deutet an, dass das goldene Land mit alten Traditionen bald schon nicht mehr golden sein wird. Denn, wenn die Wikinger im neuen Land ebenfalls der Blutfehde oder Rachepflicht nachgehen, wird es bald schon sein wie im alten Land, welches sie verlassen haben.
Währenddessen schleicht sich Naad ins Zelt von We’jitu. Er durchsucht dort die Habseligkeiten, in der Hoffnung, Gold zu finden. Dabei wird er von Ne’pa’tes überrascht. Sie bezeichnet ihn als Dieb, worauf Naad zornig reagiert. Als dann We’jitu ins Zelt kommt, eskaliert die Lage. Denn Naad sticht ihm mit einem Messer in den Hals, wodurch der junge Mann auf der Stelle stirbt.
Ne’pa’tes schreit auf und Naad flieht aus dem Zelt. Die Einheimischen verfolgen ihn und können Naad stellen. Ubbe kommt wenig später ins Dorf und bittet um Verzeihung. Der Ragnarsohn schwört, dass er nichts von Naads Handlungen wusste und diese niemals verzeihen kann. Weiterhin verspricht er, dass er Naad bestrafen wird. Pekitaulet übergibt den Gefangenen und starrt Ubbe an.
Im Lager der Wikinger beteuert Naad seine Unschuld und dass er in Notwehr handeln musste. Othere sagt, dass man über Mord niemals hinwegsehen kann. Ubbe ordnet an, dass der Blutadler eine geeignete Bestrafung wäre und vollzogen wird.
Zu Naads Bestrafung sind auch die Einheimischen gekommen, welche nun zusehen wollen, wie Ubbe dem Mörder den Rücken auftrennt, dann seine Lungenflügel herausholt und diese über Naads Schultern ausbreitet. Das Gesetz der Götter besagt, dass Naad in Walhalla aufgenommen wird, wenn er während der ganzen Prozedur nicht schreit, weint oder winselt. Der große Jarl Borg hat dies vor Jahren geschafft und ist danach zu den Göttern gezogen.
Als Ubbe das Messer auf Naads Rücken ansetzen will, beginnt dieser bereits zu winseln. Ubbe erkennt, dass Naad diese Prozedur niemals überstehen würde, ohne zu schreien. Und die nordischen Götter, wenn sie denn zusehen, würden ihn niemals nach Walhalla holen. Deshalb erlöst er Naad sofort und schneidet ihm die Kehle durch.
Am selben Abend wird We’jitu nach den Traditionen der Mi’kmaq beigesetzt. Floki schaut interessiert und wohlwollend dabei zu.
Das Neue Land in England
Nach der ersten Schlacht bei Eddington, bei der Harald Schönhaar starb, überbringen die Wikinger nun eine weiße Fahne. Alfred von Wessex und Ivar der Knochenlose führen Friedensgespräche. Der Ragnarsohn übergibt dem Sachsen die Schachfigur, welche er vor Jahren von ihm erhalten hatte.
Alfred schaut die Figur an und erinnert sich daran, wie König Ecbert von Wessex einst gegen Ragnar Lodbrok kämpfte, ihn gefangen nahm und dann Aelle von Northumbria übergab, da er ihn nicht selbst hinrichten konnte. Später kämpfte Ecberts Sohn und Alfreds Vater, König Aethelwulf von Wessex, gegen Björn Eisenseite. Und heute stehen er und Ivar immer noch am selben Punkt.
Ivar stimmt zu und schlägt vor, Geiseln zu tauschen und dadurch die Schlacht zu beenden. Doch Alfred erinnert sich auch an die Worte von Elsewith, seiner Ehefrau, welche sagte, dass die Wikinger immer wieder kommen und Frieden immer nur kurzfristig akzeptieren würden.
Außerdem sah Alfred in der letzten Schlacht Jesus Christus, welcher mit den Sachsen kämpfte und glaubt an den Sieg. Deshalb lehnt er Ivars Friedensangebot ab und wirft ihm seine Schachfigur zurück. Ivar versucht noch einmal Alfreds christliche Seite anzusprechen, indem er erwähnt, dass die Sachsen in der Unterzahl wären und Alfred das Leben seiner Männer leichtfertig hingibt. Doch der englische König erwidert, dass er seine Männer niemals in die Schreckensherrschaft der Heiden geben würde und gern für den Gott der Liebe und Barmherzigkeit sterben oder siegen werden.
Die Schlacht beginnt erneut, als Ivar Brandgeschosse auf die Sachsen abfeuern lässt. Hvitserk Ragnarsson kämpft wieder unermüdlich gegen zwei oder drei Gegner gleichzeitig. Da die Sachsen ihn als Sohn von Ragnar erkennen, bevorzugen sie ihn als Ziel. Deshalb ist Hvitserk oft umringt, kann sich allerdings geschickt befreien. Nun zeigt Hvitserk, was für ein großer Krieger er ist und immer war. Er hat sich von seinem Schicksal, Lagertha zu töten, befreit und kann nun sein ganzes Potential abrufen.
Ivar schaut seinem Bruder von der Seitenlinie aus zu. Er humpelt aufs Schlachtfeld. Seine Augen sind strahlend blau, was bedeuten soll, dass heute die Gefahr besteht, dass Ivars Knochen brechen. Jeder Schritt scheint ihm Schmerzen zu bereiten. Doch der Wikinger humpelt auf seinen Bruder zu.
Dort angekommen, sagt Ivar zu seinem Bruder, dass er sich fernhalten soll. Hvitserk weiß, was dies bedeutet. Und er antwortet darauf, dass Ivar heute nicht kämpfen soll, da seine Augen blau sind. Schließlich hat ihre Mutter sie oft genug darauf hingewiesen.
Doch Ivar weiß, dass seine blauen Augen immer nur dazu dienten, sich in bestimmten Situationen zu schonen, um für diesen Augenblick noch alle Ressourcen zu haben.
Ivar glaubt, dass sein ganzes Leben lediglich eine Vorbereitung für diesen Augenblick war. Und so verabschiedet er sich von Hvitserk. Beide Ragnarsöhne liegen sich in den Armen, verabschieden sich voneinander und weinen. Dann zieht sich Hvitserk zurück und schaut seinem Bruder aus der Ferne zu.
Ivar steht nun auf dem Schlachtfeld und befehligt die Armeen von dort aus. Er ruft ihnen zu, dass heute die nordischen Götter zusehen. Die Söhne von Odin und Thor können heute beweisen, dass sie bereit für Walhalla sind. Niemals würde ein Sohn der Götter alt und müde in einem Bett sterben wollen. Sie sind hier und sterben hier, weil sie genau das machen wollen. Weil es ihre Bestimmung ist und weil sie nur so leben können. Sie sind Wikinger, welche einfach ihrer Bestimmung folgen.
Alfred schaut Ivar bewundernd zu, wie dessen Krieger eins mit Ivar werden und dem Anführer folgen. Dann kommt ein junger sächsischer Soldat und tritt mit einem Dolch an Ivar heran. Der Knochenlose steht vor dem Wikinger und traut sich nicht, die Tat zu vollbringen. Doch Ivar ermuntert den Mann, endlich zuzustechen, was dieser dann auch mehrfach tut.
Bei Ivars Todeskampf ist er nicht allein. Hvitserk, welcher Ivars Kampf mitangesehen hat, eilt zu seinem sterbenden Bruder. Alfred befiehlt, dass die Kämpfe sofort beendet werden müssen. Als Ivar stirbt, weint der stolze Wikinger und gibt zu, dass er Angst hat. Doch Hvitserk verspricht, dass er keinem von Ivars Schwäche erzählen und niemand den Namen „Ivar der Knochenlose“ jemals vergessen wird.
Mit Ivars Tod endet die Schlacht. Mehrere Tausend Kilometer weiter, im goldenen Land, durchfährt Floki ein Schauer. Denn der Ragnarsohn und er standen sich immer nah. Floki war es, welcher auf Anweisung von Aslaug Sigurdsdottir, den Knochenlosen erzogen, ihn in der Welt der nordischen Götter und Sagen unterrichtet und ihm schließlich auch seine Erfindungen gewidmet hat.
Die neue Welt in Kattegat
Den Ort Kattegat erreicht ein Bote. Ingrid regiert nun allein, da Erik der Rote verstorben ist. Nissa, die Mörderin Eriks, sitzt an Ingrids Seite. Der Bote erzählt, dass Ivar und König Harald gefallen sind.
Ingrid will die nordischen Götter weiter verteidigen und hat bereits einen Attentäter nach Dänemark geschickt, welcher den christlich konvertierten König umbringen soll. Wahrscheinlich ist dies eine Anspielung auf Harald Gormsson, welcher Dänemark christianisierte.
Das Ende der Welt und der Beginn der neuen Welt
Mit Ivars Tod endet der Wikingerraubzug in Wessex. Wahrscheinlich wollen die Serienmacher auch auf das Ende der Wikingerzeit anspielen. Am Ende der Serie wird Ivar beigesetzt. Am Grab von Ivar dem Knochenlosen spricht Hvitserk einige Worte zu seinem Bruder, dass er Walhalla genießen soll, dass Ragnarök bevorsteht und dass dann beide wieder vereint sein werden.
Doch Hvitserk lässt sich taufen und wird zum Christen. Sein christlicher Name wird Aethelstan sein, wie der Name von Alfreds leiblichen Vater in der Serie.
Ubbe und Floki sitzen am Strand des goldenen Landes und schauen auf die See. Beide sind ebenfalls fest entschlossen, die alte Welt hinter sich zu lassen. Ubbe zweifelt sogar daran, dass die Götter überhaupt dort seien. Es ist anzunehmen, dass mit Naads Hinrichtung auch die letzte Wikingertradition in der neuen Welt aufgegeben wird.
Die Bedeutung des Episodentitels „Neue Welt“ in Vikings
Der Begriff „Neue Welt“ ist eine andere Bezeichnung für den amerikanischen Doppelkontinenten. Dieser Kontinent wurde tatsächlich von den Wikingern zuerst entdeckt. Allerdings war dieser bereits von indigenen Völkern besiedelt. Der erste Europäer, welcher Amerika entdeckte, war Leif Eriksson – Sohn von Erik dem Roten – welcher 1021 das amerikanische Festland betrat.
Leif Erikson lebte auf Grönland, wurde aber im Jahr 970 auf Island geboren. Die Siedlung auf Grönland wurde im Jahr 985 von Leifs Vater Erik gegründet, welcher – wegen eines Mordes – von Island verbannt wurde. In der Grönland-Saga (Grænlendinga saga) wird die Überfahrt und Siedlungsgründung Grönlands beschrieben. Die Vinlandsaga, welche Teil der Grönlandsaga ist, beschreibt – wie Leif Erikson den amerikanischen Kontinent entdeckte und diesen als Vinland taufte.
Vinland ist demnach der Name, welchen die Wikinger für das neu entdeckte Land wählten. Man nimmt an, dass Leif Erikson nur die Insel Neufundland in Kanada betrat, weshalb die historische Landschaft Vinland auch nur Neufundland betrifft. Die Bedeutung des neu entdeckten Landes überstieg die Entdeckung Grönlands und Islands, welche zuvor von den Wikingern besiedelt wurden, da der Neue Kontinent mehr Weideflächen und Anbaugebiete bot als das ursprüngliche Norwegen, die Vulkanlandschafts Islands oder die Eislandschaft auf Grönland. Die sogenannte Vinlandsaga ist die Zusammenfassung der Grönlandsaga und der Eriksaga – die Sage von Erik dem Roten.
Am 3. August 1492, also rund 471 Jahre später, stach Christoph Kolumbus von Spanien aus in See, um einen Seeweg nach Westen zu ergründen, von dem er glaubte, Indien zu erreichen. Indien bzw. der Orient war ein Handelsmittelpunkt des Mittelalters, wo Gewürze, Stoffe, exotische Tiere und Rohstoffe gehandelt wurden. Der Handelsverkehr zwischen Europa und Indien war enorm wichtig für die Europäer, zumal auch ein Techniktransfer, ein Wissensaustausch, sowie Kultur- und Religionsverbindungen bestanden.
Aber bisher war lediglich der Landweg nach Indien bekannt, welcher beschwerlich und mit Gefahren wie Raub, Witterung und anderen Naturereignissen verbunden war. Die Festland-Europäer, welche sich isoliert von den isländischen Wikingern entwickelten, suchten einen Seeweg nach Indien und glaubten, diesen im Westen zu finden. So sollte der Atlantik überquert werden und da die Erde eine Kugel ist, würde man in Indien ankommen.
Am 12. Oktober 1492 erreichten die Schiffe des Kolumbus den amerikanischen Kontinent, wobei die Besatzung dachte, den Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Kolumbus ging in den Bahamas an Land, welche von den Einheimischen als Guanahani bezeichnet wurde. Er taufte die Insel auf den Namen „San Salvador“, welchen sie heute noch trägt. Kolumbus führte Aufzeichnungen über die Reise und nannte die Einheimischen Indios, als Anlehnung für Einwohner Indiens. Aus dem Begriff Indios wurde später der Begriff Indianer abgewandelt.
Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Kolumbus wird ersichtlich, dass der Entdeckter nicht wusste, dass er einen neuen Kontinent entdeckt habe, sondern weiterhin daran glaubte, den Seeweg nach Asien gefunden zu haben. So beschreibt Kolumbus, wie er vorhat, Hangzhou in Ostchina anzusteuern. Bei dem Versuch entdeckte Kolumbus, ohne auch dies zu wissen, Kuba und Hispaniola. Noch heute werden die Inseln in der Karibik als Westindien bezeichnet.
Am 16. Januar 1493 trat Kolumbus die Rückreise nach Europa an, wo er feierlich empfangen und für die Entdeckung des Seewegs nach Asien beglückwünscht wurde. Kolumbus unternahm bis 1500 vier weitere Reisen und glaubte bis zu seinem Tod (1506), den Seeweg nach Asien bzw. Indien gefunden zu haben.
Erst der italienische Kaufmann und Entdecker Amerigo Vespucci, welcher auf Grundlage der Kolumbusentdeckung den Seeweg nach Indien bestritt und dabei weite Teile Südamerikas erkundete, schrieb in einem Brief vom 18. Juli 1500 – dass es sich wohlmöglich um einen neuen Kontinent handeln könne.
Der deutsche Kartograf Martin Waldseemüller erstellte 1507 eine Weltkarte, auf Grundlage von Vespuccis Entdeckungen. Den neuen Kontinent nannte Waldseemüller dann America – in Anlehnung an Amerigo Vespucci.
Fortan war Amerika gleichbedeutend mit der Neuen Welt, welche durch die Europäer entdeckt wurde. Der Begriff „Neue Welt“ sollte zudem transportieren, dass in Amerika ein Neuanfang mit neuen Visionen und Möglichkeiten bestand. Dem gegenüber steht die Alte Welt mit Afrika, Asien und Europa – welche zu diesem Zeitpunkt bereits erforscht waren.
Der Begriff durchzog verschiedene Wissenschaftsgebiete. So unterscheidet man in der Biologie bspw. zwischen Tieren der Alten Welt und ihren näheren Verwandten auf Amerika. Begriffe, wie Altweltaffen und Neuweltaffen belegen dies.
Tatsächlich entdeckten die Wikinger als erste Europäer den neuen Kontinent und erst Kolumbus für die Festlandeuropäer. Und Vespucci stellte fest, dass dies nicht Indien – sondern ein neuer Kontinent ist, welchen Kolumbus entdeckt hat. Und deshalb wurde Amerika nach ihm benannt.
Aber die eigentlichen Ureinwohner Amerikas stammten höchstwahrscheinlich aus Asien (Sibirien). Die erste Einwanderungswelle begann vor 15.000 Jahren, während der Eiszeit, als Asiaten den Mammuts und Rentieren über das Eis bis nach Amerika folgten. Zu dieser Erkenntnis gelangt die Genetik. Denn das Erbgut bzw. das Y-Chromosom von Asiaten und der Urbevölkerung Amerikas weist eine Mutation auf, welche vor circa 18.000 Jahren auftrat.
Ähnliche Beiträge
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
König Hakon war ein ursprünglich autonomer König Norwegens, welcher sich später Harald Schönhaar unterwarf.
Schlagwörter: The Last Kingdom, Vikings Fernsehserie
Aethelred von Wessex bzw. auch Æþelræd I., Ethelred I., Ethered, Aetheredus, Asser, Ethelwerd geschrieben, war ein englischer König des Königreiches Wessex während der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Eine einfache Geschichte so lautet der Titel zur neunten Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der dritten Staffel Vikings heißt „der Thronräuber“. In dieser Folge segeln die Wikinger zurück nach Kattegat, um sich dort auf die nächste Aufgabe „Paris“ vorzubereiten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 10 aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Blutiger Strand“. Sie bildet den Abschluss bzw. das Staffelfinale des ersten Teils der sechsten Staffel, welche seit dem 05.12.2019 ausgestrahlt wird. Teil 2 der sechsten Staffel wird ab Dezember 2020 auf Amazon zu sehen sein.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 6-1 der Vikingsserie trägt den Titel: „Am Rande der Welt“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 15. Episode aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Verbrannte Erde“.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ragnar Lothbrok oder auch Ragnar Lodbrok, Ragnarr Loodbrok, Ragner Lodbrok, Ragner Lothbrok geschrieben, war ein Wikinger König in Dänemark und Schweden. Um ihn rangen sich viele Sagen und Geschichten, welche in der fornaldarsaga (Vorzeitsaga) zusammengefasst wurden. Ob Ragnar je existiert hatte, ist umstritten. Auch die Quellen, welche den Ursprung seiner […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Sagamaw oder auch als Saqamaw bzw. Sagamor geschrieben – ist die Bezeichnung für den Anführer der Mi’kmaq. Dies ist ein indianisches Volk – welches in Nordamerika lebt. Heutzutage gibt es 29 Stämme dieses Volkes in Kanada und nur einen in den USA. Sagamaw ist der Anführer eines bestimmten Distriktes. Wichtige […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode der Staffel 4-1 aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Tod der Königin!“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 2 aus Staffel 4-2 bzw. die 12 Episode der gesamten 4. Staffel der Vikings Fernsehserie, trägt den Namen: „Die Vision“. In dieser Folge wird gezeigt, wie Björn Eisenseite ins Mittelmeer aufbricht, während sein Vater Ragnar Lothbrok verzweifelt versucht, Leute für seinen Englandfeldzug anzuwerben.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Judith von Northumbria ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur tritt zum ersten Mal in der zweiten Staffel Folge 7, namens Blutadler, auf. Dort wird sie mit dem Prinzen von Wessex verheiratet. Gespielt wird Judith in der zweiten Staffel der Vikingsserie von der irischen Schauspielerin Sarah Grenne. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte ist zugleich die letzte Episode der ersten Staffel der Vikings Fernsehserie. Sie trägt den Namen „Veränderungen“. In dieser Folge werden drei Handlungsstränge geschickt miteinander verknüpft und bilden somit ein spannendes und offenes Ende als Finale der ersten Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 12. Episode der 5. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Mord am Altar“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kwenthrith bzw. Cwenthryth geschrieben, war eine englische Prinzessin aus dem Königreich Mercia im 9 Jahrhundert und eine Figur in der Fernsehserie Vikings. Geschichte Kwenthrith Sie wurde als Tochter des Königs Cenwulf geboren, welcher von 796 bis 821 der Herrscher über Mercia war. Cenwulf war ein ferner Verwandter des Könighauses Mercia […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur Jarl Borg aus der Fernsehserie Vikings wird vom norwegischen Schauspieler Thorbjørn Harr gespielt. Zum ersten Mal tritt Borg in der 9. Episode der ersten Staffel auf. Die Figur trägt dadurch maßgeblich zum offenen Ende des Staffelfinales bei.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Weißhaar bzw. auch (engl.) White Hair oder (altnord.) Hvithár bezeichnet, war ein Wikinger, welcher als Gesetzloser in Norwegen lebte und dieses tyrannisierte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Astrid von Hedeby ist der Name einer Schildmaid, welcher der Leibgarde Jarl Ingstads bzw. Lagertha angehörte. Später wird Astrid die erste Frau des norwegischen Königs Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 4. Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das leere Land“. In dieser 14. Episode der Staffel 6 suchen Ubbe Ragnarsson, der Christ Othere, die Schildmaid Torvi und der Wikinger Kjetill Flachnase weiterhin das goldene Land und finden stattdessen eine Insel, welche einer Einöde gleicht. Das […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die erste Folge der zweiten Staffel aus Vikings trägt den Namen „Bruderkrieg“. Nach dem offenen Ende des Staffelfinales aus Vikings Ⅰ stehen sich nun Ragnar Lodbrok und sein Bruder Rollo im Zweikampf gegenüber.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Guthrum Borgsson ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Er ist Sohn von Torvi und ihrem ersten Ehemann Jarl Borg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Floki ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. In der Serie ist der Schiffsbauer den nordischen Göttern sehr zugewandt. Aber ist Floki vielleicht selbst ein Gott oder soll der Schiffsbauer als Märtyrer der Götter dienen? In diesem Beitrag erfährst du es.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Episode der Staffel 4-2 bzw. die 15 Folge der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Die Schlangengrube“. Nachdem in der letzten Folge die Wikinger Ragnar Lothbrok und Ivar Knochenlos durch König Ecbert gefangen genommen wurden, wird in dieser Episode der Wikingerkönig dem englischen König Aelle […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus der zweiten Staffel der beliebten Fernsehserie Viking trägt den Namen „Unverziehen“. Nachdem in der letzten Episode Ragnar Lothbrok seine Heimat Kattegat zurückerobern konnte, soll er sich nun mit Jarl Borg versöhnen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Kjetill Flachnase, eigentlich Kjetill Björnsson bzw. auch Kjetil, Ketil oder Ketill geschrieben, war ein Wikinger aus der nordischen Laxdoela saga (Sage von den Bewohnern des Lachsflusstals). In der Fernsehserie Vikings ist Kjetill einer der Siedler, welche zusammen mit Floki die Insel Island besiedeln.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie nennt sich: „Mit Axt und Schwert.“ In dieser Folge bestreiten die Wikinger den Landweg nach Paris. Dazu hoben sie in der letzten Folge schon ihre Schiffe aus dem Wasser, um diese dann über Baumstämme flussaufwärts zu rollen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Helga ist die Ehefrau des Schiffbauers Floki in der Fernsehserie Vikings. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter, namens Angrboda, welche in der vierten Staffel stirbt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 5 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Wahltag“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge der fünften Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Vollmond“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 9 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Höhle“. Sie ist somit die 19 Episode der 5. Staffel. In dieser Folge steigt Floki in die Höhle hinab, weil er an ihrem Grund die Götter vermutet. Während des Abstieges hört der Wikinger ein Grollen und glaubt, dass […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Eyvind ist der Name eines Charakters aus der Vikings Fernsehserie. Er ist einer von den Wikingern, welche die erste Siedlergruppe auf Island bildete. Der Name „Eyvind“ bzw. „Eyvindr“ stammt aus dem Norwegischen und bedeutet übersetzt: „Auf einer Insel leben“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Bul Eyvindsson ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Dort ist Bul ein Siedler, welcher im 9. Jahrhundert nach Island auswandert.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge aus Staffel 6-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der verwaiste Thron“. Diese Episode ist zudem die 11. Folge der sechsten Staffel. Handlung im Reich der RUS Nachdem die Schlacht um Kattegat verloren wurde, ziehen sich die RUS-Armeen wieder zurück nach Kiew. Sie wurden geschlagen, da die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Mehr Bilder>> Im Folgenden findest du Poster, Leinwandbilder und Fotos zur Vikings Fernsehserie. Die Größe der Bilder variiert von Postkartengröße, über A4 und A3 Standardgrößen bis hin zu Gemälden mit über 1,50 Meter Länge. Außerdem sind einige Poster bereits eingerahmt und können direkt an der Wand befestigt werden. Andere Vikingsposter […]
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Ubbe Ragnarsson war ein Sohn von Ragnar Lodbrok und seiner zweiten Ehefrau Aslaug. Er gilt als nicht gesicherte Wikingeranführer des neunten Jahrhunderts. Zusammen mit seinen Brüdern Ivar, Hvitserk, Sigurd Schlangenauge und Björn Eisenseite soll er das große heidnische Heer angeführt haben, welches in den Jahren 866 bis 874 drei englische […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Ein Vermögen“. Nachdem in der letzten Folge Ragnar Lodbrok den Jarl Haraldson bei einem Zweikampf besiegt hat, wurde er selbst zum Oberhaupt in Kattegat. Er kündigt an, dass er mit drei Schiffen nach England segeln werde, weil er glaubt, dass dort die […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die achte Folge aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Hälfte des Himmels“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Im Folgenden findest du eine Auswahl an Figuren, Skulpturen und Statuen zur Vikings Fernsehserie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Orlyg war ein Sklave aus Kattegat, welcher für den Mord an Erik dem Roten verurteilt und anschließend hingerichtet wurde. Bis zur Hinrichtung lebte Orlyg mit Nissa zusammen, welche ebenfalls als Sklavin in Kattegat beschäftigt war und dort der Königin Ingrid untersteht. Orlygs Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Lord Cuthred ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Er diente dem englischen König Aethelwulf als Heerführer gegen die Wikinger, welche York besetzten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Gunnhild war eine Schildmaid der Wikinger, welche zusammen mit ihrem Mann Jarl Olavsonn im sogenannten Danelag regierte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Haraldson ist, in der Fernsehserie Vikings, das örtliche Oberhaupt aller Wikinger in Kattegat.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Margrethe ist eine Figur aus der Fernsehserie Vikings. Ihren ersten Auftritt hat Margrethe in der ersten Folge aus Staffel 4-2, namens „Der Außenseiter“. Gespielt wird die Figur von der dänischen Schauspielerin Ida Nielsen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Söldner: so heißt die erste Episode aus der dritten Staffel der Vikings Fernsehserie. In der Folge segeln die Wikinger erneut nach Wessex in England. Dieses Mal wollen sie dort aber nicht plündern, sondern ihr zugesagtes Land bestellen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Freydis war die Ehefrau des Wikingeranführers Ivar dem Knochenlosen.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie, Wikinger
Sigurd Schlangenauge Ragnarsson bzw. altnordisch Sigurd Orm-i-auga Ragnarsson war ein legendärer Anführer des großen heidnischen Heeres, welches in den Jahren 865 bis 877 große Teile Englands unterwarf. Mythologie und Geschichte zu Sigurd Schlangenaugen Ragnarsson Sigurd soll, laut der Þáttr af Ragnars sonum (Ragnarsaga), Sohn des legendären Wikingeranführers Ragnar Lodbrok gewesen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Das Rabenbanner“. Gemeint ist damit die schwarze Flagge mit Rabensymbol, welches die Schiffe Ragnar Lothbroks trugen als diese nach Paris segelten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 1 aus Staffel 6 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Im Reich der Rus“. Sechs Monate sind seit dem Kampf um Kattegat vergangen und Ivar der Knochenlose ist seitdem auf der Flucht.
Schlagwörter: Björn Ragnarsson (Eisenseite), Vikings Fernsehserie
Porunn ist ein weiblicher Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Rolle wird von der französischen Schauspielern Gaia Weiss gespielt. Ihren ersten Auftritt hat Porunn in Folge 8, namens „Nachgiebig“, der zweiten Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die neunte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 19. Episode der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie heißt: „Katz und Maus“. Nachdem die Wikinger das Königreich Northumbria überfallen haben, soll die Heerfahrt weiter nach Wessex ausgedehnt werden. Währenddessen kommt es in Kattegat zu Unruhen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 14. Episode der 4. Staffel aus der Vikings Fernsehserie, nennt sich „Wie ein Tier im Käfig“. In dieser Folge schließen Ragnar Lothbrok und König Ecbert von Wessex ein neues Abkommen. Außerdem fordert Lagertha ihre Rechte ein.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Folge 4 der zweiten Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen „Auge um Auge“. Nachdem die Wikinger in der letzten Folge nach Wessex in England gesegelt sind, nehmen sie nun Verhandlungen mit König Ecbert auf. Außerdem wurde Kattegat von Jarl Borg eingenommen und Rollo, Siggy, Aslaug und ihre […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 13. Episode aus der 5. Staffel der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Das Schwert Gottes“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die fünfte Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Der Gefangene“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zehnte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Der alte König.“ In dieser Folge versuchen Ragnar Lothbrok und seine Krieger erneut, Paris anzugreifen und müssen sich Graf Rollo, dem Bruder Ragnars, stellen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Yidu ist ein fiktiver Charakter aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur der Chinesin Yidu wird von der kanadischen Schauspielerin Dianne Doan gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Anna war die Frau des RUS-Prinzen Dir in der Fernsehserie Vikings. Sie wird von der amerikanischen Schauspielerin Serena Kennedy verkörpert. Den ersten Auftritt hat Anna in Staffel 6 Folge 2, namens „Der Prophet“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus der fünften Staffel der Vikingsserie trägt den Namen: „Heimatland“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Staffel der Vikings-Fernsehserie wurde am 18. Februar 2016 uraufgeführt. Es ist die letzte Staffel, in welcher Ragnar Lodbrok zu sehen sein wird. Nachfolgend findest du die Gesamthandlung, die Besetzung, die Episodenliste und Produktionsdetails. Vikings Staffel 4: Gesamthandlung Nachdem die Wikinger von ihrem Parisfeldzug heimkehrten, ist ihr Anführer Ragnar […]
Schlagwörter: Ragnar Lodbrok, Vikings Fernsehserie
Magnus von Mercia war der Sohn von Kwenthrith von Mercia und ihrem angeblichen Liebhaber Ragnar Lodbrok.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Amma ist eine Schildmaid aus der Fernsehserie Vikings. Die Figur wird in der Serie von Schauspielerin Kristy Dawn Dinsmore verkörpert. Amma tritt das erste Mal in Staffel 5-2 Folge 9, namens „Die Höhle“, auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thorunn Kjetillsdottir war eine norwegische Auswanderin, welche wahrscheinlich am Ende des 9. Jahrhunderts bzw. Anfang des 10. Jahrhunderts nach Island auswanderte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel: „Die Mutter von Norwegen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen „Die Botschaft“. Nachdem Björn Eisenseite, Halfdan der Schwarze und ihr Begleiter Sidric durch die Männer von Emir Ziyadat Allahs hingerichtet werden sollten, zieht Björn jetzt den Haken und ersticht seine Henker. Somit rettet er auch Halfdan das Leben, […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Euphemius von Sizilien bzw. Euphemios geschrieben, war ein byzantinischer Kommandant auf Sizilien im 9. Jahrhundert. Er starb im Jahr 827 und sein Wirken leitete das Zeitalter des Islams auf Sizilien ein. In der Fernsehserie Vikings wird gezeigt, wie Euphemius ein Abkommen mit den Wikingern Björn Eisenseite und Halfdan dem Schwarzen […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die siebente Folge aus Staffel 4-2 bzw. die 17. Episode der 4. Staffel aus der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Böses Blut“. In dieser Folge kehren Björn Eisenseite und seine Krieger nach Kattegat zurück, um sich dort auf ihren Rachefeldzug vorzubereiten.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
In der Serie Vikings wird Athelstan oder auch Aethelstan geschrieben, vom britischen Schauspieler George Blagden gespielt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Othere ist ein Wanderer aus der Fernsehserie Vikings, welcher ein sagenumworbenes Land entdeckt haben soll. Dieses bezeichnet er selbst als das goldene Land.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Episode aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie trägt den Namen: „Tränen der Freude.“ In dieser Folge tritt Athelstans Geist in Erscheinung und weist Ragnar Lodbrok den rechten Weg.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 7. Episode aus Staffel 6-2 der Fernsehserie Vikings trägt den Namen: „Der Königsmacher“. Die Folge, in welcher Ubbe Ragnarsson das goldene Land entdeckt, ist zugleich die 17. Episode der gesamten 6. Staffel. Die Blindheit des Königsmachers Die Wikinger aus Kattegat haben beschlossen, wieder nach England zu segeln und das […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Folge der zweiten Vikingsstaffel trägt den Namen „Invasion“. In dieser Episode wird gezeigt wie Ragnar Lodbrok zusammen mit König Horik ins englische Königreich Wessex einfallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Dir war ein legendärer Warägerfürst (Wikingerfürst der RUS Reiche) im 9. Jahrhundert. In der Fernsehserie Vikings wird Prinz Dirs Streben und Bemühungen zum Aufbau der Kiewer Rus erwähnt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge aus Staffel 5-2 bzw. die 16. Episode der 5. Staffel aus der Vikingsserie trägt den Titel: „Der Buddha“. In einer Rückblende wird gezeigt, wie Lagertha den toten Bischof Heahmund findet und dann verschwindet.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Helgi Eyvindsson bzw. Helgi der Magere oder englisch Helgi the Lean genannt, war ein norwegischer Siedler im 10. Jahrhundert, welcher nach Island übersiedelte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode der Vikings-Fernsehserie beschreibt, wie Ragnar Lodbrok und seine Männer nach England aufbrechen und dort das Kloster Lindisfarne überfallen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 4. Episode aus Staffel 6 der Vikingsserie trägt den Titel: „Das brennende Dorf“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Wiedergeboren heißt die sechste Folge der dritten Vikingsstaffel. In dieser Episode werden Porunn und Björn Eisenseite Eltern. Außerdem findet Athelstan endlich seinen wahren Glauben.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Kassia bzw. Cassia oder Kasia geschrieben, war eine byzantinische Äbtissin (Leiterin eines Klosters) im 9 Jahrhundert.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Harald Schönhaar bzw. Harald Ⅰ. , altnordisch Haraldr hinn hárfagri; norwegisch Harald Hårfagre oder schwedisch Harald Hårfager bezeichnet, war der erste König Norwegens, welcher den größten Teil des Landes vereinte.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Rollo oder auch Hrolfr, Gongü-Hrolfr, Hrolf Ganger war ein riesiger Krieger, welcher als Sohn eines mächtigen Wikingerfürsten geboren wurde. Im Jahr 911 führte Rollo Wiking-Raubzüge entlang der Seine an und setzte die Einwohner von Paris in Angst und Schrecken. In der Fernsehserie Vikings spielt Clive Standen den Wikinger Rollo, welcher […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Naad war ein norwegischer Siedler, welcher zusammen mit seiner Frau Gudrin, dem Wanderchristen Othere und Ubbe Ragnarsson nach Grönland reiste. Naads Biografie in Vikings In der Fernsehserie Vikings wird Naad vom irischen Schauspieler Ian Lloyd Anderson verkörpert. Seinen ersten Auftritt hat die Figur in Staffel 6-2 Folge 6: Ivars Schatten. […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Thora ist der Name, einer vorübergehenden Geliebten des Wikingers Hvitserk Lothbrok. Der Name leitet sich von Thor, dem Gott des Donners ab. Da der Donnergott innerhalb des nordischen Pantheons einen zunehmenden Stellenwert genoss, war es nicht ungewöhnlich, Kinder nach ihm zu benennen.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie, Wikinger
Erik der Rote bzw. Erik Thorvaldsson war ein norwegischer Wikinger, welche im 10. Jahrhundert als erster Norweger das damals unbekannte Grönland besiedelte. Sein Sohn Leif Erikson gilt als der erste europäische Entdecker Amerikas.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die zweite Episode aus der fünften Staffel der Fernsehserie Vikings trägt den Titel „Die Verstorbenen“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Der Fluss aus Blut nennt sich die siebente Folge aus Staffel 4-1 der Vikings Fernsehserie. Die Wikinger sind im Frankenland angekommen und beraten sich, wie sie gegen die Pariser Stellungen vorgehen wollen. Ihr Anführer Ragnar Lothbrok schlägt vor, die Heere zu teilen. Demnach greift ein Teil der Wikinger die Pariser […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Jarl Thorkell auch Thorkell der Hohe genannt, war ein Wikingerfürst aus Norwegen, welcher sich dem Großkönig Harald Schönhaar unterordnete.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Oleg, auch Oleg der Prophet oder Oleg der Weise genannt, war ein Warägerfürst der RUS im 10. Jahrhundert.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Egil der Bankert ist ein Charakter aus der Fernsehserie Vikings, welche wahrscheinlich der historischen Figur Egil Ullserk zugrunde liegt. Jener Egil Ullserk war laut der Snorri Sturlusons Heimskringsla ein Bannenträger von Harald Schönhaar.
Schlagwörter: Nordische Mythologie, Vikings Fernsehserie
Aslaug Sigurdsdottir war die zweite oder die dritte Ehefrau des Wikingers Ragnar Lodbrok. Da es verschiedene Überlieferungen der Ragnarlegende gibt, ist es nicht ganz eindeutig – ob Aslaug die Ehefrau, nach Lagertha oder nach Thora war. Laut Legende war Aslaug die Tochter des Drachentöters Sigurd bzw. Siegfried. Und ihre Mutter […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die 2. Staffel der Vikingsserie beginnt im Jahr 796. Somit spielt diese 3 Jahre nach der ersten Staffel. Der Hauptakteur Ragnar Lothbrok hat in Staffel 1 zwar einigen Ruhm erlangen können, dennoch hat er auch einige Fehler begannen. Diese sollen ihn nun in Staffel 2 einholen bzw. verfolgen. Der zweite […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die sechste Folge der Vikingsserie trägt den Namen „Das Begräbnis“. Nach dem Überfall auf seinen Hof, durch Jarl Haraldson, kuriert sich Ragnar Lodbrok in Flokis Hütte aus. Seine Wunden sind tief und noch findet er kaum Kraft, sich auf den Beinen zu halten. Als er aber hört, dass der Jarl […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die vierte Folge aus der fünften Staffel der Vikings Serie trägt den Titel „Der Plan“.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Erlendur ist der Name einer fiktiven Person aus der Fernsehserie Vikings. Gespielt wird der Wikinger vom schwedischen Schauspieler Edvin Endre. Den ersten Auftritt hat Erlendur in der 2. Folge, namens „Invasion“, in Staffel 2.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 2 der Vikingsserie trägt den Namen „Verrat“. In dieser Episode wird geschildert, wie die Wikingerfürsten Ragnar Lodbrok und König Horik ein englisches Kloster überfallen. Zeitgleich findet in Kattegat ein Kampf zwischen dem rachsüchtigen Jarl Borg und Rollo statt.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Halfdan der Schwarze bzw. Halvdan Svarte genannt war ein norwegischer Wikingeranführer im 9. Jahrhundert. Überliefert ist sein Leben in der Heimskringla, einem mittelalterlichen Werk des isländischen Geschichtsschreibers Snorri Sturluson. Da dieses Werk erst circa 300 Jahre später geschrieben wurde, sind die Umstände nicht einhundertprozentig belegbar, weshalb man den norwegischen König […]
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die Figur des Königs Horik wird in der Vikingsserie von Donal Francis Logue, einem kanadischen Schauspieler, verkörpert. Horik tritt zum ersten Mal in der achten Folge der ersten Staffel „Das Opfer“ auf.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Folge 8 aus Staffel 5-2 der Vikings Fernsehserie trägt den Titel „Baldur“, bezeichnet nach dem nordischen Gott. Sie ist somit die 18. Folge der 5. Staffel.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Burgred von Mercia, auch Burhred oder Burghred geschrieben, war ein englischer König von Mercia, während der Zeit der angelsächsischen Heptarchie.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Die dritte Folge aus Staffel 3 der Vikings Serie trägt den Namen: „Das Schicksal eines Kriegers“. In dieser Folge kommt es zur Schlacht zwischen den Wikingern und den Truppen Burgreds von Mercia.
Schlagwörter: Vikings Fernsehserie
Canute ist ein kleinwüchsiger Diener von Olaf dem Dicken. Der zwergenhafte Mann tritt in der Fernsehserie Vikings in Staffel 5 und 6 auf.